walker hat geschrieben:was Sunny mein ist, das man mehrere Child-Windows in einem MDI-Window haben kann.... und jedes Fenster mit einer Toolbar versehen kann. Dies war aber hier nicht gefragt... Sondern die Möglichkeit in einem Fenster mehrere Toolbars zu haben. Und dies geht am einfachsten (wenn nicht sogar nur) mit dem ContainerGadget (siehe meinen Beispielcode eine Seite vorher)
Nein, ich rede nicht von MDI-Fenster oder sonstwas. Ich rede genau davon, wie man mehrere Toolbars in ein Haupt-Fenster bekommt. Also ein strinknormales Fenster mit Rand, Titelleiste und Menü, von mir aus auch mit bereits vorhandener Toolbar. Will man nun noch eine Toolbar haben, egal wo die erscheinen soll, dann erstellt man einfach ein weiteres Fenster als Childfenster und gibt diesem Fenster eine Toolbar. Sinnvoller Weise ist dieses Childwindow dann Randlos und so groß wie nötig, um genau der Toolbar Platz zu bieten.
Und bitte kommt mir jetzt nicht mit "Aber ein Containergagdet geht doch auch" denn ein Containergadget IST ein Child-Fenster.
Zu der Sache mit dem Verschieben: Ein Childwindow bleibt dort AUF DEM PARENTWINDOW stehen, wo es platziert wurde. Also man kann dann das Hauptfenster bewegen wie man will, das Childwindow bewegt sich mit. Demnach bleibt die Toolbar im Childwindow dann auch dort wo man sie gern haben möchte auf dem Parent-Window und bleibt nicht fest an einer Position des Bildschirms stehen.
Zu dem Auslesen des Buttondrucks: Geht genauso wie mit jeder anderen Toolbar. Einfach den Low-Word Anteil des wParam-Parameters der Message auslesen und mit dem Command-Index des Buttons vergleichen, den man bei der Erstellung der Toolbar angegeben hat.