Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
ABeltz
Beiträge: 33 Registriert: 21.10.2023 14:27
Computerausstattung: Betriebssystem: Kubuntu 23.10 KDE-Plasma-Version: 5.27.8 KDE-Frameworks-Version: 5.110.0 Qt-Version: 5.15.10 Kernel-Version: 6.5.0-13-generic (64-bit) Grafik-Plattform: X11 Prozessoren: 32 × AMD Ryzen 9 3950X 16-Core Processor Speicher: 62,7 GiB Arbeitsspeicher Grafikprozessor: NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti/PCIe/SSE2 Hersteller: Micro-Star International Co., Ltd Produktname: MS-7C02 Systemversion: 1.0
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:
Beitrag
von ABeltz » 01.01.2024 17:50
NicTheQuick hat geschrieben: 01.01.2024 13:26
Ein Passwort im Programm zu speichern ist immer falsch. Auch wenn es verschlüsselt ist und der Schlüssel irgendwo anders liegt.
Ich würde deshalb gerne erst mal die grundsätzliche Frage stellen: Gegen wen willst du es absichern und wozu wird das Passwort benötigt?
Ich bin auf das Thema gestoßen, als ich angefangen habe mich mit Datenbanken in PB zu beschäftigen.
Es ist aber 'nur' eine Spielerei, von daher nichts dramatisches.
Ich bin einfach neugierig, wie ihr mit dem Thema umgeht
mk-soft
Beiträge: 3844 Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany
Beitrag
von mk-soft » 01.01.2024 18:17
Und kommst du mit den Beispiel code klar ?
ABeltz
Beiträge: 33 Registriert: 21.10.2023 14:27
Computerausstattung: Betriebssystem: Kubuntu 23.10 KDE-Plasma-Version: 5.27.8 KDE-Frameworks-Version: 5.110.0 Qt-Version: 5.15.10 Kernel-Version: 6.5.0-13-generic (64-bit) Grafik-Plattform: X11 Prozessoren: 32 × AMD Ryzen 9 3950X 16-Core Processor Speicher: 62,7 GiB Arbeitsspeicher Grafikprozessor: NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti/PCIe/SSE2 Hersteller: Micro-Star International Co., Ltd Produktname: MS-7C02 Systemversion: 1.0
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:
Beitrag
von ABeltz » 01.01.2024 18:27
mk-soft hat geschrieben: 01.01.2024 18:17
Und kommst du mit den Beispiel code klar ?
Ich probiere noch und versuche zu verstehen....
ABeltz
Beiträge: 33 Registriert: 21.10.2023 14:27
Computerausstattung: Betriebssystem: Kubuntu 23.10 KDE-Plasma-Version: 5.27.8 KDE-Frameworks-Version: 5.110.0 Qt-Version: 5.15.10 Kernel-Version: 6.5.0-13-generic (64-bit) Grafik-Plattform: X11 Prozessoren: 32 × AMD Ryzen 9 3950X 16-Core Processor Speicher: 62,7 GiB Arbeitsspeicher Grafikprozessor: NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti/PCIe/SSE2 Hersteller: Micro-Star International Co., Ltd Produktname: MS-7C02 Systemversion: 1.0
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:
Beitrag
von ABeltz » 01.01.2024 19:51
mk-soft hat geschrieben: 01.01.2024 18:17
Und kommst du mit den Beispiel code klar ?
Sorry, aber ich stehe auf der Leitung:
--> GetAESDataString(*Label)
Was muss ich denn bei deinem Beispiel für (*Label) übergeben, damit wieder decodiert wird?
mk-soft
Beiträge: 3844 Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany
Beitrag
von mk-soft » 02.01.2024 22:49
In Beispiel
Den Zeiger auf die DataSection Text
r1.s = GetAESDataString(?text1)
ABeltz
Beiträge: 33 Registriert: 21.10.2023 14:27
Computerausstattung: Betriebssystem: Kubuntu 23.10 KDE-Plasma-Version: 5.27.8 KDE-Frameworks-Version: 5.110.0 Qt-Version: 5.15.10 Kernel-Version: 6.5.0-13-generic (64-bit) Grafik-Plattform: X11 Prozessoren: 32 × AMD Ryzen 9 3950X 16-Core Processor Speicher: 62,7 GiB Arbeitsspeicher Grafikprozessor: NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti/PCIe/SSE2 Hersteller: Micro-Star International Co., Ltd Produktname: MS-7C02 Systemversion: 1.0
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:
Beitrag
von ABeltz » 03.01.2024 13:59
mk-soft hat geschrieben: 02.01.2024 22:49
In Beispiel
Den Zeiger auf die DataSection Text
r1.s = GetAESDataString(?text1)
Ah! Mir war nicht klar, dass die Adresse der Sprungmarke mit einem ? eingeleitet wird. Hab's dann auch im Handbuch gefunden und gelesen
Ich danke dir für dieses beeindruckende Beispiel 'höhere' Programmierkunst
Von dir kann ich ganz sicher noch einiges lernen!
Nachträglich ein frohes Neues!
berie
Beiträge: 75 Registriert: 17.01.2018 08:52
Computerausstattung: Windows 11 64 bit, i7, 16GB RAM
Wohnort: Wesertal in Nordhessen
Beitrag
von berie » 04.01.2024 18:41
@ABeltz:
Sorry, Fehler meinerseits.
Beispiel: pw0 = "ich bin geheim" ist falsch, pw0 ist der StringFingerprint.
Richtig muss es heißen: Beispiel: pw0 = StringFingerprint("ich bin geheim",#PB_Cipher_SHA1)
formerly known as bizzl