Linux crashkurs?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

So.
Ich bin jetzt hier unter Linux mit Ubuntu 5.04 :D. Allerdings brauch ich
hin und wieder mal ein paar Dateien von meiner Windows Partiton. Die
Partition ist aber im NTFS Format formatiert. Was würdet ihr auf ner
Skala von 1 bis 10, wobei 10 das gefährlichste ist, sagen wie gefährlich
es ist eine NTFS Partition readonly in das Dateisystem einzuhängen?
Bild
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

Schätze mal 1. Du schreibst ja nix drauf solangs Read Only ist. Also bei mir zumindest hats noch nie Probleme gemacht ^^ Falls du doch mal was drauf schreiben willst, es gibt kommerzielle Schreib NTFS Treiber für Linux. Von Paragon zum Beispiel glaub ich.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Die meisten Distris binden die NTFS Windows Partionen ReadOnly schon seid Jahren ein, was soll da passieren. Umgekehrt gibts ein schönes Plugin für den TotalCommander um RaiserFS usw. zu lesen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

Was würdet ihr auf ner
Skala von 1 bis 10, wobei 10 das gefährlichste ist, sagen wie gefährlich
es ist eine NTFS Partition readonly in das Dateisystem einzuhängen?
-175.
Du Kannst ruhig alle deine NTFS-Parttionen einhängen.
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Dann werde ich es mal in die fstab eintragen ^^. Danke :allright:.

Hier kommt aber schon mein nächstes Problem.
Ich habe extreme Probleme mit der Wiedergabe von Audio Dateien in
manchen Programmen. Bei den Std. Playern, die bei Ubuntu dabei waren
und der GNOME Umgebung werden Soundeffekte problemlos abgespielt.
Auch unter GAIM gibt es dort keine Probleme.

Aber wenn ich jetzt z.b. in VLC eine Datei abspielen möchte oder in XChat
Soundeffekte eintrage, werden diese einfach nicht abgespielt. Ich höre
zumindest nichts. Genau so verhält sich das unter Cube. Ich bekomme
keine Soundeffekte zu hören.

Früher unter Suse habe ich das so gelöst in dem ich den ALSA Dämon
beendet habe. Aber unter Ubuntu ist dieser nicht aufzufinden. VLC
meldet mir dafür, dass /dev/dsp nicht geöffnet werden konnte. Aber
ich habe dafür auch keine Ahnung welcher Prozess sonst noch das
Gerät beanspruchen könnte.

habt ihr vielleicht eine Lösung :| ?
Bild
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

Hi,
Hast du den artsd laufen? Darüber laufen bei z.B. KDE die ganzen Sound sachen um es zu ermöglichen alle Sound sachen gleichzeitig zu benutzen dieser belegt natürlich immer /dev/dsp... Könnte mir vorstellen das gnome sowas auch hat.

mfg
125
Bild
BildDas ist Tux. Kopiere Tux in deine Signatur und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

> Hast du den artsd laufen?
Nein. Der Dämon läuft, wie bereits gesagt nicht. Zumindest kann ich ihn
im Task manager nicht aufspüren.

Die Aufgaben des Dämons kenne ich :). Nur leider tut er hier etwas stören,
da er permanent das Gerät besetzt und ich so in allen Spielen und den
meisten Anwendungen keinen Sound habe. Sowas ist echt ärgerlich >__<.
Kann man vielleicht irgendwie ermitteln welches Programm gerade
welches Gerät nutzt?
Bild
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

machmal
konsole
su
killall artsd

Wenn er sagt kein Process abgeborchen kannst du sicher sein das er es nicht ist...
Bild
BildDas ist Tux. Kopiere Tux in deine Signatur und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Code: Alles auswählen

artsd: Kein Prozess abgebrochen
Bild
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

Sowas ist echt ärgerlich >__<.
Kann man vielleicht irgendwie ermitteln welches Programm gerade
welches Gerät nutzt?
Du kannst ins /proc/(PID)/fd verzeichnis schauen und dort befinden sich Verknüpfungen auf die Dateien, die derProzess beuntzt.
Benutzt er z.B COM-Port befindet sich dort Verknüpfung auf /dev/ttyS0.
Also PID eine Prozesses heraus finden und ins entsprechende Verzeichnis schauen.
artsd beunutzt bei mir /dev/snd/pcmC0D0p.
Ein Befehl der das automatisch macht kenn ich allerdings nicht.

Anderrum:Um heraus zu finden von welchen Prozesse eine Geräte-Datei verwendet wird:
lsof /dev/(Geräte-Datei)
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Antworten