Jetzt gar nichts mehr..mk-soft hat geschrieben: 14.06.2024 16:31 Welche Linux und PB Version ?
Mit PB v6.11 kann 1000 mb ram schon sehr kapp werden. PureBasic IDE etwa 660 mb
Was sagt den dein Taskmanager ...

Ich werde mal gucken, ob es nicht nen Raspi Emulator für Windows gibt.
Nein, nein, ich möchte das nicht selber machen! Das smarthome steht und läuft bei mir (IOBroker) schon seit Jahren.HeX0R hat geschrieben: 14.06.2024 18:01 Also ich bin ja auch einer, der lieber jeden Scheiss selbst macht, als auf fertige Lösungen zu setzen.
Aber beim Thema SmartHome habe ich diese Eigenart nicht mal ansatzweise verfolgt.
Klar, Du hast vermutlich nen Haufen MQTT Geräte, da gibt's auch nen Framework von mir im englischen Board, aber das ist ja nicht das einzige Protokoll was die Sensoren so sprechen und wer weiß, was Du in Zukunft so alles einbindest.
Wenn Du das alles selber machen wolltest, hast Du nen nettes Projekt für die nächsten Jahre.
Ich habe mich für OpenHab (bzw. Openhabian für den Raspbi) entschieden.
Kostet etwas Einarbeitung, aber das ist im Vergleich zu einer eigenen Lösung vernachlässigbar.

Ein Tablet ist aber eher wenig dafür geeignet. Der unnötige Akku, und das Android machen mir am meisten Probleme. Google verhindert bei jeder neuen Version von Android immer mehr den Zugriff auf Systemfunktionen. Außerdem machen die günstigen Tablets aus China nach ein paar Jahren schlapp. Und das allerschlimmste ist, da ist neuerdings AndroidGo drauf. Da kannst'e dann kaum noch was machen! Nee ich möchte davon Weg! Raspi mit Touchscreen wäre da mein Traum. Aber dafür muss ich dann folgende Sachen machen können:
- Über MQTT, RESTapi oder eigenes Netzwerkprotokoll:
Bildschirm an /aus
Herunterfahren bzw. Neustart
Programme auf dem Pi starten und beenden
Website (Visualisierung) im eigenen Programm oder Browser