Der O-Ton ist nicht zu überhören. Den Spiderbasic-Entwicklern fehlt etwas. Und zwar Datenbanken bzw. allgemeine Server-Kommunikation. Spiderbasic erzeugt eine Webanwendung aus dem Purebasic-Code, dem man ihn an die Hand gibt. Leider ist die Funktionalität dieser Anwendungen nur recht eingeschränkt möglich. Aber auch nur,wenn man nicht aus der Web-Szene kommt. Die etablierung mobiler Apps läutet aber mittlerweile eine neue Generation von Server-Side Webanwendungen ein, für die Spiderbasic wie gemacht zu sein scheint.
Rest-API's und Headless-CMS
In beiden Fällen werden Daten über eine REST-Schnittstelle zur Verfügung gestellt, mit denen man über den HTTP-Request aus Spiderbasic direkt auf die Daten zugreifen kann. Momentan unterstützt Spiderbasic nur die Methoden GET und POST. Für eine vollständige Unterstützung müsste zumindest noch PUT und DELETE dazukommen. Aber auch so ist schon einiges zu machen.