Grundfunktionen in PureBasic
Guten Morgen,
PureBasic ist super, viele sind Profis, wer es nicht ist, ist zum Programmieren grundsätzlich zu blöd ??? Man kann doch lernen dürfen, oder?
Danke, Danilo, so ähnlich wie du es geschrieben hast, meinte ich es.
Prozedur hatte ich ohne Klammern versucht, mit Klammern funktioniert es auch als Sub. Danke für die Hinweise.
An alle, die darauf anspielten. Ich möchte nicht in der Console programmieren und ich habe Console und Window nicht verwechselt. Ich habe mir nur die Einfachheit der Console, die bekannten Befehle, für das Window gewünscht / vermisst. Es ist klar, dass Print keinen ASCII-Code auf das Window bringen kann. Aber es hätte entsprechend dem eingestellten Font die Pixel ausgeben können und selber das Fenster refreshen können, bei den Gadgets klappts doch auch wunderbar, es wäre also technisch machbar. Ich habe die Gadget-Verwendung nun also begriffen (hoffe ich) und kann damit leben. Aber andere Anfänger werden wieder über das Problem stolpern und es lösen müssen.
@ PMV: Programmierfähigkeit, logisches Denken, Potenzial zur Selbstaneignung schreibe ich mir zu, sonst müsste ich ja den Kopf in den Sand stecken - und das habe ich nicht vor.
@ MVXA: Kleiner-Kinder-Compiler? Manche Kids bringen es besser als die Erwachsenen. Ich kenne Leute und zwar keine Kinder, die nur wenige Stunden in der Woche am PC zur Verfügung haben und schnell und einfach ihre Probleme lösen wollen, ob in einer TabKalk oder in einer Programmiersprache oder in was auch immer. Und dafür braucht man in PB doch ganz schön viel Einarbeitungszeit.
Aufgrund der Geschichte von Basic im Allgemeinen sollte jede Programmiersprache, die sich Basic nennt, für Anfänger geeignet sein, für den Hobbybereich konzipiert sein und auf diesem Fundament aufbauen. Aus Anfängern werden Fortgeschrittene, aus Fortgeschrittenen werden Profis. Und für diese Gruppen braucht die Programmiersprache weiterführende Befehle wie Pointer, CallBacks, Fehlersystem, Echtzeitfähigkeit, Versionsverwaltung etc.
@Zaphod:
Klar kann man Max() und Min() selber programmieren, das ist auch für mich kein Problem, aber warum soll jeder das Rad neu erfinden?
Übrigens in TabKalks kann die Anzahl der Argumente unterschiedlich sein,
in PureBasic kenne ich es nur mit einer definierten Anzahl von Argumenten, es sei denn, man übergibt ein Feld (aber das ist vielleicht grundsätzlich so).
Im Übrigen will ich mit dem Kopf durch die Wand, der Computer soll tun was ich will, ich möchte mich - möglichst - nicht anpassen. Deshalb fand ich in den Dokumentationen und Beispielen nicht meine Herangehensweise. Ich wollte kein Menü installieren, ich wollte mehrere Bildschirmanzeigen im Fenster und mit den Schaltflächen <Zurück>, <Weiter> und <Abbruch> durchblättern. Und dafür fand ich kein Beispiel.
Die Hilfe ist von der Form und Struktur her besser als in anderen Systemen, aber einige Inhalte sind doch recht knapp.
@ hardfalcon: Ja, ich bin unzufrieden mit PB, aber ich habe eine gewisse Vorfreude, auf das, was ich mit PB mal machen können werde, wenn ich es denn eines Tages mal bringe, denn PB ist stark. Und je mehr ich bringe, um so mehr wird sich meine Unzufriedenheit abstellen. Ich will auf PB nicht rumhacken, ich hatte nur im Stillen die Hoffnung, dass die Anfängerwünsche auch bis zum Entwickler vordringen.
@ Danilo + Andere: Ich habe das Interview mit Fred gelesen, er macht mir einen ganz vernünftigen bodenständigen Eindruck. Und wer hier Krieg führen will, ist - wie in jedem Forum - fehl am Platze. Eine Diskussion, aus der sich im Idealfall Ergebnisse formulieren lassen, das ist das Ziel.
Ob Aldi-Software hin oder her, PB ist stärker als andere Basics. Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich BlitzBasic (schien superleicht) oder PureBasic kaufe, habe mich aber deshalb für PureBasic entschieden. Was nützt mir ein anderes Basic, wenn ich nach dem Anfängerstadium an Grenzen stoße?
@ PMV: Idioten haben beim Programmieren nichts zu suchen? Warum nicht? Zeigt doch erst der Idiot oft dem Experten seinen Horizont. Warum gibt es denn bei Produkten die Useability-Tests? Und ist nicht auch der Idiot ein Mensch, den man an die Lösung von Problemen heranführen kann?
Aber bitte gebt mir nochmals einen Tipp: Wenn ich im Fenster Anzeige Nr. 2 aufbauen will und in dem Fenster stehen x Gadgets aus Anzeige 1 oder y Gadgets aus Anzeige 3, wie bekomme ich das Fenster sauber?
Danke.
Rainer Ullmann
PureBasic ist super, viele sind Profis, wer es nicht ist, ist zum Programmieren grundsätzlich zu blöd ??? Man kann doch lernen dürfen, oder?
Danke, Danilo, so ähnlich wie du es geschrieben hast, meinte ich es.
Prozedur hatte ich ohne Klammern versucht, mit Klammern funktioniert es auch als Sub. Danke für die Hinweise.
An alle, die darauf anspielten. Ich möchte nicht in der Console programmieren und ich habe Console und Window nicht verwechselt. Ich habe mir nur die Einfachheit der Console, die bekannten Befehle, für das Window gewünscht / vermisst. Es ist klar, dass Print keinen ASCII-Code auf das Window bringen kann. Aber es hätte entsprechend dem eingestellten Font die Pixel ausgeben können und selber das Fenster refreshen können, bei den Gadgets klappts doch auch wunderbar, es wäre also technisch machbar. Ich habe die Gadget-Verwendung nun also begriffen (hoffe ich) und kann damit leben. Aber andere Anfänger werden wieder über das Problem stolpern und es lösen müssen.
@ PMV: Programmierfähigkeit, logisches Denken, Potenzial zur Selbstaneignung schreibe ich mir zu, sonst müsste ich ja den Kopf in den Sand stecken - und das habe ich nicht vor.
@ MVXA: Kleiner-Kinder-Compiler? Manche Kids bringen es besser als die Erwachsenen. Ich kenne Leute und zwar keine Kinder, die nur wenige Stunden in der Woche am PC zur Verfügung haben und schnell und einfach ihre Probleme lösen wollen, ob in einer TabKalk oder in einer Programmiersprache oder in was auch immer. Und dafür braucht man in PB doch ganz schön viel Einarbeitungszeit.
Aufgrund der Geschichte von Basic im Allgemeinen sollte jede Programmiersprache, die sich Basic nennt, für Anfänger geeignet sein, für den Hobbybereich konzipiert sein und auf diesem Fundament aufbauen. Aus Anfängern werden Fortgeschrittene, aus Fortgeschrittenen werden Profis. Und für diese Gruppen braucht die Programmiersprache weiterführende Befehle wie Pointer, CallBacks, Fehlersystem, Echtzeitfähigkeit, Versionsverwaltung etc.
@Zaphod:
Klar kann man Max() und Min() selber programmieren, das ist auch für mich kein Problem, aber warum soll jeder das Rad neu erfinden?
Übrigens in TabKalks kann die Anzahl der Argumente unterschiedlich sein,
in PureBasic kenne ich es nur mit einer definierten Anzahl von Argumenten, es sei denn, man übergibt ein Feld (aber das ist vielleicht grundsätzlich so).
Im Übrigen will ich mit dem Kopf durch die Wand, der Computer soll tun was ich will, ich möchte mich - möglichst - nicht anpassen. Deshalb fand ich in den Dokumentationen und Beispielen nicht meine Herangehensweise. Ich wollte kein Menü installieren, ich wollte mehrere Bildschirmanzeigen im Fenster und mit den Schaltflächen <Zurück>, <Weiter> und <Abbruch> durchblättern. Und dafür fand ich kein Beispiel.
Die Hilfe ist von der Form und Struktur her besser als in anderen Systemen, aber einige Inhalte sind doch recht knapp.
@ hardfalcon: Ja, ich bin unzufrieden mit PB, aber ich habe eine gewisse Vorfreude, auf das, was ich mit PB mal machen können werde, wenn ich es denn eines Tages mal bringe, denn PB ist stark. Und je mehr ich bringe, um so mehr wird sich meine Unzufriedenheit abstellen. Ich will auf PB nicht rumhacken, ich hatte nur im Stillen die Hoffnung, dass die Anfängerwünsche auch bis zum Entwickler vordringen.
@ Danilo + Andere: Ich habe das Interview mit Fred gelesen, er macht mir einen ganz vernünftigen bodenständigen Eindruck. Und wer hier Krieg führen will, ist - wie in jedem Forum - fehl am Platze. Eine Diskussion, aus der sich im Idealfall Ergebnisse formulieren lassen, das ist das Ziel.
Ob Aldi-Software hin oder her, PB ist stärker als andere Basics. Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich BlitzBasic (schien superleicht) oder PureBasic kaufe, habe mich aber deshalb für PureBasic entschieden. Was nützt mir ein anderes Basic, wenn ich nach dem Anfängerstadium an Grenzen stoße?
@ PMV: Idioten haben beim Programmieren nichts zu suchen? Warum nicht? Zeigt doch erst der Idiot oft dem Experten seinen Horizont. Warum gibt es denn bei Produkten die Useability-Tests? Und ist nicht auch der Idiot ein Mensch, den man an die Lösung von Problemen heranführen kann?
Aber bitte gebt mir nochmals einen Tipp: Wenn ich im Fenster Anzeige Nr. 2 aufbauen will und in dem Fenster stehen x Gadgets aus Anzeige 1 oder y Gadgets aus Anzeige 3, wie bekomme ich das Fenster sauber?
Danke.
Rainer Ullmann
Aber bitte gebt mir nochmals einen Tipp: Wenn ich im Fenster Anzeige Nr. 2 aufbauen will und in dem Fenster stehen x Gadgets aus Anzeige 1 oder y Gadgets aus Anzeige 3, wie bekomme ich das Fenster sauber?
Gadgetmäßig gesehen bin ich auch nicht gerade "professionell"
daher weiß ich nicht, ob das die beste Lösung ist, aber wohl eine der simpelsten: Du erstellst einfach 3 Container-Gadgets (sozusagen ein Fenster im Fenster, in das Du die restlichen Gadgets plazieren kannst) und versteckst die, die Du nicht zeigen willst, mit HideGadget().
Beispiel aus der Hilfe:
Das CloseGadgetList() bezieht sich hierbei auf das ContainerGadget. Alle Gadgets, die dahinter definiert werden, sind wieder außerhalb. In dem Fall müßtest Du also hier dann das nächste ContainerGadget definieren.
Und dann wechselst Du die Ansichten eben per HideGadget(#Gadget, Status). Status = 1 -> verstecken, Status = 0 -> anzeigen.
Gadgetmäßig gesehen bin ich auch nicht gerade "professionell"

Beispiel aus der Hilfe:
Code: Alles auswählen
If OpenWindow(0,0,0,322,150,#PB_Window_SystemMenu|#PB_Window_ScreenCentered,"ContainerGadget") And CreateGadgetList(WindowID(0))
ContainerGadget (0,8,8,306,133,#PB_Container_Raised)
ButtonGadget(1, 10, 15, 80, 24,"Button 1")
ButtonGadget(2, 95, 15, 80, 24,"Button 2")
CloseGadgetList()
Repeat : Until WaitWindowEvent()=#PB_Event_CloseWindow
EndIf
Und dann wechselst Du die Ansichten eben per HideGadget(#Gadget, Status). Status = 1 -> verstecken, Status = 0 -> anzeigen.
Re: Grundfunktionen in PureBasic
Also die Hintergrundfarbe des Fensters lässt sich auch leicht ermitteln.ullmann hat geschrieben:Außerdem sollte ClearScreen in der - bei mir grauen - Standardfarbe des Fensters löschen, verlangt aber RGB-Farben, wo ich nun wieder zig Stunden recherchieren müßte, wie diese entsprechend der Standardfarbe des Fensters ermittelt werden können.

Code: Alles auswählen
ExamineDesktops()
XRES =DesktopWidth(0)
YRES =DesktopHeight(0)
#Window0=0
OpenWindow(#Window0, 0, 0, XRES/2, YRES/2, #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_MinimizeGadget |#PB_Window_SizeGadget|#PB_Window_MaximizeGadget| #PB_Window_TitleBar|#PB_Window_ScreenCentered , ".........")
WindowEvent()
Delay(1000)
StartDrawing(WindowOutput())
Debug Hex(Point(XRES/4, YRES/4));Farbwert aus dem Fenster holen
Delay(1000)
Box(0,0,WindowWidth() , WindowHeight() ,#blue); Fenster mit Blau überschreiben
Debug Hex(Point(XRES/4, YRES/4));Farbwert aus dem Fenster holen
StopDrawing()
WindowEvent()
Delay(5000)
Zuletzt geändert von SoS am 30.10.2005 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Professionell <> Geld machenfreedimension hat geschrieben:Sorry DD, aber das ist eine sehr merkwürdige Definition, um nicht zu sagen falsche.
Professionell und Hobby schließen sich gegenseitig aus, entweder es ist das eine oder das andere. Es gibt kein professionelles Hobby, denn sobald du mit etwas Geld verdienst ist es kein Hobby mehr. Mit anderen Worten:Ich sehe PureBasic eher als Sprache für den ambitionierten Hobby-Programmierer; und in diesem Bereich steht diese Sprache meiner Ansicht nach sehr gut da, man muss sich nur mit einigen Nachteilen arrangieren können.Code: Alles auswählen
Professionel XOR Hobby = %11
Zu der Sache mit der Optimierung sage ich jetzt mal lieber nichts

[EDIT]
Aber lassen wir das jetzt, ist halt meine Meinung von Professioneller Nutzung(siehe OpenOffice.org ist auch professionell ohne dass damit Geld gemacht wird).
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
^^Ich bezog mich ja auch nicht auf dich, sorry wenss so rüber kam -.- ... war im bezug auf dieser äußerung:@ PMV: Programmierfähigkeit, logisches Denken, Potenzial zur Selbstaneignung schreibe ich mir zu, sonst müsste ich ja den Kopf in den Sand stecken - und das habe ich nicht vor.
Damit ist Idiot jetzt nicht negativ gemeint (hatte es glaub ich auch in anführungszeichen geschrieben), auch wenns vermutlich so rüber kommtIch kenne Leute, die Basic noch einfacher, idiotensicherer (verzeiht diesen Ausdruck) brauchen.

Wir sollten hier zwischen Anwender und Programmierer unterscheiden. Der Programmierer muss sich natürlich an seiner Zielgruppe orientieren, welche durchaus keine Ahnung von der Materie haben kann. Hierfür sind diese Tests. Der Programmierer verliert oft mals beim Programmieren den bezug zur einfachheit und merkt garnicht mehr, wie kompliziert es für andere sein werden würde. Aber diese "Anwenduer-DAU"s haben beim Programmieren selber nicht viel verloren. Kleinere Programme vermögen sie vielleicht zu schreiben, aber richtig Programmieren können werden diese wohl eher nie, da ihnen die bekannten eigenschaft oft komplet fehlen. Wenn sie diese benötigten Eigenschaften haben, dann sind sie auch keine "Idioten" mehrIdioten haben beim Programmieren nichts zu suchen? Warum nicht? Zeigt doch erst der Idiot oft dem Experten seinen Horizont. Warum gibt es denn bei Produkten die Useability-Tests? Und ist nicht auch der Idiot ein Mensch, den man an die Lösung von Problemen heranführen kann?

Aber mal davon abgesehen, da dus ja wie Danilo meintest, da hast du vollkommen recht. Aber Fred arbeitet halt alleine an seiner Schöpfung (PB) und somit kann man halt keine Wunder erwarten, auch wenn PureBasic sehr geil ist, perfekt wird es nicht werden. Aber welche Programmiersprache ist schon perfekt

MFG PMV
- freedimension
- Admin
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.09.2004 13:19
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Wenn du in PB das selbe erwartest, wie in anderen sprachen, warum sollte es PB dann überhaupt geben??
Auch ich habe mich am anfang über das anders sein von PB geärgert.
(Ich ägere mich ja auch, das Englisch nicht genauso Funktioniert wie Deutsch
)
PB ist anders als andere Sprachen, das kann auch ein vorteil sein.
Die Fehler in der Dokumentation ärgern mich auch.
Danilo hat mit den Rückgabewerten und dem Fehler abfangen vollkommen recht!
(Dafür gibt es ja die onerror unterstützung!!)
Nur ich habe bisher noch keine Aufgabe gefunden, die ich mit PB nicht hätte lösen können.
PB ist eine starke sprache weil, ich spätenstens durch lowlevel Befehle wie Peek oder Poke oder Assambler alles lösen kann.
Dann schreibe ich mir eine PBLibrary und alles wird gut.
Denke mal an die C C++ Programmierer! Die haben keine superduper Luxus (der Befehl macht schon alles was ich mir wünsche) Befehle!
In den meisten Programmiersprachen fängt jeder Programmierer, erstmal an, seine Befehlsbibilothek zu bauen.
In PB kannst du sie sogar anderen zur verfügung stellen, und PB damit verbessern.
Es ist besser eine Kerze anzuzünden, als sich über die Dunkelheit zu beklagen!
Ich glaube du tust PB durch deine unerfahrenheit, mit PB, unrecht.
So ist z.B. für die Rechenungenauigkeit bei Float Variablen der Prozessor schuld nicht PB !!
siehe hier:
http://forums.purebasic.com/german/arch ... ight=float
Bei dem Preis von PB kannst du nicht mehr erwarten.
Die Hilfe wird von André in seiner Freizeit gemacht (der ist voll überlastet)
PB selbst ist fast ein, einmann Projekt, der Fred hat keine 8-Arme!!
Wenn von PB mehr leute Leben sollten, dann müsste PB teurer werden.
UND........ mit PB 4.0 wird alles gut !?

Auch ich habe mich am anfang über das anders sein von PB geärgert.
(Ich ägere mich ja auch, das Englisch nicht genauso Funktioniert wie Deutsch

PB ist anders als andere Sprachen, das kann auch ein vorteil sein.
Die Fehler in der Dokumentation ärgern mich auch.
Danilo hat mit den Rückgabewerten und dem Fehler abfangen vollkommen recht!
(Dafür gibt es ja die onerror unterstützung!!)
Nur ich habe bisher noch keine Aufgabe gefunden, die ich mit PB nicht hätte lösen können.
PB ist eine starke sprache weil, ich spätenstens durch lowlevel Befehle wie Peek oder Poke oder Assambler alles lösen kann.
Dann schreibe ich mir eine PBLibrary und alles wird gut.
Denke mal an die C C++ Programmierer! Die haben keine superduper Luxus (der Befehl macht schon alles was ich mir wünsche) Befehle!
In den meisten Programmiersprachen fängt jeder Programmierer, erstmal an, seine Befehlsbibilothek zu bauen.
In PB kannst du sie sogar anderen zur verfügung stellen, und PB damit verbessern.
Es ist besser eine Kerze anzuzünden, als sich über die Dunkelheit zu beklagen!
Ich glaube du tust PB durch deine unerfahrenheit, mit PB, unrecht.
So ist z.B. für die Rechenungenauigkeit bei Float Variablen der Prozessor schuld nicht PB !!
siehe hier:
http://forums.purebasic.com/german/arch ... ight=float
Bei dem Preis von PB kannst du nicht mehr erwarten.
Die Hilfe wird von André in seiner Freizeit gemacht (der ist voll überlastet)
PB selbst ist fast ein, einmann Projekt, der Fred hat keine 8-Arme!!
Wenn von PB mehr leute Leben sollten, dann müsste PB teurer werden.
UND........ mit PB 4.0 wird alles gut !?


Wir Schreiben ein PureBasic Buch.
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
@Mirko
Professionell ist auch das Gegenteil von Laienhaft und hat nicht unbedingt mit Geld verdienen zu tun.
Mein Laienhafter Kommentar dazu
Professionell ist auch das Gegenteil von Laienhaft und hat nicht unbedingt mit Geld verdienen zu tun.
Mein Laienhafter Kommentar dazu

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Siehe ts-softs Antwort, oder meine:freedimension hat geschrieben:Nein, das ist ziemlich genau die Definition davon. Professionell kommt von Profession was wiederum soviel heißt wie Beruf, und was macht man in diesem? Genau, Geld verdienen, und zwar um davon zu Leben!DarkDragon hat geschrieben: Professionell <> Geld machen.
Es kann also auch Berufung heißen, und muss nicht unbedingt entlohnt werden.Wikipedia Eintrag zu Profession hat geschrieben:Darüber hinaus üben viele Menschen berufsähnliche Tätigkeiten, die nicht oder nur indirekt entlohnt werden (durch soziale Anerkennung oder persönliche Befriedigung)
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
- FGK
- Beiträge: 249
- Registriert: 09.01.2005 14:02
- Computerausstattung: i5-4430 CPU / 8GB RAM
GeForce GT630
Windows 10 Home / 64-bit - Wohnort: Augsburg
Hallo Jungs,
also mal ganz ehrlich was hier wieder in diesem Thread abgeht ist ganz
typisch für dieses Forum:
1. Irgend ein Programmierneuling in PB hat Probleme mit der Sprache
und macht seinem Ärger mehr oder minder gerechtfertigt Luft.
Sicherlich läßt sich darüber streiten ob seine "Probleme mit PB" ihm
oder PB selbst anzulasten sind. Aber warum entbrennt darüber sofort
so eine hitzige Sache? Laßt ihn schreiben - und wenns ihm zu
kompliziert erscheint und er trotz seinen selbst dargestellten
Programmiererfahrungen nicht klarkommt sich in eine neue Syntax und
neuen Keywords einzuarbeiten dann halte ich es für sein eigenes
Problem. An seiner Stelle hätte ich halt konkrete Fragen zu Problemen
gestellt so wie jeder andere Neuling mit PB auch!
2. Sofort entbrennt eine Disskussion was eine prof. Programmiersprache
ausmacht und ob PB eine ist oder sein will. War das die Frage?
Ich glaube das war sie eher nicht! Bitte lest die Threads komplett und
antwortet nur dann darauf wenn ihr was dazu beizutragen habt und
auch wisst oder versteht wovon ihr schreibt! Halbwahrheiten und Hören-
sagen häufen sich hier im Forum.
3. Dann gibts immer wieder einen dem PB zu unprofessionell und
"unfertig"ist und der immer wieder herauskehren muß daß er PureBasic
"entwachsen" ist und sich auf "professionelleren Terrain" bewegen will.
Wobei wir ja gelesen haben daß eine Abgrenzung von prof und nicht
prof. nicht ganz so einfach sein soll *lol*
@Danilo wenn dir PB nicht mehr taugt dann nimm dir eine andere
Sprache und gut ist es und wirf bitte den anderen Usern nicht
unterschwellig vor daß sie mit PB glücklich sind obwohl es noch einige
Unzulänglichkeiten gibt. Es soll User geben die haben nicht so häre
Ansprüche wie du
4. Dann noch ein Hinweis an alle die sich für unschlagbare Cracks im
Programmieren halten - nicht jeder der es geschafft hat mit C,C++
VB Pascal, Delphi, Assembler um nur einige zu nennen, ein halbwegs
lauffähiges Programm zu erzeugen beherrscht die benutzte
Programmiersprache schon!! Dazu gehört schon mehr als ein paar
Zeilen in der richtigen Syntax zu tippen. *ggg
Sollte einigen von Euch nur als Denkanstoß dienen.
Schönen Abend noch
FGK
also mal ganz ehrlich was hier wieder in diesem Thread abgeht ist ganz
typisch für dieses Forum:
1. Irgend ein Programmierneuling in PB hat Probleme mit der Sprache
und macht seinem Ärger mehr oder minder gerechtfertigt Luft.
Sicherlich läßt sich darüber streiten ob seine "Probleme mit PB" ihm
oder PB selbst anzulasten sind. Aber warum entbrennt darüber sofort
so eine hitzige Sache? Laßt ihn schreiben - und wenns ihm zu
kompliziert erscheint und er trotz seinen selbst dargestellten
Programmiererfahrungen nicht klarkommt sich in eine neue Syntax und
neuen Keywords einzuarbeiten dann halte ich es für sein eigenes
Problem. An seiner Stelle hätte ich halt konkrete Fragen zu Problemen
gestellt so wie jeder andere Neuling mit PB auch!
2. Sofort entbrennt eine Disskussion was eine prof. Programmiersprache
ausmacht und ob PB eine ist oder sein will. War das die Frage?
Ich glaube das war sie eher nicht! Bitte lest die Threads komplett und
antwortet nur dann darauf wenn ihr was dazu beizutragen habt und
auch wisst oder versteht wovon ihr schreibt! Halbwahrheiten und Hören-
sagen häufen sich hier im Forum.
3. Dann gibts immer wieder einen dem PB zu unprofessionell und
"unfertig"ist und der immer wieder herauskehren muß daß er PureBasic
"entwachsen" ist und sich auf "professionelleren Terrain" bewegen will.
Wobei wir ja gelesen haben daß eine Abgrenzung von prof und nicht
prof. nicht ganz so einfach sein soll *lol*
@Danilo wenn dir PB nicht mehr taugt dann nimm dir eine andere
Sprache und gut ist es und wirf bitte den anderen Usern nicht
unterschwellig vor daß sie mit PB glücklich sind obwohl es noch einige
Unzulänglichkeiten gibt. Es soll User geben die haben nicht so häre
Ansprüche wie du

4. Dann noch ein Hinweis an alle die sich für unschlagbare Cracks im
Programmieren halten - nicht jeder der es geschafft hat mit C,C++
VB Pascal, Delphi, Assembler um nur einige zu nennen, ein halbwegs
lauffähiges Programm zu erzeugen beherrscht die benutzte
Programmiersprache schon!! Dazu gehört schon mehr als ein paar
Zeilen in der richtigen Syntax zu tippen. *ggg
Sollte einigen von Euch nur als Denkanstoß dienen.
Schönen Abend noch
FGK