Die gibts nicht.
Es gibt nur Deutsche und nicht irgendwelche Abwandlungen davon.
Da krempelt sich mir die Hutschnur hoch.

Das muss man sich reinziehen, ein Wirtschaftsmagazin lobt die SPD!!!!Quelle: http://onwirtschaft.t-online.de/c/52/04/05/5204050.html
Wettbewerbsvorteile gegenüber Frankreich und Großbritannien
"Deutschland, lange der teuerste Wirtschaftsstandort Europas, hat in den vergangen Jahren einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Frankreich, Italien, den Niederlanden und sogar Großbritannien aufgebaut", schreibt das Blatt. Sobald die schwache Nachfrage in Deutschland anspringe, könne die Wirtschaft zu alter Stärke zurückfinden. Das daniederliegende Verbrauchervertrauen sei zurzeit der größte konjunkturelle Hemmfaktor.
Magazin lobt rot-grüne Reformen
Positiv beurteilt der "Economist" die Sozialreformen der rot-grünen Regierung (Agenda 2010). Vor allem die umstrittene Hartz-IV-Reform habe dazu geführt, dass für 1,8 Millionen Langzeitarbeitlose "weniger kuschelig" zugehe. Zudem hätten die verschärften Bedingungen die Angst deutscher Arbeitnehmer vor dem Verlust ihres Jobs erhöht. "Das hat die Verhandlungsposition der Firmen bei neuen Tarifabschlüssen gestärkt und die Macht der Gewerkschaften geschmälert."
Merkel-Pläne in Kritik
Zunichte gemacht werden könne der sich abzeichnende Aufschwung allenfalls noch von der Politik. Das Blatt kritisiert die Pläne von Kanzlerkandidatin Angela Merkel (CDU), die Mehrwertsteuer nach der Wahl um zwei Prozentpunkte zu erhöhen. "Deutschlands öffentliche Finanzen sehen grässlich aus, doch es ist zu früh, von Steuererhöhungen als Problemlösung zu reden. Unternehmens- und Einkommenssteuer müssen gesenkt und nicht angehoben werden."
Vergiss nicht, daß die SPD die Wirtschafft aus alter Tradition in der Hand hat.Das muss man sich reinziehen, ein Wirtschaftsmagazin lobt die SPD!!!!
Wo doch die CDU der (Industrie-)Wirtschaftskumpel ist .... Wink