gDesign - Visual Designer beta2 (update 5 -Tab-Order)

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
Mischa
Beiträge: 152
Registriert: 29.08.2004 06:52
Wohnort: Hellhorst

Beitrag von Mischa »

@ts-soft

Das Problem ist, das der Fehler hier nicht reproduzierbar ist.
(Ob nun mit XP-Style, oder ohne)
Möglicherweise gibt es da auch Unterschiede zwischen den Styles?

Wie dem auch sei.
Fakt ist, daß entweder Purebasic, oder Windows selbst die
Größe des Gadgets an die Größe des Image anpasst.
Ziemlich nervige Eigenschaft in Zusammenhang mit dem Auto-Resize
des Images an die Gadget-Größe.

Wie gesagt, hier ging das aber einwandfrei, mit meinen Funktionen
der Anpassung.

Ich habe aber trotzdem mal (blind) die gesamte ImageGadget-
Verarbeitung modifiziert.

Bitte teste es mal damit.

Download: http://www.thinkrelative.de/gdesign.zip

Gruß,
Mischa
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Mischa hat geschrieben:@ts-soft

Das Problem ist, das der Fehler hier nicht reproduzierbar ist.
(Ob nun mit XP-Style, oder ohne)
Hängt damit auch nicht zusammen
Mischa hat geschrieben: Möglicherweise gibt es da auch Unterschiede zwischen den Styles?

Wie dem auch sei.

Bitte teste es mal damit.
:allright: funzt jetzt Fehlerfrei, hatte mein Programm zwar schon geändert, und das Bild mit Deiner Procedure Transparent gemacht und dem Gadget zugeordnet, ging auch, nur wenn es inder gdf war, war es nach erneutem Laden sofort verrutscht.
Mischa hat geschrieben: Gruß,
Mischa
:allright: danke für diese Version, hat den Fehler behoben!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Mischa
Beiträge: 152
Registriert: 29.08.2004 06:52
Wohnort: Hellhorst

Beitrag von Mischa »

Update
14. December 2005
----------------------------
-Bugfix: Wrong coordinates of gadgets inside parents when using 'Combine to ContainerGadget'
-Bugfix: Intern Recreation routine don't set correct panel page numbers

-Added: Now you can use [CURSORS] + [CONTROL] to resize selected gadget by keys.
(But don't forget: You can also direct input position and size in object manager fields!)

-Added: Tab order. You can simply drag'n drop gadgets in object tree to change order.
This works from up to down. This means source gadget will be placed after target gadget.
SplitterGadgets or the two splitter parts are fixed and can't be moved this way.
You can change tab/page order of PanelGadgets, too!


13. December 2005
----------------------------
-Bugfix: ImageGadget
Download: http://www.thinkrelative.de/gdesign.zip

Gruß,
Mischa
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Mischa hat geschrieben:-Added: Tab order. You can simply drag'n drop gadgets in object tree to change order.
Whow! Jetzt kann man mit dem Ding ja endlich arbeiten! :D

Saubere Leistung, Mischa! Einfach topp! :allright:
Mischa hat geschrieben:
porfirio hat geschrieben: What about a integrated ide when we can esey design and code at same time like we do on vb??
I've thought about that. We will see. :wink:
oh, ja, ja, ja! [hechel, sabber] :D

Grüße ... Kiffi
Benutzeravatar
SoS
Beiträge: 340
Registriert: 29.08.2004 09:31
Kontaktdaten:

Beitrag von SoS »

*denSabberwegwisch* ;)

Ich habe das Programm heute auch mal getestet und habe etwas zu beanstanden.
Wen man beim Trackbargadget von Vertika nach Horizontal oder umgekeht dreht sieht das nicht mehr schön aus.
Das kann man umgehen wenn man beim drehen die Werte Länge <-> Höhe austauscht.

Dann habe ich mir mal den erstellten Code angeschaut und frage mich z.b. wie benutzt man da Getgadgetstate oder Setgadgetstate ?
Ich habe da nichts gefunden oder war einfach nur blind 8)

Ansonsten :allright:
Zuletzt geändert von SoS am 17.12.2005 04:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> wie benutzt man da Getgadgetstate oder Setgadgetstate ?

Code: Alles auswählen

;...
Dim gadget.l(maxitems)
;...
  CreateGadgetList(WindowID())
  
  gDesign(0,?gadgets,@gadget(),0,0,0)
  gDesignCallback(@MyCallback()) 
  SetGadgetState(gadget(#CheckBoxGadget), #True)
  HideWindow(0,0)
; ...
So wie sonst auch, ausser das sich die Gadget in dem mit Dim dimensioniertem Array befinden
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
SoS
Beiträge: 340
Registriert: 29.08.2004 09:31
Kontaktdaten:

Beitrag von SoS »

Ui dumm gelaufen ;)

Habe nur die Constante ohne gadget() benutzt und da kam immer Gadget nich inizialisiert oder sowas.
Benutzeravatar
Mischa
Beiträge: 152
Registriert: 29.08.2004 06:52
Wohnort: Hellhorst

Beitrag von Mischa »

@SoS
Ich habe das Programm heute auch mal getestet und habe etwas zu beanstanden.
Wen man beim Trackbargadget von Vertika nach Horizontal oder umgekeht dreht sieht das nicht mehr schön aus.
Das kann man umgehen wenn man beim drehen die Werte Länge <-> Höhe austauscht.
Was heißt nicht schön aussehen?
Verstehe ich nicht so ganz. :?

Länge und Höhe werden doch ausgetauscht, sobald Du die
Vertikal-Flag anklickst. (und umgekehrt)
Hier funktioniert das einwandfrei!
(mit XP-Skin, oder ohne, bei Trackbars, Scrollbars, Progressbars)

Beschreibe das mal bitte etwas genauer.

Gruß,
Mischa
Benutzeravatar
SoS
Beiträge: 340
Registriert: 29.08.2004 09:31
Kontaktdaten:

Beitrag von SoS »

Mahlzeit

Stimmt,Trackbar ohne API lässt sich problemlos umschalten.

Das Problem taucht auf wenn man,

- Trackbar erstellt
- Vertikalflag setzt
- Api-Trackbarleft flag setzt
Jetzt setzt sich automatisch Api-Trackbar-top flag und wenn man das
entfernt ist die Trackbar zwar noch senkrecht aber die Werte
Länge <-> Höhe werden ausgetauscht.

Sorry für die verkorkste Beschreibung,war nicht mehr ganz fit ;)
Benutzeravatar
Mischa
Beiträge: 152
Registriert: 29.08.2004 06:52
Wohnort: Hellhorst

Beitrag von Mischa »

@SoS

Danke für den report. :wink:
Ist gar nicht so leicht, den bug zu produzieren. :freak:
Da scheinen sich ein paar flag-werte zu beissen und damit ungewollt
'nen Breite-Höhe Verdreher auszulösen.
Schau ich mir mal genauer an.

Gruß,
Mischa
Antworten