IDE - Auto-Vervollständigung - Wie programmiert ?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Klangtaucher
Beiträge: 19
Registriert: 23.01.2024 17:50
Computerausstattung: Win 07: Um damit rumzuspielen oder zu arbeiten
Win 10 & 11: Um mich zu ärgern
Linux Mint: Um das Internet zu besuchen

IDE - Auto-Vervollständigung - Wie programmiert ?

Beitrag von Klangtaucher »

Hallo,

in der PB-IDE ploppt nach der Eingabe von 3 Buchstaben ein Kasten mit Vorschlägen zur automatischen Vervollständigung auf.

Wie ist das umgesetzt ? Wird das realisiert, in dem das ListViewGadget, das im Hintergrund schon geladen ist, dann an die entsprechende Position verschoben wird ?

Gibt es irgendwo den Code ?

Mir geht es dabei nicht um die alphabetische Filterung, sondern um die Generierung und Positionierung des Kastens, den ich mit eigenen Inhalten füllen möchte.


-Danke-
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2465
Registriert: 01.04.2007 20:18

Re: IDE - Auto-Vervollständigung - Wie programmiert ?

Beitrag von Bisonte »

da hab ich auch grad dran gehangen.... ich habe das mit einem "Popup" fenster gelöst, das immer an die Stelle "resize"t wird.

ich wirbel mit dem Code mal rum, damits einzelnd funktioniert... so als beispielcode
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
Axolotl
Beiträge: 265
Registriert: 31.12.2008 16:34

Re: IDE - Auto-Vervollständigung - Wie programmiert ?

Beitrag von Axolotl »

Die IDE ist ja schon seit einiger Zeit Open Source...
GitHub PureBasic OpenSource Projects

Ein einfaches Beispiel wäre natürlich (viel) einfacher zu verstehen.....
Using PureBasic latest stable version and current alpha/beta (x64) on Windows 11 Home
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: IDE - Auto-Vervollständigung - Wie programmiert ?

Beitrag von NicTheQuick »

Ich nehme an das lässt sich hier finden: https://github.com/fantaisie-software/p ... omplete.pb
Aber so leicht zu verstehen wird es ohne das drumherum wohl nicht sein.
Klangtaucher
Beiträge: 19
Registriert: 23.01.2024 17:50
Computerausstattung: Win 07: Um damit rumzuspielen oder zu arbeiten
Win 10 & 11: Um mich zu ärgern
Linux Mint: Um das Internet zu besuchen

Re: IDE - Auto-Vervollständigung - Wie programmiert ?

Beitrag von Klangtaucher »

Danke für die Infos,

hab' mir mal die IDE runtergeladen. Dort gibt's eine Include-Datei "AutoComplete.pb"

In dieser wird das ListViewGadget mit einer Konstante genutzt: ListViewGadget(#GADGET_AutoComplete_List, 0, 0, 0, 0)
Resize-Befehle sind auch zu finden.

Das Ganze scheint aber mit Scintilla zu interagieren.
Hab' mich noch nie mit Scintilla beschäftigt und nach der Hilfe scheint es auch für mich relativ sinnlos zu sein, zu versuchen es in meinen Code einzubauen.

Daher werd' ich wohl versuchen, mir irgend was mit dem EditGadget und dem ListViewGadget zu basteln.....

Es sei den, jemand hat noch einen Code-Schnipsel....
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2465
Registriert: 01.04.2007 20:18

Re: IDE - Auto-Vervollständigung - Wie programmiert ?

Beitrag von Bisonte »

Sorry aber bei Editor und Fliessendem Text, da bin ich raus. Bei mir ist es nur ein Stringgadget, wo dann ein Fenster mit Listview daunter aufploppt....
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
Klangtaucher
Beiträge: 19
Registriert: 23.01.2024 17:50
Computerausstattung: Win 07: Um damit rumzuspielen oder zu arbeiten
Win 10 & 11: Um mich zu ärgern
Linux Mint: Um das Internet zu besuchen

Re: IDE - Auto-Vervollständigung - Wie programmiert ?

Beitrag von Klangtaucher »

Hi,

das mit dem StringGadget würde bei mir auch passen.
Hab' zwar auf die Schnelle EditorGadget geschrieben, es ging mir aber nur darum, dass das Gadget editierbar ist. Ich will für ein oder rein paar Wörter, die immer an der gleichen Stelle stehen, eine optionale Auswahl bieten.

Das Ganze soll so eine Art ComboBox für Arme werden, die aber für eine Auswahl einen Click weniger benötigt und nicht diesen Pfeil nach unten aufweist.
jogo
Beiträge: 118
Registriert: 22.11.2020 20:05
Computerausstattung: 'ne Handvoll gebrauchte Laptops & PCs mit Mint Mate

Re: IDE - Auto-Vervollständigung - Wie programmiert ?

Beitrag von jogo »

soll das Listview dann aufpoppen, sobald man dort reinklickt oder erst, wenn bestimmte Zeichen eingetippt wurden?
--
Ideen gibt es viele - man muss sie nur haben...
Mint LMDE5+6 // PureBasic 6.12
Benutzeravatar
Shardik
Beiträge: 746
Registriert: 25.01.2005 12:19

Re: IDE - Auto-Vervollständigung - Wie programmiert ?

Beitrag von Shardik »

Vielleicht könntest Du Dir dieses Beispiel von Andesdaf einmal ansehen und für Deine Zwecke anpassen.
Klangtaucher
Beiträge: 19
Registriert: 23.01.2024 17:50
Computerausstattung: Win 07: Um damit rumzuspielen oder zu arbeiten
Win 10 & 11: Um mich zu ärgern
Linux Mint: Um das Internet zu besuchen

Re: IDE - Auto-Vervollständigung - Wie programmiert ?

Beitrag von Klangtaucher »

jogo:
Im Gadget soll ein Begriff stehen und beim reinclicken sollen andere zur Verfügung stehen

Shardik:
Werd' ich mir morgen anschauen
Antworten