GridGadgets - es tut sich was !

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
GWG
Beiträge: 13
Registriert: 26.03.2005 21:18
Wohnort: Rems-Murr-Kreis /BW

GridGadgets - es tut sich was !

Beitrag von GWG »

Hallo,


auf dem englischsprachigen PB Board scheint sich ein kleiner Wettbewerb in sachen "Grid Gadgets" zu entwickeln. Schön dass sich nun gleich mehrere Entwickler diesem Thema annehmen. Gewiss kein einfaches Thema, aber die UserLibraries machen PB wieder um einiges wertvoller.


Hier die direkten Links:

XGrid Control
http://forums.purebasic.com/english/vie ... hp?t=17400

CSGridGadget
http://forums.purebasic.com/english/vie ... hp?t=17586

eGrid 2.0
http://forums.purebasic.com/english/vie ... hp?t=17671



Diese GridGadgets dürften vor allem interessant sein in Verbindung mit Datenbankenanwendungen zur Darstellung der Daten in einer Tabelle wie in einem Spreadsheet.

Ich möchte den Machern dieser Grids für ihre bisher erbrachten Mühen und Leistungen meinen Dank aussprechen. Weiter so ....! :allright:
Benutzeravatar
Thorsten1867
Beiträge: 1360
Registriert: 04.02.2005 15:40
Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten1867 »

Ich setze eGrids 2.0 schon erfolgreich für das Bearbeiten von Datenbanktabellen ein und möchte es nicht mehr missen (v.a. die vielen netten Features und die einfache Integration).
Download of PureBasic - Module
Download of PureBasic - Programmes

[Windows 11 x64] [PB V6]

Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Warum nur links ins englische Forum, wir können doch auch was :wink:
http://forums.purebasic.com/german/view ... c&start=60
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
GWG
Beiträge: 13
Registriert: 26.03.2005 21:18
Wohnort: Rems-Murr-Kreis /BW

Beitrag von GWG »

Hi Thomas,

danke für Deinen Hinweis. Hab ich noch gar nicht entdeckt. Aber in sachen GridGadgets tut sich auf dem englischen Board gerade etwas mehr als auf dem deutschen. Würde mich freuen, wenn sich das ändert.

Da sich also doch mehr Entwickler mit GridGadgets beschäftigen als ich dachte, wäre es doch sinnvoll, wenn irgendwann mal die Ergebnisse aus den verschiedenen Projekten in ein einziges Projekt münden würden, quasi ein Standard GridGadget, welches mal in PB Version 4.x (oder der PBOSL ?) seinen Platz finden wird.

Eigentlich braucht doch nicht jeder das Rad neu erfinden, oder?

Gruß Guido
CSAUER
Beiträge: 19
Registriert: 22.11.2005 22:47
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von CSAUER »

Hallo Zusammen,

ich möchte noch erwähnen, dass das CSGridGadget auch aus Deutschland stammt. Für Verbesserungsvorschläge, Wünsche, Anregungen und Fehler bin ich dankbar.

Viele Grüße

CSAUER
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

> ich möchte noch erwähnen, dass das CSGridGadget auch aus Deutschland
> stammt.

gut zu wissen! :-) Da Du Deine Ankündigung nur im englischen Forum
gepostet hast, bin ich zuerst davon ausgegangen, dass Du nicht aus dem
deutschsprachigen Raum stammst.

> Für Verbesserungsvorschläge, Wünsche, Anregungen und Fehler bin ich
> dankbar.

einen hätte ich schon mal: Wenn ich das GridGadget in folgender Art und
Weise meinem Fenster hinzufüge, dann gibt's einen 'Invalid memory
Access'

Code: Alles auswählen

CSGridGadget(#Grid, 0, 0, 700, 500, 1, 1)
folgende Zeile hingegen funktioniert problemlos:

Code: Alles auswählen

myGrid = CSGridGadget(#PB_Any, 0, 0, 700, 500, 1, 1)
Nachfolgend mal der gesamte Code:

Code: Alles auswählen

Enumeration
  #frmMain
  #Grid
EndEnumeration

If OpenWindow(#frmMain, 0, 0, 700, 500, #PB_Window_ScreenCentered | #PB_Window_MinimizeGadget, "SQLiteViewer") 
  If CreateGadgetList(WindowID(#frmMain)) 
    CSGridGadget(#Grid, 0, 0, 700, 500, 1, 1)
    myGrid = CSGridGadget(#PB_Any, 0, 0, 700, 500, 1, 1)
    Repeat
    Until WaitWindowEvent() = #PB_Event_CloseWindow
  EndIf
EndIf
Grüße ... Kiffi

// Edit

Hier noch ein seltsames Verhalten:

Versuche ich, einem leeren Grid eine Zeile an Position 0 hinzuzufügen, so
erscheint diese in Zeile 2 (also Position 1).

Code: Alles auswählen

hWnd = OpenWindow(0, 0, 0, 320, 200, #WS_OVERLAPPEDWINDOW, "Demo CS-Grid-Gadget") 
If CreateGadgetList(WindowID())
  test = CSGridGadget(#PB_Any,10,10,300,200,10,5)     
  CSGridGadget_AddRowWithContent(test,0,"NewRow1"+Chr(10)+"NewRow2"+Chr(10)+"NewRow3",0) 
  Repeat 
    main_EventID = WaitWindowEvent()
    CSGridGadget_EventHandling(main_EventID)      
  Until main_EventID = #PB_Event_CloseWindow
  CSGridGadget_FreeGadget(test)                     
EndIf
Versuche ich dasselbe mit AddGadgetItem (wie in der Hilfe beschrieben),
so wird keine Zeile hinzugefügt.
CSAUER
Beiträge: 19
Registriert: 22.11.2005 22:47
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von CSAUER »

Danke für die Rückinfo. Ich habe mir die Fehler einmal angeschaut.

zu 1) Das hatte ich so noch nicht getestet. Ich habe das Thema mal debuggt, aber die Ergebnisse sind igendwie strange.

zu 2) In der aktuellen Version wird die neue Zeile/Spalte immer nach der Angabe eingefügt. Also, wenn man Zeile 2 eingibt, dann ist die neue Zeile an Position 3. Nachdem man mit diesem Prinzip aber niemals eine Zeile an erster Position einfügen kann, habe ich das für die nächste Version geändert.

Die nächste Version sollte folgende Features haben:
- Scrollbalken werden nur bei Bedarf angezeigt (=> bereits umgesetzt)
- Einfügen von Zeilen/Spalten an der Position, nicht danach (=> bereits umgesetzt)
- Eingebundene Unterobjekte (=> ich habe noch Darstellungsprobleme resultierend aus der Z-Order der Gadgets)
- AddGadgetItem funktionstüchtig machen (=> habe keine Ahnung warum das nicht geht)
- Erzeugen eines Objektes mit fester ID (=> habe noch nicht herausgefunden, woran es hängt)
- Drop-Down-Eingabe (=> noch offen)
- Darstellung von boolschen Werten als Checkbox und auch Eingabe (=> noch offen)

@Kiffi: Kannst Du mir bitte mal Deine Email-Adresse geben, damit ich Dir mal den Quellcode schicken kann. Vielleicht hast Du ja eine Idee zu meinen o.g. Problemen.

Grundsätzlich plane ich die Veröffentlichung der Lib in PBOSL, einschl. Quellcode. Ich würde jedoch hierzu gerne erst die nächste Version fertigstellen.

Viele Grüße

CSAUER
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> Grundsätzlich plane ich die Veröffentlichung der Lib in PBOSL, einschl. Quellcode. Ich würde jedoch hierzu gerne erst die nächste Version fertigstellen
Kein Problem, wenn Du alles bereinigt hast, kannst ja den Source bei PBOSL uploaden. Wäre nett, wenn Du die Hilfe im entsprechendem Format vorbereiten könntest, um Verzögerungen zu vermeiden :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
CSAUER
Beiträge: 19
Registriert: 22.11.2005 22:47
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von CSAUER »

Was muss ich bei der Hilfe anpassen? Bisher habe ich das Tool zum Erstellen der CHM-Datei benutzt. Soll ich die HTML-Version zur Verfügung stellen?
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

So wie die online vorliegenden Dokus (und bitte gleich mit in Deutsch :wink: )
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Antworten