Wie habt Ihr PureBasic gelernt?
Wie habt Ihr PureBasic gelernt?
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie Ihr PureBasic gelernt habt. Anhand der Anleitung oder der Hilfe F1 schaffe ich das nicht, weil das mir viel zu dürftig ist. Z.B. Stichwort StartDrawing: Es wird in keinster Weise erklärt, was für ein ominöses Ergebnis nicht null sein sollte, also wird immer NUll geliefert, wenn ich StartDrawing aufrufe. Stichwort Circle: X,Y, Radius [, Farbe] Volle Fehlanzeige! Syntaxfehler! Was soll überhaut dieses verschlungene Komma vor "Farbe"? Danke für Infos.
PB 42
mich würde mal interessieren, wie Ihr PureBasic gelernt habt. Anhand der Anleitung oder der Hilfe F1 schaffe ich das nicht, weil das mir viel zu dürftig ist. Z.B. Stichwort StartDrawing: Es wird in keinster Weise erklärt, was für ein ominöses Ergebnis nicht null sein sollte, also wird immer NUll geliefert, wenn ich StartDrawing aufrufe. Stichwort Circle: X,Y, Radius [, Farbe] Volle Fehlanzeige! Syntaxfehler! Was soll überhaut dieses verschlungene Komma vor "Farbe"? Danke für Infos.
PB 42
Zuletzt geändert von PB42 am 15.10.2005 01:14, insgesamt 1-mal geändert.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Auf http://purearea.net/ findest Du unter Tutorials ein paar Beispiele zum erlernen von PureBasic. Ausserdem kannste noch auf: http://www.robsite.de/ nachsehen
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- spacewalker
- Beiträge: 48
- Registriert: 15.07.2005 15:22
- Wohnort: Stuttgart
PB Tutorial
Hallo!
Also ich habe, als ich mich für PureBasic entschied auf der Webseite www.purearea.net dieses Tutorial von BlueSpeed heruntergeladen.
http://purearea.net/pb/download/tutoria ... rial10.zip
Das hat mir wirklich sehr gut gefallen, denn das Tutorial ist in *.pb-Format. Also es besteht nur aus Kommentaren und ganz wenig Quellcode.
Du kannst das ganze Ding gleich kompilieren und sehen, was dabei herauskommt. Kannst sogar gleich den Code ändern um zu sehen, was dabei rumkommt.
Gruß, AND51
Also ich habe, als ich mich für PureBasic entschied auf der Webseite www.purearea.net dieses Tutorial von BlueSpeed heruntergeladen.
http://purearea.net/pb/download/tutoria ... rial10.zip
Das hat mir wirklich sehr gut gefallen, denn das Tutorial ist in *.pb-Format. Also es besteht nur aus Kommentaren und ganz wenig Quellcode.
Du kannst das ganze Ding gleich kompilieren und sehen, was dabei herauskommt. Kannst sogar gleich den Code ändern um zu sehen, was dabei rumkommt.
Gruß, AND51
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
- Hroudtwolf
- Beiträge: 1416
- Registriert: 30.10.2004 23:33
- Kontaktdaten:
Ich habs fast überwiegend durch das Ausprobieren und Manipulieren von fremden Sources gelernt.
Wahrscheinlich fiel es mir auf die Art leichter da ich ein Praktiker bin und mir nur schwer vorstellen kann was ich nicht selbst in den Händen halte.
Als ich damit angefangen hab, hatte ich noch nicht mal Internet. Irgendwann hatte ich mir mal die Topos Version von PB gekauft weil ich dem Pascal und Quick-Basic müde wurde.
Auf dieser CD hab ich dann so ziemlich jeden Source 100 mal umgebaut bis ich schliesslich kapiert hab wie so ein PureBasic Programm aufgebaut ist.
Aber im Grunde ist es ziemlich einfach mit PB anzufangen.
Man muss halt nur ein paar Denkweisen ändern wenn man vorher in was anderem programmiert hat.
Wahrscheinlich fiel es mir auf die Art leichter da ich ein Praktiker bin und mir nur schwer vorstellen kann was ich nicht selbst in den Händen halte.
Als ich damit angefangen hab, hatte ich noch nicht mal Internet. Irgendwann hatte ich mir mal die Topos Version von PB gekauft weil ich dem Pascal und Quick-Basic müde wurde.
Auf dieser CD hab ich dann so ziemlich jeden Source 100 mal umgebaut bis ich schliesslich kapiert hab wie so ein PureBasic Programm aufgebaut ist.
Aber im Grunde ist es ziemlich einfach mit PB anzufangen.
Man muss halt nur ein paar Denkweisen ändern wenn man vorher in was anderem programmiert hat.
Geht es Dir um die Sprache, oder um das grundsätzliche Programmieren.
Auf alle Fälle sollte man sich mit den Grundfunktionen auseinandersetzen. Diese werden für jede Programmiersprache benötigt.
Variablen, Strukturen, Schleifen usw. Wenn man dieses einmal verstanden hat, kann man mit kleinen Programmieraufgaben anfangen.
Die Problematik bei den meisten P-Sprachen ist eigentlich nicht die Syntax.
Diese läßt sich nachlesen oder eben durch Sourcesbeispiele erarbeiten.
Diese finde ich ausserdem in der Helpdatei von PB gut beschrieben.
Problematisch wird es immer dann, wenn ich sauber programmieren möchte und somit Fehler abfangen muss, und dafür sind in der Regel Mathematikkenntnisse notwendig.
Beispiel:
Division durch Null z.B ist ein typischer Anfängerfehler. Dieses kann ein Programm zu Absturz bringen, wenn das Argument nicht auf Gültigkeit geprüft wird.
Aber wichtig ist Learning by doing. Der Ehrgeiz muss ein packen, um eine Programmieraufgabe zu lösen. Und dann können Tage manchmal nicht lang genug sein.
Erschlagend sind eben die vielen Funktionen die es gibt. Sie erleichtern einem das Programmieren (warum das Rad neu erfinden , wenn es es schon gibt), aber es ist wie Englischvokabeln pauken.
Auf alle Fälle sollte man sich mit den Grundfunktionen auseinandersetzen. Diese werden für jede Programmiersprache benötigt.
Variablen, Strukturen, Schleifen usw. Wenn man dieses einmal verstanden hat, kann man mit kleinen Programmieraufgaben anfangen.
Die Problematik bei den meisten P-Sprachen ist eigentlich nicht die Syntax.
Diese läßt sich nachlesen oder eben durch Sourcesbeispiele erarbeiten.
Diese finde ich ausserdem in der Helpdatei von PB gut beschrieben.
Problematisch wird es immer dann, wenn ich sauber programmieren möchte und somit Fehler abfangen muss, und dafür sind in der Regel Mathematikkenntnisse notwendig.
Beispiel:
Division durch Null z.B ist ein typischer Anfängerfehler. Dieses kann ein Programm zu Absturz bringen, wenn das Argument nicht auf Gültigkeit geprüft wird.
Aber wichtig ist Learning by doing. Der Ehrgeiz muss ein packen, um eine Programmieraufgabe zu lösen. Und dann können Tage manchmal nicht lang genug sein.
Erschlagend sind eben die vielen Funktionen die es gibt. Sie erleichtern einem das Programmieren (warum das Rad neu erfinden , wenn es es schon gibt), aber es ist wie Englischvokabeln pauken.
Also
Mein erstes Projekt war ein mp3 player danach kam der Gallerymaker 2005v.01 und kurz daruf der Gallerymaker2005v.03!
Wie habe ich nun PB gelernt also:
1.Die Beiden Foren und die hilfe von PB haben mich immer wieder weitergebracht
2.Am besten lernt man durch ausprobieren!
3. Alles was man sich selber beibringt vergißt man auch nicht so schnell wieder!
4. Es muss schon funken zwischen dir und PB (d.h. es sollte von deiner seite aus großes intresse vorhanden sein PB zu lernen)!
Also die geschwungenen klammern bedeuten lediglich das diese Parameter angegeben werden können aber das es nicht unbedingt notwendig ist ausser du willst wie in deinem fall die rgb werte mit angeben!
anstat [farbe] kommt da rgb(100,100,100) oder so hin!
Wie habe ich nun PB gelernt also:
1.Die Beiden Foren und die hilfe von PB haben mich immer wieder weitergebracht
2.Am besten lernt man durch ausprobieren!
3. Alles was man sich selber beibringt vergißt man auch nicht so schnell wieder!
4. Es muss schon funken zwischen dir und PB (d.h. es sollte von deiner seite aus großes intresse vorhanden sein PB zu lernen)!
Also die geschwungenen klammern bedeuten lediglich das diese Parameter angegeben werden können aber das es nicht unbedingt notwendig ist ausser du willst wie in deinem fall die rgb werte mit angeben!
anstat [farbe] kommt da rgb(100,100,100) oder so hin!
Zuletzt geändert von roherter am 15.10.2005 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Purebasic 5.0 32bit und 64 bit
I'm back from hell
I'm back from hell