Habt ihr nen Mercedes?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Sylvia
verheiratet<br>1. PureGolf-Gewinner
Beiträge: 487
Registriert: 29.08.2004 09:42
Wohnort: Old Europe

Beitrag von Sylvia »

Das übermässig schnelle, stressige und dadurch 'agressive' Fahren
kann man auch durch eine Reiseplanung von vornherein verhindern.
In Zeiten, in denen Navigationshilfen zum Standard gehören, entfällt
eine Routenplanung wie früher. Jedoch sollte man die Reisezeit
einfach mehr realistischer veranschlagen und einen Sicherheitspuffer
berücksichtigen. So kommt erst gar nicht ein Zeitdruck auf, wenns
mal langsamer vorwärts geht oder womöglich ein Stau auftritt. In
dem Gefühl, mehr Zeitreserven zu haben, geht alles viel
entspannter.


>>Ypser: Zum Beispiel der Motorradfahrer, der am Sonntag morgen
>>mal seine Kiste mit 260 über die leere A31 schiebt, weils einfach
>>geil ist und man nicht IMMER nur nach Sinn und Unsinn im Leben
>>fragen sollte?!?!

Die Situation mit den Motorradfahrern auf der Autobahn war und ist
eigentlich (in meinen Augen) nie so ein Thema für mich gewesen.
Die meisten Biker scheuen die Autobahn; sie bietet keinen Fahrspass.
Ausgenommen mal kurze Strecken wenn sich keine vernünftigen
Alternativen anbieten.

Ich bin selbst Biker (wen's interessiert: SilverWing. Und...bitte
kein geflame jetzt anfangen. Mir kommt es halt mehr auf Komfort an
als auf alles andere). Autobahn fahre ich persönlich vielleicht zu
2%. Es ist nur so, dass ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten
Motorradfahrer (nicht nur) auf der Autobahn meist immer tragische
Folgen hat und deshalb eine mächtige Resonanz erfährt und den Ruf
der Motorradfahrer so drastisch nach unten zieht.


@nicolaus:
So ganz kann ich deine Erklärung zum Überholen LKW/LKW nicht
nachvollziehen.

Hast du in deinem Truck keinen Tacho ? Wenn du dich hinter deinen
Kollegen hängst, siehst du doch dass der z.B. 84 fährt. Du weisst,
dass deine Kiste mit deiner Beladung 87 laufen kann (du hast hast
ja mit dieser Geschwindigkeit zu deinem Vordermann aufgeschlossen
!). Wenn ich jetzt mal mutig ohne mich genau festzulegen und ohne
einen Taschenrechner zu benutzen behaupte, dass die
Differenzgeschwindigkeit in diesem Fall 3 Km/h beträgt, wo ist dann
das Erkennungsproblem ob du innerhalb der 5 Km/h-Regelung bist?

Und dein anderes Beispiel mit der Beladung deiner Kollegen: Wie
schaffst du es von aussen (bei geschlossenem Aufbau) zu erkennen,
ob einer 10 oder 25 Tonnen geladen hat und deswegen am nächsten
Berg langsamer fahren wird als du ?

Und: Kann es auch sein, dass dein "schwerer" Kollege vielleicht
deswegen von Haus aus eine grössere Maschine, sprich mehr PS, hat
um das höhere Gewicht zu kompensieren. Letztendlich dadurch auch
nicht langsamer wird als du ?

Und noch etwas: Da dein Kollege "bobobo" noch nicht das Potenzial
dieses Threads wiedererkannt hat und sich inzwischen auch der neue
Admin an dieser Diskussion beteiligt und du als Moderator ebenfalls
einige Beiträge dazu geleistet hast, kann ich mir beim besten
Willen nicht vorstellen, dass du in deiner Eigenschaft als
Moderator nicht der Meinung bist, diesen Thread wieder an seinen
ursprünglichen Ort -die Laberecke- zurückzuschieben. Du hast mit
Sicherheit alle Beiträge dieses Threads mitverfolgt und bist
bestimmt wie wir der Meinung, das es keinen Grund zum Verbleib im
Mülleimer gibt. Walte deines Amtes ! :wink:
Basic Pur = PureBasic
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Sylvia hat geschrieben: Die Situation mit den Motorradfahrern auf der Autobahn war und ist
eigentlich (in meinen Augen) nie so ein Thema für mich gewesen.
Die meisten Biker scheuen die Autobahn; sie bietet keinen Fahrspass.
Ausgenommen mal kurze Strecken wenn sich keine vernünftigen
Alternativen anbieten.
Ich kenne recht viele Biker und bin auch
regelmässig auf deren Treffen, z.B. hier in Biesenthal. Im allgemeinen legen
die Biker Wert drauf, zu sehen und gesehen zu werden, was auf der
Autobahn wohl nicht gegeben ist. Für Motorradraser auf der Autobahn haben
sie meist nur ein spöttisches lächeln übrig. Das Feeling auf ner Harley ruft
auch mehr Gefühle und Spaß hervor als das Rasen mit diesen "Reiskochern".
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolaus »

Sylvia hat geschrieben:@nicolaus:
So ganz kann ich deine Erklärung zum Überholen LKW/LKW nicht
nachvollziehen.

Hast du in deinem Truck keinen Tacho ? Wenn du dich hinter deinen
Kollegen hängst, siehst du doch dass der z.B. 84 fährt. Du weisst,
dass deine Kiste mit deiner Beladung 87 laufen kann (du hast hast
ja mit dieser Geschwindigkeit zu deinem Vordermann aufgeschlossen
!). Wenn ich jetzt mal mutig ohne mich genau festzulegen und ohne
einen Taschenrechner zu benutzen behaupte, dass die
Differenzgeschwindigkeit in diesem Fall 3 Km/h beträgt, wo ist dann
das Erkennungsproblem ob du innerhalb der 5 Km/h-Regelung bist?

Und dein anderes Beispiel mit der Beladung deiner Kollegen: Wie
schaffst du es von aussen (bei geschlossenem Aufbau) zu erkennen,
ob einer 10 oder 25 Tonnen geladen hat und deswegen am nächsten
Berg langsamer fahren wird als du ?

Und: Kann es auch sein, dass dein "schwerer" Kollege vielleicht
deswegen von Haus aus eine grössere Maschine, sprich mehr PS, hat
um das höhere Gewicht zu kompensieren. Letztendlich dadurch auch
nicht langsamer wird als du ?
Also nen Tacho hat ja jeder DOCH gibt es Tachoabweichungen von bis zu 5 km/h (wenn du geplizt wirst werden dir ja z.b. auch 4 km/h abgezogen). also wirst du das nie genau raus bekommen!

Zu dem Beispiel mit der beladung und wie ich das feststelle:
Ganz einfach wenn man ne leichte Steigung hat und der vor einem nur geringfügig langsam wird bekomme ich das mit und dann weiss ich das der LKW vor mir entweder sehr schwer ist oder wenig PS hat. Dann versuche ich ihn natürlich vor dem Bergaufstück noch zu überholen. Warum nun will ich ihn noch unbedingt vor dem Berg überholen? Berechtigte frage und die Antwort ist das komischer weise in deutschland Berg auf für LKW überholverbot ist und bergab nicht. Wenn du nun die obigen Faktoren mit Gewicht und /oder PS beachtest wirst du sehen das ich nen anderen LKW der weniger PS hat oder mehr Gewicht als ich bergauf recht schnell überholt habe, jedoch Bergab dies nun geht wenn ich über 90 km/h fahre.
Da wäre nun das nächste porb das die meisten LKW-Fahrer bergab so um die 93 km/h rollen. Um diese nun bergab zu überholen (wie gesagt is meist nur auf geraden oder bergab kein überholverbot für LKW) müßte ich unter beachtung der 5km/h regel mindestens 98 km/h mit dem LKW rollen um ihn zu überholen.

Nun weist du auch warum so viele LKW bergab teilweisse bis zu 100 km/h rollen zúnd sich im falle einer Kontrolle noch richtig ärger einhandeln denn eine Spitze von 100 km/h auf dem Fahrtenschreiberschaublatt gibt ärger bei der Polizei und BAG (BAG = Bundesamstalt für Gutertransporte. Sind die weißen autos mit dem blauen Streifen und der aufschrift BAG). Wenn die BAG dich einmal in der mangel hat und sowas sieht kann das richtig teuer werden.

Ich bin eigentlich auch der Meinung das wir den Thread wieder in die Laberecke verschieben sollten da die disskusion doch wieder ganz ok läuft und die Persönlichen kriege wohl beendet sind.

Gruß,
Nico
Benutzeravatar
freedimension
Admin
Beiträge: 1987
Registriert: 08.09.2004 13:19
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von freedimension »

nicolaus hat geschrieben:Also nen Tacho hat ja jeder DOCH gibt es Tachoabweichungen von bis zu 5 km/h (wenn du geplizt wirst werden dir ja z.b. auch 4 km/h abgezogen). also wirst du das nie genau raus bekommen!
Mag mich ja täuschen, aber wenn deiner solche krassen Sprünge macht solltest du vielleicht einen neuen kaufen. Du musst, wie Sylvia ja bereits erklärt hat, lediglich die Differenz deines Tachos berechnen, da ist es unerheblich wie schnell der Andere LKW oder du tatsächlich fährst (hier gibt es tatsächlic diese Toleranzgrenze von 5%(!?) der Geschwindigkeit).
Beginne jeden Tag als ob es Absicht wäre!
Bild
BILDblog
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Soweit ich weiß, weicht jeder Tacho von dem echten Wert ab. Genauer gesagt zeigen sie immer mehr an, als man wirklich fährt. Wenn du also laut Tacho 80 km/h fährst, sind da in Wirklichkeit ca. 75 km/h.
Zuletzt geändert von Laurin am 26.11.2005 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
Ypser
XMas-Contest-Gewinner '03
Beiträge: 128
Registriert: 29.08.2004 14:35
Computerausstattung: Win7
Wohnort: Ingelheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Ypser »

Er schrieb "Abweichung", nicht "Sprünge". Ein normaler Auto-Tacho hat
auch ca. 10% Abweichung, ältere auch mal 20% :o
Bild
Benutzeravatar
Deeem2031
Beiträge: 1232
Registriert: 29.08.2004 00:16
Wohnort: Vorm Computer
Kontaktdaten:

Beitrag von Deeem2031 »

Ich hab mal gehört das LKW-Tachos keine Abweichung haben. Also einfach ein LKW-Tacho einbauen und man kann schneller fahren :mrgreen:
Bild
[url=irc://irc.freenode.org/##purebasic.de]irc://irc.freenode.org/##purebasic.de[/url]
Benutzeravatar
freedimension
Admin
Beiträge: 1987
Registriert: 08.09.2004 13:19
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von freedimension »

Also, noch mal ganz langsam zum Mitdenken:

Fahrtgeschwindigkeit laut Tacho 87kmh, nach dem Angleichen der Geschwindigkeit an den etwas langsameren Vordermann hat der Tacho jedoch nur noch 84kmh. Ergibt eine Differenz von 3kmh und bei dieser Differenz macht eine Abweichung von 20% gerade einmal 0,6 kmh aus, wobei 20% für einen LKW der aufgrund des Fahrtenschreibers eigentlich geeicht, zumindest aber genauer als ein normaler Standardtacho sein müsste, doch schon recht hochgegriffen ist.
Beginne jeden Tag als ob es Absicht wäre!
Bild
BILDblog
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolaus »

freedimension hat geschrieben:Also, noch mal ganz langsam zum Mitdenken:

Fahrtgeschwindigkeit laut Tacho 87kmh, nach dem Angleichen der Geschwindigkeit an den etwas langsameren Vordermann hat der Tacho jedoch nur noch 84kmh. Ergibt eine Differenz von 3kmh und bei dieser Differenz macht eine Abweichung von 20% gerade einmal 0,6 kmh aus, wobei 20% für einen LKW der aufgrund des Fahrtenschreibers eigentlich geeicht, zumindest aber genauer als ein normaler Standardtacho sein müsste, doch schon recht hochgegriffen ist.
Nun verstehe ich wie Sylivia das gemeint hat. Aber selbst wenn du einem erst mal 20 km hinterher fährst bekommt man das nich genau raus da man wenn man wirklich so nach gesetzt fahren tut ja nen sicherheitsabstand halten muß der beim LKW so groß ist das du nie genau so schnell bist wie dien vorderman.

Was die Tachoabweichung angeht gibt es die auch beim LKW denn der Fardenschreiber ist unabhängig vom Tacho eine eigene Einheit und mist die Geschwindigkeit auch unabhängig vom Tacho. Das ist nicht mehr so wie bei den alten LKW wo der Fahrtenschreiber mit im Tacho war (da gabs damals auch die probs der Tachoabweichung).
Der Fahrtenschreiber zeigt mir jedoch nicht die km/h auf einer Anzeige an sondern schreibt sie nur auf die Scheibe und selbst da (wo die Fahrtenschreiber ja geeicht sind) gibts abweichungen die manchen staunen lassen würden. Das hängt unter anderem mit dem zustand der Reifen ab und welche Achse eingebaut ist u.s.w.!

Bei einem LKW merkst du nen unterschied der Geschwindigkeit schon bei neuen und abgefahrenen Reifen extrem (bis zu 5 km/h weniger bei abgefahrenen Reifen) und wenn du dann mal nen Achsschaden hattest und ne neue Achse eingebaut wurde und diese z.b. vom Kipper ist du aber nen normalen Sattel hast zeigt der Tacho 90 an doch Fährst du nur 80.

Mir selber ging es mal umgetreht das ich erst ne Kipperachse drin hatte und mir dann ne richtige eingebauut wurde. Da hat der Tacho 90 gezeigt und der Fahrtenschreiber auch geschrieben doch bin ich da ca 102 km/h gefahren. Der begrenzer eines LKW richtet sich auch nach der Geschwindig und ist meist auf 90km/h eingestellt naja und wenn die sensoren nur 90km/h bringen aber ich 102 km/h fahre regelt erst dann der begrenzer ab.
Ich war aber so ehrlich und habs gleich gemeldet als ich es merkte und bin am gleichen Tag noch mal in die Werkstadt wo der Sensor neu eingestellt wurde.

Gruß Nico
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Ich beginne mir ernsthaft Gedanken zu machen, ob es sich rentiert, einen Führerschein zu machen.... Fahrrad und ein Paar guter Wanderstiefel sind sicherer... :|
Antworten