Systemfunktionen aufrufen

In dieser Linux-Ecke dürfen nur Themen rund um Linux geschrieben werden.
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
PBZecke
Beiträge: 399
Registriert: 02.09.2004 17:34

Re: Systemfunktionen aufrufen

Beitrag von PBZecke »

mk-soft hat geschrieben: 14.06.2024 16:31 Welche Linux und PB Version ?

Mit PB v6.11 kann 1000 mb ram schon sehr kapp werden. PureBasic IDE etwa 660 mb

Was sagt den dein Taskmanager ...
Jetzt gar nichts mehr.. :mrgreen: Ich glaube meine SD Karte ist auch nicht mehr so... Wird nicht mehr vom Pi erkannt. Bootet nicht mehr.
Ich werde mal gucken, ob es nicht nen Raspi Emulator für Windows gibt.
HeX0R hat geschrieben: 14.06.2024 18:01 Also ich bin ja auch einer, der lieber jeden Scheiss selbst macht, als auf fertige Lösungen zu setzen.
Aber beim Thema SmartHome habe ich diese Eigenart nicht mal ansatzweise verfolgt.
Klar, Du hast vermutlich nen Haufen MQTT Geräte, da gibt's auch nen Framework von mir im englischen Board, aber das ist ja nicht das einzige Protokoll was die Sensoren so sprechen und wer weiß, was Du in Zukunft so alles einbindest.
Wenn Du das alles selber machen wolltest, hast Du nen nettes Projekt für die nächsten Jahre.

Ich habe mich für OpenHab (bzw. Openhabian für den Raspbi) entschieden.
Kostet etwas Einarbeitung, aber das ist im Vergleich zu einer eigenen Lösung vernachlässigbar.
Nein, nein, ich möchte das nicht selber machen! Das smarthome steht und läuft bei mir (IOBroker) schon seit Jahren. 8) Mein Problem ist die Visualisierung. Ich benutze da (wie viele andere auch) seit Jahren Tablets an der Wand. Da drauf habe ich mir eine App geschrieben, die per MQTT mit dem IOBroker kommuniziert. Dadurch kann ich das Tablet einschalten wenn sich jemand nähert, oder Ereignisse eintreten die das Aufwachen des Tablets erfordern. Außerdem überwache und steuere ich damit das Laden des Tablets.
Ein Tablet ist aber eher wenig dafür geeignet. Der unnötige Akku, und das Android machen mir am meisten Probleme. Google verhindert bei jeder neuen Version von Android immer mehr den Zugriff auf Systemfunktionen. Außerdem machen die günstigen Tablets aus China nach ein paar Jahren schlapp. Und das allerschlimmste ist, da ist neuerdings AndroidGo drauf. Da kannst'e dann kaum noch was machen! Nee ich möchte davon Weg! Raspi mit Touchscreen wäre da mein Traum. Aber dafür muss ich dann folgende Sachen machen können:
  • Über MQTT, RESTapi oder eigenes Netzwerkprotokoll:
    Bildschirm an /aus
    Herunterfahren bzw. Neustart
    Programme auf dem Pi starten und beenden
    Website (Visualisierung) im eigenen Programm oder Browser
Grüße..
Nein, ich habe die Suche nicht benutzt, und deshalb auch nichts dazu gefunden... :lol:
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Re: Systemfunktionen aufrufen

Beitrag von mk-soft »

Also doch ein neuen Raspberry PI 5 und ein 7 Zoll Touch direkt anschließen.

In der Zwischenzeit kannst du auch mit VirualBox eine Linux Version (Intel x64) installieren und schon mal deine APP schreiben.
Sollte dann auch auf Raspberry (ARM64) zu kompilieren sein.

Empfehlung: Mint Linux LMDE 6
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Re: Systemfunktionen aufrufen

Beitrag von Macros »

Für sowas würde ich auf keinen Fall einen Pi 5 nehmen. Viel zu teuer, zu viel power und zu viel Stromverbrauch. Ein 3er oder 4er tuts da vollkommen.

Für deine Aufgaben würde ich CLI Tools aufrufen:

Display an aus unter X11:

Code: Alles auswählen

xset dpms force off && sleep 1 && xset dpms force on
unter Wayland (Ab Debian Bookworm, also dem neuesten Raspberry Pi OS):

Code: Alles auswählen

swaymsg output '*' dpms off && sleep 1 && swaymsg output '*' dpms on
Herunterfahren bzw. Neustart:
"reboot" bzw. ordentlich machst du es mit DBUS angepasst an die Desktopumgebung die du nutzt.
KDE:

Code: Alles auswählen

qdbus org.kde.Shutdown /Shutdown org.kde.Shutdown.Reboot
Gnome:

Code: Alles auswählen

gdbus call --system --dest org.freedesktop.login1 --object-path /org/freedesktop/login1 --method org.freedesktop.login1.Manager.Reboot boolean:true
Programme starten und beenden:
Willst du das richtig ordentlich machen, sieh dir am besten systemd an. Ganz grobe Übersicht hier, sehr detaillierte hier. Und ChatGPT ist da ein guter Helfer, der durfte beim Training zigtausende systemd-Konfigurationsdateien anlernen ;) Da legst du einen Service für das Programm an,
dann kannst du ihn starten und beenden und z.B. verhindern, dass du ein Programm zweimal laufen hast.
Alternativ auch mit PB Boardmitteln und RunProgram.

Website visualisieren: Webgadget.
Bild
Benutzeravatar
PBZecke
Beiträge: 399
Registriert: 02.09.2004 17:34

Re: Systemfunktionen aufrufen

Beitrag von PBZecke »

Ja, richtig habe hier noch einen pi3. Sollte reichen.

@Macros
Danke, wird ja einfacher als ich dachte. Da reicht ja dann sogar eine Consolen App um das aufzurufen.

Grüße..
Nein, ich habe die Suche nicht benutzt, und deshalb auch nichts dazu gefunden... :lol:
Antworten