Interview mit Frédéric Laboureur (PureBasic-Chefentwickler)

Ankündigungen PureBasic oder die Community betreffend.
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

Zaphod hat geschrieben:die microsoft standard versionen sind keine studenten versionen. die studentenversionen sind komplett kostenlos und sind mit den professional versionen identisch. damit geschriebene software darf man auch verkaufen, wenn man will.
http://www.edv-buchversand.de/product.p ... id=so-1303

Ich lass mich aber trotzdem gerne vom Gegenteil überzeugen :wink:
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Zaphod hat geschrieben:die microsoft standard versionen sind keine studenten versionen. die studentenversionen sind komplett kostenlos und sind mit den professional versionen identisch. damit geschriebene software darf man auch verkaufen, wenn man will.
die standard versionen sind auch lange nichtmehr soweit eingeschränkt wie das früher vieleicht mal der fall war. eigentlich fehlen inzwischen nur ado, noch ein paar andere datenbank sachen (dantenbank verbindungen sind aber trotzdem möglich) und ein paar der mitgelieferten ole objekte.

bei borland sieht das anders aus, die borland c standard version kann man vergessen, da darf man erstellte programme nichteinmal kostenlos weitergeben (ob das auch technisch verhindert wird weiß ich nicht).
Das wäre doch total unlogisch. Ausserdem steht auf der Seite, die toao verlinkt hat, folgendes:
Visual Studio .NET stellt Ihnen für den nicht-kommerziellen Einsatz alle erforderlichen Tools für die effiziente Programmierung in Visual Basic .NET, Visual C++ .NET, Visual C# und Visual J# bereit.
Naja, egal, wenn ich mit C++ programmieren will, nehm ich eh den GNU-Compiler. Ich bevorzuge freie Software, damit kann man wirtschaftlicher arbeiten... :D
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Beitrag von Danilo »

hardfalcon hat geschrieben:Das wäre doch total unlogisch. Ausserdem steht auf der Seite, die toao verlinkt hat, folgendes:
Visual Studio .NET stellt Ihnen für den nicht-kommerziellen Einsatz alle erforderlichen Tools für die effiziente Programmierung in Visual Basic .NET, Visual C++ .NET, Visual C# und Visual J# bereit.
Ich hatte auf die Standard-Verionen einzelner Produkte von
Microsoft bei Amazon verlinkt. Diese Produkte kosten jeweils
rund 120,-Euro.

'the one and only' hat auf eine Schüler-/Studentenversion
von Visual Studio .NET 2003 verlinkt. Damit hatte er wohl
nur die Aussage von Zaphod gemeint das die Studenten-
versionen kostenlos seien.
Die Standard-Versionen haben nichts mit den Studenten-
versionen zu tun. Verwechselt das nicht...

SSL = Schüler-/Studentenversion
STD = Standard-Version
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

ich hab die studentenversion aus dem education programm meiner uni (fu berlin), was microsoft aber vielen bildungsstätten anbietet. diese version ist nicht eingeschränkt, kommerziell nutzbar und im funktionsumfang mit der profressional version identisch. genauso gibt es da kostenlos win xp pro, server 2003, visual source safe und vieles andere.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

... bitte auch nicht vergessen, dass es sich bei dem kostenpflichtigen
Visual-Studio nur um eine Art jaPBe für DotNet handelt.

Der eigentliche Compiler sowie das benötigte Framework ist nach wie vor
kostenlos und mit dem ebenfalls kostenlosen SharpDevelop hat man ein
vollwertiges Entwicklungssystem 'für lau'.

Grüße ... Kiffi
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Beitrag von Danilo »

Kiffi hat geschrieben:... bitte auch nicht vergessen, dass es sich bei dem kostenpflichtigen
Visual-Studio nur um eine Art jaPBe für DotNet handelt.
Visual Studio ist kein Editor. Ein Editor ist allerdings Bestandteil
der IDE von Visual Studio.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

> Visual Studio ist kein Editor.

das habe ich auch nicht behauptet.

Grüße ... Kiffi
Antworten