Doch, auf MSDN für Entwickler.Bisonte hat geschrieben:Aber das mit dem Symbol Links steht bei Microsoft nirgends. Daher ist es immer spassig wenn (bei uns im Laden)
ein Kunde vorbeikommt, mit genau dem Vorgehen wie dort beschrieben.

Das sollte auch eine Lösung für erfahrende User sein, die gerne beliebige Systemordner umleiten möchten. Das macht Windows selbst auch, um Systemordner in anderen Sprachen umzuleiten, falls ein Programm darauf zugreifen möchte.
Ansonsten gibt es im Internet auch benutzerfreundliche Tools zum Umbiegen solcher Verzeichnisse.
Ist zwar auch eine Möglichkeit, aber sehr unsicher. Es kann durchaus mal vorkommen, dass die Verknüpfung auf dem Desktop vom User entfernt wurde und er entweder die EXE-Datei direkt ausführt oder selber eine Verknüpfung anlegt, die dann parameterlos ausgeführt wird. Die Anwendung weiß danach nicht mehr, wo sich die Einstellungen befinden.GPI hat geschrieben:Ich würde es mittels Parameter lösen und einen Link beilegen, wo der gesetzt ist.
Für den User ist es dann sehr ärgerlich, wenn er nochmal die Einstellungsdateien auswählen muss, damit eine weitere Verknüpfung mit dem Pfad angelegt wird. Der "DAU"-User wird es nicht verstehen, warum er das machen muss.
Oder falls er nach Jahren vergessen hat, wo sich die Einstellungen befinden, dann hat er sicherlich keine Lust, alles nochmal konfigurieren zu müssen.
Also diese Lösung finde ich nicht sehr benutzerfreundlich.
Das kann man beim Anlegen der Einstellungen prüfen und beim Schreibfehler muss der Benutzer einen anderen Speicherordner auswählen.GPI hat geschrieben:Wenn das Programm über einen Installer installiert wird, sollte man bedenken, dass das eigene Verzeichnis durchaus schreibgeschützt sein kann.