Hallo!
Wie kann man "SDL" sagen das es nicht weiter auf Tastatureingaben warten soll, damit die GTK-Eventschleife weiter Tastatureingaben annehmen kann ?
Es geht hierbei um das als "BUG" bekannte Problem, dass bei "OpenWindowedScreen" keine Tastatureingaben mehr in ein Editor / Shortcut / String - Gadget erfolgen.
SDL vs GTK - Tastatureingaben ?
SDL vs GTK - Tastatureingaben ?
Betriebssysteme: MX Linux 19 / Windows 10 / Mac OS 10.15.7 / Android 7.0 
Manchmal muß das Rad neu erfunden werden.

Manchmal muß das Rad neu erfunden werden.
Re: SDL vs GTK - Tastatureingaben ?
...und weiter:
Für was verwendet PureBasic eigentlich SDL 1.x ? (gelinkt wird es immer mit)
Nur für die Audio-Bibliotheken ?
Es scheint mir das für Screens überhaubt kein SDL benötigt wird.
Hierbei scheint OpenGL initialisiert zu werden und die Tastatureingaben über X11 gehandhabt zu werden.
Ist das korrekt ?
Es wäre toll wenn irgendwann in ferner Zukunft PureBasic SDL >= 2.x native unterstützen würde.
Für was verwendet PureBasic eigentlich SDL 1.x ? (gelinkt wird es immer mit)
Nur für die Audio-Bibliotheken ?
Es scheint mir das für Screens überhaubt kein SDL benötigt wird.
Hierbei scheint OpenGL initialisiert zu werden und die Tastatureingaben über X11 gehandhabt zu werden.
Ist das korrekt ?
Es wäre toll wenn irgendwann in ferner Zukunft PureBasic SDL >= 2.x native unterstützen würde.
Betriebssysteme: MX Linux 19 / Windows 10 / Mac OS 10.15.7 / Android 7.0 
Manchmal muß das Rad neu erfunden werden.

Manchmal muß das Rad neu erfunden werden.
Re: SDL vs GTK - Tastatureingaben ?
Ja, das wäre mal ein enormer Sprung vorwärts aber ich glaube nicht das da was passiert.ccode_new hat geschrieben:...Es wäre toll wenn irgendwann in ferner Zukunft PureBasic SDL >= 2.x native unterstützen würde.
Edit:
Ich verwende WindowProc in meiner Engine um auf Tastatur & Keyboard Eingaben zu reagieren.
Für mich ist es schnell und präzise genug.
Mit DX bzw. SDL habe ich in der Hinsicht leider keine Erfahrungen (GLFW etwas).