Codeabfrage

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
eiban
Beiträge: 33
Registriert: 07.12.2005 15:30
Wohnort: Irlach

Codeabfrage

Beitrag von eiban »

Ich habe ein Windowsfenster erstellt, möchte aber sowas wie einen "Überprüfungscode" einbauen.

Nur wenn ich in ein Fenster einen bestimten Code eingebe, soll eine aktion geschen.
Wie sind da die Befehle für? :allright:
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Codeabfrage

Beitrag von Kiffi »

Hallo eiban

> Nur wenn ich in ein Fenster einen bestimten Code eingebe, soll eine aktion
> geschen. Wie sind da die Befehle für?

Code: Alles auswählen

Input$ = InputRequester("","Bitte geben Sie Ihr ultrageheimes Passwort ein:","")

If Input$ = "ultrageheimespasswort"
  MessageRequester("Information","Zugang gewährt!",0)
Else  
  MessageRequester("Information","Falsche Passwort eingegeben",0)
EndIf
@Mods: Falsches Forum! Bitte nach 'Anfänger' verschieben. Danke!

Grüße ... Kiffi
Benutzeravatar
Batze
Beiträge: 1492
Registriert: 03.06.2005 21:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Codeabfrage

Beitrag von Batze »

Ich wollt eigentlich MD5 vorschlagen, aber für Anfänger natürlich ungeeignet.
Kiffi hat geschrieben: @Mods: Falsches Forum! Bitte nach 'Anfänger' verschieben. Danke!
Tja, so kanns kommen, wenn man Privilegien aufgibt.
Hier sind meine Codes (aber die Seite geht gerade nicht):
http://www.basicpure.de.vu
eiban
Beiträge: 33
Registriert: 07.12.2005 15:30
Wohnort: Irlach

Beitrag von eiban »

Danke Dir 8)
Benutzeravatar
KeyKon
Beiträge: 1412
Registriert: 10.09.2004 20:51
Computerausstattung: Laptop: i5 2,8 Ghz, 16GB DDR3 RAM, GeForce 555GT 2GB VRAM
PC: i7 4,3 Ghz, 32GB DDR3 RAM, GeForce 680 GTX 4GB VRAM
Win10 x64 Home/Prof
PB 5.30 (64bit)
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Beitrag von KeyKon »

Aber Achtung!
Jeder Depp kann das Passwort dann aus der Exe auslesen!
Sicherer wäre es das Passwort ein bisschen zu verschlüsseln!

KeyKon
(\/) (°,,,°) (\/)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Rot13 reicht als algorhytmus :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Ynnus
Beiträge: 855
Registriert: 29.08.2004 01:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Ynnus »

Jupp, nimm MD5! Das lässt sich nicht zurückrechnen in den String und ist somit nicht aus der Exe heraus ablesbar.

Also Passwort eingeben, dieses mit MD5 verschlüsseln und prüfen, ob es mit dem MD5-Schlüssel in der Exe übereinstimmt.
Also so wie Kiffi das vorgeschlagen hat, nur dass du die Eingabe in MD5 codierst und dann auch mit dem codierten Wert vergleichst, nicht direkt mit dem String. ;)

In der Hilfedatei findest du Beispiele zum Gebrauch von MD5 fingerprint.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ich glaube, der kollege möchte ersteinmal überhaupt eine aktion-reaktion programmieren...

das sind wohl erste gehversuche... :allright:
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Batze
Beiträge: 1492
Registriert: 03.06.2005 21:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Batze »

Genau deswegen:
Erst mal die Abfrage einbauen (und verstehen).
MD5 kann man ja später noch hinzufügen.
Hier sind meine Codes (aber die Seite geht gerade nicht):
http://www.basicpure.de.vu
Antworten