ts-soft hat geschrieben:Naja, dann wird es auch nichts ohne #PB_Any
Imo eh die bessere Lösung
Ich habe auch schon div. Module gesehen, die auf z.B. #PB_Event_FirstCustomValue angewiesen sind, die muß man alle
händisch anpassen
Wird man wohl nie 100% vermeiden lassen.
Wobei das ist ein Problem, das sich tatsächlich lösen lässt:
Code: Alles auswählen
CompilerIf Defined(common,#PB_Module)
CompilerIf Defined(common::CustomEventList,#PB_Enumeration)
Debug "gibt eine common-liste"
Enumeration common::CustomEventList
CompilerElse
Debug "gibt common, aber keine Liste"
Enumeration CustomEventList #PB_Event_FirstCustomValue
CompilerEndIf
CompilerElse
Debug "gibt kein common-modul"
Enumeration CustomEventList #PB_Event_FirstCustomValue
CompilerEndIf
#myevent_blablabla
EndEnumeration
Ja, sieht auf den ersten Blick etwas unübersichtlich aus. Der Code überprüft, ob es ein Modul common gibt. Wenn ja, ob es eine Enumeration CustomEventList gibt. Wenn ja, wird sie weitergeführt, ansonsten eine neue erstellt (die leider dann nicht global ist). Ergebnis: Jeder kann sich ein Common-Modul schreiben, so das es sich automatisch erweitert. Das blöde ist, das Module einfach zu sehr schwarze Löcher sind.
Eventuell sollte man bei Fred anregen, das man sowas eigentlich überhaupt nicht mehr erlauben sollte, das man Events mit RegisterEvent() anmelden muss, ansonsten darf man sie nicht nutzen. Da wäre das Problem komplett aus der Welt geschafft.
Das ist halt so eine Sache, die ein Mod/Admin konsequent in die Codes reineditieren müsste.
Hierin habe ich eigentlich den einzigen Sinn gesehen. Ein paar grundsätzliche Regeln und auch Module, weil so kann ich meine
Module, so wie bisher veröffentlichen und brauche das ganze nicht.
Bin dann wieder raus. Von globalen Proceduren halte ich immer noch nichts.
Seh es dann als Codesammlung. Kennst du das CodeArchiv von PureArea? Ich suche heute immer noch gerne da mal nach Lösungen für meine Probleme. Nur leider wird das nicht mehr gepflegt und ist veraltet.
Mein persönliches Ziel wäre es halt, genau dieses zu ersetzen und auf eine moderne Basis zu setzen.
Oder schau doch mal ins Forum? Wieviele gute Codes versumpfen in Code, Tipps und Tricks? Die gepinnten Threads sind imo auch keine gute Lösung. Sowas muss man Katalogisieren und Sortieren. Dann kann man es gut nutzen. Das ist imo das Ziel.
Sämtliche Probleme zu lösen wird man natürlich nicht können. Einige lassen sich abfangen, wie das mit FirstCustomEvent. Dazu müsste man mal sammeln, was für Probleme es überhaupt gibt. Wo sowas zwingend gebraucht wird.
Es müssen ja nicht nur IncludeDateien sein, sondern auch Beispiele. Einfach Codebeispiele, wie man was lösen kann. Wie bspw. der AtomicWebserver, der in den Beispielen von PureBasic finden kann (und viele garantiert nicht gefunden haben

- den könnte man auch mal auf aktuellen Stand bringen. Ich finde das Ding durchaus praktisch, um in eigenen Netzwerk eine einfache Steuerung von Programmen zu bieten. HTML-Browser hat jedes Smartphone. Niemand sagt, das man nur WebDateien übertragen muss. Wenn man "Datei" "xyz" per Web anfragt, dann kann man auch eine Funktion des Programms aufrufen.
Da steckt imo viel Potential drin. Einfach mal über den eigenen Schatten springen.
p.s.: Wie gesagt alleinunterhalter ....