Didelphodon hat geschrieben:Ich habe schon die ganze Zeit diesen Thread verfolgt und langsam platzt mir echt der Kragen!

Warum zum Teufel steht für Euch ein jeder, der C++ macht ÜBER den Dingen - oder anders gesagt, ein jeder, der sich "weiterentwickeln" will, geht zu C++?!?!!?
Du redest von PB zu C++ oder? Weil PB irgend wo seine grenzen hat. Durch die ständige neuerungen werden alte Codes unbrauchbar ohne kompletüberholung, was sehr viel nerven kosten kann. Je nach dem was wie stark verändert wurde

... wobei das vermutlich das kleinste übel ist.
Wenn du später in einer Firma einsteigen willst, bewirbst dich da. Was machst wenn die da mit C++ programmieren? ... PB hilft dir da nicht viel

. Oder nehmen wir die Userlibs ... Sind diese in PB geschrieben worden und mit TailBite erzeugt dann sind sie genau so "gut" wie wenn man sie selber in PB schreibt. Sind diese in C/C++ geschrieben so können diese wenn hier ein "Profi" am werk ist, um einiges besser sein. Danilo hat mal vor und nachteile zwischen PB und C++ gepostet gehabt. Ein oder Zwei Punkte dürften inzwischen überholt sein ... solch eine Diskusion gabs ja schon einige male
Vielmehr zeichnet doch den Könner aus, dass er die richtige Sprache dort einzusetzen weiss, wo sie gebraucht wird, bzw. die im vorgegeben wird (was eigentlich in der prof. Branche viel öfters an der Tagesordnung steht).
Ja und wenn PB dafür nicht geschaffen ist, dann kann man diese Sprache dort nicht verwenden ...
De weiteren kommt mir hier vor, als würde nur verallgemeinert: Ihr wollt gar nicht wissen, WAS man für eine SCHEI** in C++ bauen kann.
Hat irgend jemand behauptet, das es nicht so ist? Und wen interzierst? Der Code den ein Programmierer schreibt ist so bösartig wie der Programmierer selber, da hat die Sprache nichts mit zu tun
Des weiteren, warum sind für Euch die Java-Leute eigentlich keine "Götter", diese Sprache ist - sagen wir mal - doppelt und dreifach so umfangreich wie C++. Warum findet Ihr C (ohne ++) nicht toll??
Weil ich erst mal C++ lernen will

... Ich hab ja schließlich nicht mein Leben lang zeit, um zu entscheiden, mit welcher Sprache ich am ende zu tun haben will ... und so ne Sprache vernünftig lernen dauert schon 1-2 Jahre, also um sich ein zu arbeiten

. Und als "Götter" hat hier eigentlich keiner so geschwermt davon ... aber is auch egal^^
Schon mal probiert?? Ich persönlich hab echt schon fast in jeder Sprache, die sich so anbietet geproggt - bin hauptberuflich Systementwickler - und kann nur sagen, dass Sprachen wie Prolog z.B. die wahren "Göttersprachen" sind, nicht weil man damit so viel tun kann sondern weil das wirklich schwer zu verstehen ist!!!
Was bringt einem eine Sprache, die keiner versteht aber auch nichts kann? ... Wenn man was erreichen will muss das Werkzeug auch in der lage dazu sein

. Und wer hat denn das gegenteil behauptet. Mal davon abgesehen das ich diese Sprache z.B. noch nie gehört hab ... also wie soll ich dann die Programmierer da vergöttern? *gg*.
Kleiner Exkurs: Wenn es die OOP von C++ ist, die Ihr so cool findet, dann schaut doch bitte mal in Java rein, DAS ist OOP, da ist einfach alles "Klasse".
^^ob ich OOP mag kann ich nicht sagen, hab ja schon so wahnsinnig viel damit gemacht

. Und alles wie schon erwähnt zu seiner Zeit *g
Um zum Abschluss zu kommen: Was ist aber so schön an PB?
1.) Der Preis! Ich darf offiziell meine Shareware, Freeware, etc. schreiben, ohne schwitzen zu müssen. Sagt mir bitte, welcher Shareware-Progger, der nicht viel investieren will, hat das Studio wirklich im Original????
Jo, das wird ein Problem werden können. Das ist für PB natürlich optimal, zumal hier auch die Updates drinne sind

...
2.) Bei PB kann man noch einwirken und die Zukunft der Sprache mitprägen.
Na, so fern die Entwickler das zulassen ... aber durch die kleine Com ist das natürlich versterkt möglich
3.) PB wird noch weiterentwickelt!!!!
C/C++ so weit ich weis auch, alle paar Jahre wird diese an den neusten Stand angepasst. Oder war das jetzt falsch?
4.) PB ist plattformunabhängig (viel Spaß bei C++, denn darunter verstehen viele anscheinend nur Windows-LowLevel-Programmierung, da gehts dann erstmal in Ansi-C weiter).
Wenn man die richtigen Compiler benutzt müsste das auch für C/C++ gelten. Denn hier gibt es Standarts, wenn diese eingehalten werden und die richtigen Compiler installiert sind ist das auch kein problem mehr.
5.) Man kann Inline-Assembler betreiben.
Wenn mans denn gelernt hat
6.) Es kommen ausführbare (und nicht interpretierte, vgl. andere Basics) Programme raus.
In C++ auch *fg* lol ... ja ich weis das du das weist
7.) Kein .NET-Overhead.
und das ist vorteilhaft? ... naja ich kann da nichts zu sagen
Dass PB noch Lücken hat ist wohl weit bekannt, aber das sind gar nicht mehr so viele, genau genommen, betrifft das für mich in erster Linie nur das Konzept, dass man für viele Befehle immer eine aktive ID wählen muss (ein Grauen für Multithreading).
^^Was ja z.B. schon wieder ein Grund sein könnte um zu steigen. Wer mit PB zufrieden ist der kann da ja bleiben. Sagt ja keiner was und das er deswegen nichts drauf hat ist natürlich auch quatsch. Aber was ist, wenn Fred z.B. was passiert. Es wünscht ihm natürlich keiner aber einfluss darauf kann auch keiner nehmen. ... Also ist es ungewissen, ob diese Sprache immer weiter entwickelt wird ... eine Existens wie Master Creating würde ich daher eher weniger auf PB setzten.
Jetzt gehts mir besser!
Na das hast du dir verdient
MFG PMV