PMV hat geschrieben:Und um deine Frage nach der bevorzugten Geschwindigkeit zu
beantworten, Richtgeschwindigkeit 130 km/h in Deutschland ...
PMV hat geschrieben:Aber wie schon erwähnt gibt es eine "gesetzliche Grenze".
Wer hier auf der sicheren Seite sein möchte sollte die 130
km/h einhalten
Lass Dir erstmal mal erklären welche maximale Geschwindigkeit
auf einer freigegebenen Autobahn erlaubt ist. Und dann dazu
noch was Richtgeschwindigkeit heißt.
Dann wirst Du vielleicht auch sehen das es ganz legal ist
auch 200 oder 250 zu fahren, wenn es die Verkehrslage
zulässt.
Hier in Bayern begegnet mir auch recht häufig die Polizei
auf der Autobahn. Entweder sie stehen am Straßenrand
oder sie fahren direkt auf der Autobahn Streife.
Bin richtig froh das diese Beamten sich auskennen und
sich nicht selbst etwas zusammenreimen wie Du. An denen
bin ich schon so oft mit 230 oder 250 (je nach Auto, habe alle
paar Monate neues Auto) vorbeigefahren. Die wissen das
es OK ist und kennen die Rechtslage auf freigegebenen
Autobahnen genau, weshalb sie mich auch nie verfolgen,
um mir dann zu erklären das ich auf einer freigegebenen
Strecke nur 130 fahren darf.
PMV hat geschrieben:fähst du schneller und der Richter ist der Meinung, der Unfall
wäre bei Einhaltung der 130 km/h nicht zu stande gekommen,
bist du glaub zu 50% mit schuldig ...
Das möcht ich hiermit auch allen anderen "Rasern" ans herz legen

Da sieht man doch das Du es noch nicht verstanden hast.
Du gehst von Rasern aus, d.h. agressiven Fahrern, Dränglern usw.
Ich sagte bereits das ich mich an die Gesetze halte und
rücksichtsvoll fahre.
Ich bin sogar einer der sehr wenigen der auch auf große
Abstände achtet, gerade bei hohen Geschwindigkeiten.
Das ist ehrlich gesagt schon sehr schwer, denn in einen
Abstand von 200m drängelt sich dann alle paar Sekunden
einer von der zweiten Spur rein. Um wieder einen größeren
Sicherheitsabstand herzustellen, muß man so dauernd die
Geschwindigkeit absenken, bis wieder der nächste in den
Sicherheitsabstand hineinfährt.
Bei mir gilt beim fahren genauso wie bei uns im Fall-
schirmsport: Safety first!
Die Sicherheit hat oberste Priorität, ansonsten ist
man nicht geeignet den Sport (oder hier das schnell fahren)
auszuüben. Da gibt es keine Kompromisse, denn bei
beidem kann das ganz schnell tödlich enden.
Drängeln mit Lichthupe wie ein Wilder, auffahren bis auf 2m
bei Tempo 180, rechts überholen, ...und was die Raser alles
machen. Habe ich oft genug auf unseren Autobahnen gesehen.
Der Unterschied ist, dass Du genau das bei mir nie sehen
wirst. Ich bin ein Schnellfahrer, d.h. jemand der die volle
Geschwindigkeit ausnutzt. Das hängt vom Fahrzeug ab,
vom Tempolimit, und von der jeweiligen Verkehrssituation.
Wenn alle diese Punkte grünes Licht geben, dann kann ich
schnell fahren.
Sonntag Abend auf der A9 von Thüringen nach München
sind sehr oft alle 2 - 3 Spuren belegt und es geht einfach
nicht schneller als 130 oder 140. Dann lehne ich mich
gemütlich zurück, mach Antenne Bayern an und fahre dann
gemütlich meine 120 oder 130, oder auch mal 10 Minuten
mit 100 hinter einem LKW her.
Kein Problem, geht ja eh nicht schneller bei diesem Verkehr.
Andere Situation: Freitag früh 5:00, alles ist frei. 260km in
1 Stunde und 15 Minuten. Dazu noch 15 Minuten für pinkeln
und tanken, da bei absoluter Spitzengeschwindigkeit gute
25 bis 30 Liter durchpfeifen, und die nicht ganz volle Tank-
füllung nichtmal für die 260km reicht.
Alles OK. Alles war komplett frei, nur alle paar Kilometer mal
ein einzelnes Auto.
Diese Situation hat man allerdings wirklich nicht oft und war
ein absoluter Glückstreffer. Ist mir vor 2,5 Jahren im Sommer
einmal so passiert. Einmal in vielen Jahren, also eine absolute
Ausnahme das es wirklich mal alles so passt.
Einmal ist es mir passiert da war auch weit und breit alles
frei und ich konnte schön 250 fahren. Dabei sind dann
2 Autos an mir vorbeigezogen, als wenn ich stehe. Die
müssen mindestens 270 - 280 draufgehabt haben.
Fand ich einfach nur geil und hat mir wieder ein fettes
Grinsen ins Gesicht gezaubert.
Was gibt es dagegen einzuwenden wenn es die Verkehrs-
situation wirklich zulässt und alles frei ist?
So verklemmte Typen, die meinen sie sind mit 180 die Kings
der Straße, bekommen schon einen Wutanfall wenn dann
jemand mit 200 ankommt und sie überholen will.
Das sind die Spinner mit dem Kurzen in der Hose, die es
allen zeigen wollen, nicht der rücksichtsvolle Schnellfahrer.
Wie gesagt, ich kenne selbst die Raser, die rücksichtslos
drängeln mit Lichthupe bis zum abwinken und 2m Abstand.
Da habe ich erst diesen Sommer wieder ein Rennen erlebt
wo sich 2 Mercedes über alle 3 Spuren gejagt haben. Die
sind immer zwischen 180 und 250 über alle 3 Spuren
zwischen allen Autos hin- und hergeschossen. Das ging
mir nach ein paar Minuten so auf den Keks das ich erstmal
eine Pause eingelegt habe, so daß die Idioten dann weg waren.
Schnell fahren = Hirn einschalten, und mit einer durch die
Verkehrssituation und Verkehrsregeln bedingten Geschwindigkeit
fahren. Auch 250, wenn es sicher möglich und erlaubt ist.
Sehe ich kein Problem, funktioniert seit Jahren ohne
Probleme.
Rasen = Hirn ausschalten, Gaspedal voll durchtreten. Bei
Bedarf Lichthupe bis zum abwinken. Abstand zum Vordermann
bei über 200km/h 2 bis 3 Meter, so daß derjenige auch im
Rückspiegel sehen kann was man ihm für Zeichen gibt.
Wenn möglich mit den linken Rädern schon auf dem Mittel-
streifen, so daß der Vordermann wirklich sieht das man
unbedingt vorbei *muß*.
Sehe ich als Problem an. Sollte man versuchen durch längeren
Führerscheinentzug und Nachschulungsmaßnahmen doch noch
zur Vernunft zu bringen. Diese Maßnahmen gibt es schon,
doch kann momentan keine hundertprozentige Kontrolle der
Straßen gewährleistet werden. Durch 100%tige Kameraüberwachung
der Autobahn wäre das zu machen, aber kostenmässig leider
eher schwer umzusetzen.
Ypser hat geschrieben:Noch besser sind die von Danilo erwähnten Linksfahrer. Da möchte man am liebesten rechts vorbei.
Übrigens Danilo, rechts überholen wäre da ne gute Lösung gewesen, das ist weit billiger als drängeln!
Wie gesagt, für mich gibt es beides nicht. Von daher interessiert
es mich auch garnicht erst was wieviel kostet und welche strafbare
Handlung billiger wäre.
Am verbreitetsten sind ja die Mittenfahrer, also die, die
immer auf der mittlersten Spur fahren. Da kann man 2
Kilometer weit schauen und alles ist frei, aber derjenige
muß halt gemütlich mit 120 in der Mitte fahren.
Wenn sonst alles frei ist und man sehr schnell auf der
rechten Spur ankommt (Rechtsfahrgebot!), muß man wegen
solchen Leuten über alle 3 Spuren nach links wechseln,
um nach dem überholen wieder über alle 3 Spuren ganz
nach rechts zu fahren.
Sowas nervt dann echt, und solche Schlafmützen stören
im Verkehr.
Bei denen mache ich mir manchmal den Spaß und lasse mich
dann rechts ganz ganz langsam ranrollen (der Idiot könnte
schließlich plötzlich ohne zu blinken nach rechts ziehen),
und dann schaue ich mir die Leute mal eine Weile an.
Danach wieder langsam zurückfallen lassen, schliesslich
überhole ich rechts nicht, und dann wieder normal weiter.
Meine Erfahrung dabei: Die meisten bekommen es trotzdem
einfach nicht mit. Gehirn ist ausgeschalten und es wird
weiter in der Mitte gefahren. "Was der Typ da rechts wohl
gerade eben so geschaut hat? Keine Ahnung, ich mache alles
richtig und fahre weiter in der Mitte..."
Echt lustig wie blöd manche Leute da schauen.

Dumm wie Brot und nix checken, aber ein Auto fahren dürfen.
Ypser hat geschrieben:Als Maximalgeschwindigkeit könnte man 200 ansetzen. Da ist kaum schneller,
als man heute im Schnitt so fährt, wenn man zügig unterwegs ist. Darüber wirds
langsam stressig und gefährlicher. Aber 200 geht imho noch.
Hätte ich kein Problem mit und würde ich so unterschreiben.
Es gab ja auch in DE schon Stimmen die generell Limit 130
auf deutschen Autobahnen forderten. Das finde ich schon
sehr stark übertrieben.
180 bis 200 sollten es da IMHO schon sein, wenn man auch
mal vorwärts kommen will und mehrere hundert Kilometer
durch DE fährt. Freigegeben, wie bisher, muß nicht sein -
gibt es aber nunmal in Deutschland.
Solange das hier möglich ist, braucht sich niemand auf-
zuregen wenn es genutzt wird. Da braucht man hier normal
keine große Diskussion darüber. Es ist erlaubt, fertig.
Ändern werden wir hier sowieso nichts.
Eine solche Diskussion muß man vernünftig in der breiten
Öffentlichkeit anstossen und führen, um dann eine vernünftige
Lösung zu finden.
Limit 130km/h finde ich, wie gesagt, zu stark übertrieben.
Ich denke aber auch das ein Limit nicht mehr zu weit ent-
fernt ist, gerade durch Europa.
Wenn es dann Europaweit das Limit 130 ist, dann ist es
halt so. Kann man schimpfen wie man will, letztendlich
muß man sich ans Gesetz halten oder wird bei Verstößen
entsprechend hart bestraft werden.
Sylvia hat geschrieben:@Danilo:
Wie du hier schon mehrfach hast durchblicken lassen, dass
es mit deiner Psyche nicht gerade zum besten steht, habe
ich ernsthafte Bedenken, dass man dich am Strassenverkehr
überhaupt teilnehmen lässt. Das soll jetzt keine Anmache
von mir sein. Ich möchte lediglich meine Bedenken zum
Ausdruck bringen. Wer schützt uns vor dir, wenn du wieder
mal durch deine Psycho-Medikamente "gut drauf" bist und
dein 130% Röhrenblick nichts mehr so richtig wahrnimmt ?
Da brauchst Du Dir nun wirklich keine Sorgen zu machen.
Das Problem hier ist doch letztendlich nur das ihr schnellfahren
automatisch mit rasen koppelt. Einen rücksichtsvollen Fahrer
der sich an die Regeln hält und trotzdem das erlaubte ausnutzt,
wenn es die Situation zulässt, gibt es in Eurem Kopf nicht.
Wie bereits gesagt, ich halte mich an alle Regeln und fahre
nicht mit dem Fuß, sondern mit Hirn.
Ich blinke immer, bin immer angeschnallt (auch das ein großes
Problem bei manchen Leuten), beachte das Rechtsfahrgebot,
drängle nicht, gebe Lichthupe und Handzeichen nur an Kreuzungen
um jemandem die Vorfahrt zu schenken oder in Gefahrensituationen,
und so weiter.
Würden sich alle Fahrer so korrekt und dazu noch rücksichtsvoll
verhalten, hätten wir nicht teilweise so ein Chaos und so viele
Unfälle da draussen.
Ich kann da Laurin nur zustimmen. Was ich gerade hier in Bayern
schon so gesehen habe, das geht auf keine Kuhhaut.
Gerade das schauen was hinter einem vorgeht und dann, wenn frei
ist, das ankündigen des Spurwechsels durch blinken, ist hier
IMO eines der größten Probleme. Manche Leute fahren ohne zu
denken, einfach so wie es ihnen gerade passt. Hauptsache man
ist rechtzeitig bei Tante Emma zum Kaffeetrinken da, der Rest
interessiert einfach nicht.
Zu Deinem anderen großen Teil über Ungarn und die DDR kann ich
leider nichts großartig sagen, da ich mich damit nicht direkt
angesprochen fühle.
Durch Österreich muß ich auch immer wenn ich auf Kurzurlaub
in Italien Bock habe. Hab ich kein Problem mit und akzeptiere
die Regeln so, wie sie dort sind.
Ungarn war bisher noch nicht mein Ziel, und wenn man so hört
wie es da auf der Straße zugeht, vergeht mir ehrlich gesagt
auch bissl die Lust darauf.
Und zu den DDRlern kann ich Dir im Grunde schon Recht geben.
Man darf da nicht wieder alle über einen Kamm scheren (aber
das macht ihr mit mir hier ja auch, da in eurem Kopf nur
'Danilo = Raser' vorhanden ist).
Ich war zur Wende zwar erst 12 Jahre alt, aber ich habe in
meinem Umkreis schon Leute beobachten können, die so waren
wie Du es schreibst.
Zuerst kam der große Schock als Millionen mit dem Trabbi
in den Westen fuhren. Das auf der Autobahn mal jemand schneller
fährt als 110, war für viele wirklich gewöhnungsbedürftig.
Und danach dann selber mit dem uralten Gebrauchten auf der
Autobahn mal richtig Gas geben und bis zum Anschlag 180 fahren,
ohne das man damit Erfahrung hat und 20 Jahre lang nur max. 110
gefahren ist.
Ich denke aber diese Zeit ist schon lange vorbei. Hat zwar
einige Jahre gedauert, aber seit 10 Jahren sind die Trabbis
schon ziemlich rar geworden und 99,998% der ostdeutschen Bürger
haben genau die gleichen Autos wie sonstwo auch. Und das schon
viele Jahre, so daß sie auch mit manchen "Waffen" umgehen
können.
Raser und Drängler gibt es überall. Ich würde das nicht auf
den Osten Deutschlands beschränken.
Da fällt mir gerade noch ein das mir Polen auch schon ötfers
aufgefallen sind. Die fahren scheinbar mit einem Transporter
immer zwischen 140 und 160, egal ob da gerade mal eine
120er oder 80er Baustelle ist.
Hab mich da auch schon gefragt ob die sich vielleicht sicher
fühlen das man sie nicht erwischen und bestrafen kann, da
polnisches Kennzeichen. Ansonsten habe ich dafür keine andere
Erklärung.