mySQL

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Mereep
Beiträge: 72
Registriert: 01.09.2004 18:55
Wohnort: Annaberg-Buchholz

mySQL

Beitrag von Mereep »

Kann man sich mit mittels PureBasic-Commands zu einer mySQL-Datenbank auf einem anderen Rechner verbinden?
Print("Hallo Welt")
Velz
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2004 22:20

Beitrag von Velz »

ja...

Da PB Datanbanken nur via ODBC unterstützt.. wird beim Einrichten der ODBC-Verbindung als Host eben jener Rechner angegeben auf welchem der Datenbankserver läuft. Sofern man nicht tausende von Datensätzen in kurzer Zeit schreiben möchte ist ODBC ausreichend und sehr stabil.

Weitere Möglichkeit ist der Zugriff über eine DLL von mysql... wenn es aber nicht sein muß... einfach lassen. ist ein Gefummel.

ODBC richtest du (hau mich keiner.. bin gerade unter linux) in Systemsteuerung / verwaltung/ odbc ein. es sollte natürlich der ODBC Treiber installiert sein. ( gibt es auch auf der mysql Seite). Dann eine ODBC Verbindung konfigurieren und bei Host eben nicht localhost sondern den Zielrechner angeben.

Wenn das nicht reicht kann ich dir auch ein genaueres ToDo machen... und evtl. nen Beispielcode... mache zz viel mit mysql.
Mereep
Beiträge: 72
Registriert: 01.09.2004 18:55
Wohnort: Annaberg-Buchholz

Beitrag von Mereep »

Mhm...also ich hab auf meinem Rechner erstmal nur Local ne SQL Datenbank laufen(die dann eben später auf Server soll). Nun will ich mich damit verbinden, aber trotzdem genau so, als würde ich das von nem anderem Computer abrufen. Mit den PB-Befehlen scheintd as ja nicht zu gehen, oder was muss ich da als Name angeben? IP reicht da nicht. Hab mal im CodeArchiv geschaut, da war nen Code dafür, welcher allerdings ah net funzen wollte. Bin imo ziemlich ratlos, hab mir das einfacher vorgestellt ;-)
Print("Hallo Welt")
Velz
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2004 22:20

Beitrag von Velz »

Also...

Ich gehe davon aus du hast Windows....

Beim Installieren von mysql wird normalerweise alles so eingerichtet dass der mysql-Server beim hochfahren startet... das ist gut so...

Dann benötigst du von der mysql-Seite den ODBC-Treiber für windows... Downloaden installieren.

Dann gehst du in Systemsteuerung .. Verwaltung .. Datenquellen (ODBC) .. Dann auf die Lasche System DSN.. und auf Hinzufügen.

Data Source Name myodbc

Server localhost oder eben die IP-Adresse

Um in diesem Dialog die Verbindung zu testen name,passwort und tabelle angeben... bei neuer installation ist der name root und das passwort ist leer. Tabelle z.B. test ist normalerweise vorhanden.

Wenn du nun die Datenbank aus PB öffnest dann gibst du eben diese ODBC-Quelle "myodbc" an.

Dann tut es.
Mereep
Beiträge: 72
Registriert: 01.09.2004 18:55
Wohnort: Annaberg-Buchholz

Beitrag von Mereep »

Ich hatte eig als SQL-Prog "xampp" verwendet. Das muss ich manuell starten. Das lief auch eig unter PHP ganz gut. Konnte Tabellen erstellen/lesen/bearbeiten ohne Probleme. In Systemsteuerung das ODBC existiert auch bereits. Dort ist auch ne Verbindung eingreichtet "MEINE_DB_VERBINDUNG" aber der Versuch sie zu testen schlägt jedesmal fehl
"Microsoft SQL Server ODBC-Treiber Version 03.85.1117

Verbindungstests laufen...

Versuch, die Verbindung aufzubauen
[Microsoft][ODBC SQL Server Driver][TCP/IP Sockets]SQL Server existiert nicht oder Zugriff verweigert.

TESTS FEHLGESCHLAGEN."

kann damit imo überhaupt nix anfangen, da ich eig keinen Schimmer habe, wie die Datenbanken intern verwalten werden, will sie ja eig auch nur benutzen :-/

Beim Versuch eine neue Datenquelle hinzuzufügen, kommt beim Test auch wieder immer nur nen Fehlerdialog. Gebs langsam auf hier :-(
Print("Hallo Welt")
Benutzeravatar
freedimension
Admin
Beiträge: 1987
Registriert: 08.09.2004 13:19
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von freedimension »

Mereep hat geschrieben:"Microsoft SQL Server ODBC-Treiber Version 03.85.1117
Ich habe noch nie mit ODBC gearbeitet, aber Microsoft SQL ist definitiv nicht gleichzusetzen mit MySQL, welches du ja ansprechen möchtest.
Beginne jeden Tag als ob es Absicht wäre!
Bild
BILDblog
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Der ODBC-Treiber für MySQL heißt:
MySQL ODBC 3.51 Driver
Den gibt es hier: http://dev.mysql.com/downloads/connector/odbc/3.51.html
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Mereep
Beiträge: 72
Registriert: 01.09.2004 18:55
Wohnort: Annaberg-Buchholz

Beitrag von Mereep »

Okay, habs jetzt doch endlich hinbekommen, nachdem ich die Treiber geladen hatte und das dann wie beschrieben probiert hatte :-)
Ich nehm an, das sich die DSN dann auch "on-the-fly" erstellen lässt im Programm, aber das kannsch ja viel später mal schauen, wenn ich mal soweit kommen sollte ^^
Soweit erstmal thx an euch :allright:

MfG Mereep
Print("Hallo Welt")
Antworten