AESEncoding Funktioniert nicht beim Speichern!

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
TroaX
Beiträge: 684
Registriert: 08.03.2013 14:27
Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: AESEncoding Funktioniert nicht beim Speichern!

Beitrag von TroaX »

Und bitte nicht vergessen, das der erzeugte Code genauso wenig verschlüsselt ist wie eine eventuelle DataSection. Das bedeutet, das auch reines verschleiern durch Algorithmen eines Schlüssels nicht zwangsläufig sicher ist, da ein findiger Programmierer vor allem in Assembler in der Lage ist, den Algorithmus über Reverse-Engineering zu rekonstruieren. Dadurch weiß dieser dann, wie und woraus du den Schlüssel erzeugst und kann versuchen, den Schlüssel zu rekonstruieren.

Am sinnvollsten ist also immer entweder eine Passworteingabe zu verwenden oder wenn man sich dies sparen will, den Schlüssel aus etwas zu generieren, worauf ein Angreifer keinen Einfluss. Und da kommt man dann ganz schnell an Grenzen bei der Definition "Einfluss". ;)
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Benutzeravatar
Velindos
Beiträge: 598
Registriert: 15.11.2010 10:56

Re: AESEncoding Funktioniert nicht beim Speichern!

Beitrag von Velindos »

Hallo Leute,

Danke für detailierte Erklärung.

Hat mich einen Schritt weiter gebracht in Sachen vercoden!

Gruss .. Velindos!
Windows 7/8/8.1/10 (32/64-Bit) |Ubuntu 10.4 (64-Bit) |Purebasic 5.71 LTS (32/64-Bit)
Antworten