Global Procedure Include

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Global Procedure Include

Beitrag von RSBasic »

TroaX hat geschrieben:Aber mal im ernst. Ich würde die Codebausteine zum Browsen auf einer Website zur Verfügung stellen.
Sowas ähnliches wie Github? Vielleicht gibt es Module, die man auf seinen eigenen Webspace hochlädt, damit jeder auf der Seite Codes einreichen, verwalten und wiederverwenden kann.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
GronkhLP
Beiträge: 72
Registriert: 14.11.2013 22:43
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Global Procedure Include

Beitrag von GronkhLP »

Man könnte es aufteilen und themenbezogene Includes erstellen...
- Network
- Files
- Printer
- und so weiter...

Ein Online Repository ist auch keine schlechte Idee! :)
Bild
Benutzeravatar
TroaX
Beiträge: 684
Registriert: 08.03.2013 14:27
Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Global Procedure Include

Beitrag von TroaX »

RSBasic hat geschrieben:Sowas ähnliches wie Github? Vielleicht gibt es Module, die man auf seinen eigenen Webspace hochlädt, damit jeder auf der Seite Codes einreichen, verwalten und wiederverwenden kann.
Ja so in etwa. Nur der Unterschied wäre eben, das es hier keine Fragmentierung geben soll. Die Nutzer sollen eben auch ein wenig aufeinander aufpassen. Wenn es also eine neue PB-Version gibt und ein Code aus der Datenbank funktioniert noch, dann wäre es schön, wenn sich wenigstens einer erbarmen würde und das ganze auf der Seite mit einem kurzen Klick bestätigen kann. Passiert das in einem gewissen Zeitraum nicht, setzt sich der Code automatisch auf Deprecated und die Nutzer wissen dann, das der Code Probleme bereiten könnte. Nach diesem Prinzip würde die ganze Verwaltung und die ganzen Tests nicht nur auf einer Schulter lasten, sondern die Community teilt sich die Verantwortung.
GronkhLP hat geschrieben:Ein Online Repository ist auch keine schlechte Idee! :)
Meiner Meinung nach ist das die einzigst sinnvolle Idee. Es muss nur technisch so eingerichtet sein, das die einzelnen Codes eben aktuell bzw. funktionstüchtig bleiben. Ansonsten ereilt dieses Repo am Ende genau das gleiche Schicksal wie alle anderen vorher.
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Benutzeravatar
Imhotheb
Beiträge: 192
Registriert: 10.10.2014 13:14
Computerausstattung: Intel 8086, 640 KB RAM, Hercules Video Adapter, 2 x 5 1/4" 360kb Floppy, MS-DOS 3
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Global Procedure Include

Beitrag von Imhotheb »

vielleicht eine Kombination aus SVN / Githib und oder einem Wiki? ... zusätzlich könnte ein Tool entwickelt werden, womit man sich alle Proceduren "zusammenklickt" und dann eine Include erstellt, mit dem Zeug, was man benötigt
weil einfach einfach einfach ist ... mach' ich es anders
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2465
Registriert: 01.04.2007 20:18

Re: Global Procedure Include

Beitrag von Bisonte »

/OT
Imhotheb hat geschrieben: ... man sich alle Proceduren "zusammenklickt" und dann eine Include erstellt, mit dem Zeug, was man benötigt
Cool : PB-Lego :mrgreen:
OT/

Nunja... zwischen KÖNNTE, WOLLTE, WÜRDE und wirklich machen, liegen immer Welten ;)
Es geht ja schon los mit ... WIE ? aber die grosse Frage ist doch eher : WER ?

Die Sache mit dem Wiki ist ein gutes Ding, aber dann hat man da mal so einen Kasper (alles schon dagewesen) und schon ist alles futsch.
Also Rechte... wer beschliesst, wer was darf und wie und wo soll das ganze lagern (Webspace) und so weiter und so weiter....

Ich erinnere da mal an PureArea.Net. Andre hat sich damit ein Bein ausgerissen ( :allright: ), aber einer allein... ist eigentlich nicht schaffbar.
Und wie man sieht... es ist "veraltet".
Dann gab es mal die Versuche ein Wiki zu machen.... (weiss gar nicht mehr, wer das auf der Fahne hatte) ... ebenfalls nichts mehr da.
Ich glaube Fantaisie Software hatte auch mal soetwas ähnliches... Da lagen von Timo ein paar Sachen... ist auch nicht mehr existent.
Gnozal. Viel geleistet, aber leider spurlos verschwunden.... jaPBe, seine PureLibs... nun nicht mehr relevant...
Diese diversen "FileHoster" für PureBasic Projekte.. wie Alexander-Hosting oder so ähnlich.... auch nicht mehr wirklich vorhanden.

Die einzige Seite, die mir spontan einfällt, die noch ordentlich geführt wird, ist die von unserem RS-"WinAPI"-Basic ;)
Diese wuchs sogar noch um das BackupArchive :allright:

Und nun stellt sich die Fragen : WER macht sowas ... WER stellt eine Plattform zur Verfügung... WER schreibt die Codes... WER kümmert sich um
die rechtlichen Angelegenheiten... (ja auch das ist mittlerweile wichtig. PBOSL litt auch mal an einem Lizenzgerangel, wenn ich mich recht erinner....

Fragen über Fragen.

GronkhLP's Idee ist zwar lobenswert ;) Aber die Ausführung erscheint leider etwas schwierig. Zumal das ganze mit Sicherheit nicht nur 3 Wochen existieren soll ;)
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Global Procedure Include

Beitrag von RSBasic »

Falls sowas überhaupt umgesetzt werden sollte, dann stelle ich gerne meinen Webspace zur Verfügung.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
GPI
Beiträge: 1511
Registriert: 29.08.2004 13:18
Kontaktdaten:

Re: Global Procedure Include

Beitrag von GPI »

Bisonte hat geschrieben: jaPBe
<Hust> Das Ding war mal mein Projekt, das er übernommen hat. </Hust> Vieles wurde ja auch die offizielle IDE übernommen - besonders das Falten.

Das Wer ist hier wirklich der springende Punkt. Es sollte in Idealfall mehrere sein und notfalls müssten die auch jederzeit einen Nachfolger ernennen können. Auch sollte der Aufwand sich in Grenzen halten. Eine Wiki halte ich da schon für zu kompliziert. Eigentlich braucht es nur ein Forum, wo man Dateien hochladen darf und es entsprechende Unterforen gibt - wie halt bei PureArena.
Das könnte man notfalls auch hier realisieren. Den Bereich Code, Tipps und Tricks um so 10-20 Unterforen erweitern und konsequent die Threadtitel durch Mods editieren.

also Folgende Unterordner:
  • Database (Datenbank)
  • Encode+Decode (Ver- & Entschlüsseln)
  • Files+Dirs (Dateien & Verzeichnisse)
  • Fonts (Schriftarten)
  • Gadgets (Gadgets)
  • Games (Spiele)
  • Graphics (Grafik)
  • Includes+Macros
  • Input+Output (Ein- und Ausgabe)
  • Internet&Co (Internet & Co.)
  • Maths (Mathematik)
  • Memory-Handling (Speicherverwaltung)
  • Menu+ToolBar+StatusBar (Menü & ToolBar & StatusBar)
  • Music+Movie (Musik & Movie)
  • Other (Sonstiges)
  • Printer (Drucker)
  • Requester (Requester)
  • Search+Sort (Suchen & Sortieren)
  • String-Handling (String-Handling)
  • Time+Date (Zeit- & Datumsfunktionen)
  • Windows (Fenster)
  • WindowsAPI-Examples (WindowsAPI-Beispiele)
  • LinuxAPI-Examples (LinuxAPI-Beispiele)
  • MacAPI-Examples (MacAPI-Beispiele)
Ist jetzt mal schnell von Arena geklaut.

Dann sollte jeder Thread mit "[PB-Version][Mac/Win/Linux][32/64] Was macht der Code" beginnen. Wobei Mac/win/linux, 64/32 nur angegeben werden sollte, wenn der Code nicht universell ist. Und die Mods müssen das halt konsequent editieren und verschieben - bitte beim Verschieben ohne Link in alten Forum. Über die Forumssuche kann man dann auch die Codes suchen etc.

Man müsste mal mit Fred reden, ob er das erlaubt. Wichtig wäre imo, das Dateianhänge in diesen Forum erlaubt werden. Größe würde ich sagen maximal 10Mb und nur zip,7z und ähnliche Archive. Die Code /Code - Tags sind einfach auf dauer zu unübersichtlich.
Auch sollte man, wenn ein Beitrag zu erfolgreich ist und eine neue Version rauskommt, den alten Thread schließen und einen neun Aufmachen. Wenn 20 Seiten Antworten da sind und alle Beiträge eigentlich veraltet sind, hilft es keinen, die immer wieder nach oben zu pushen. Eventuell sollten die Threadersteller bei einer neuen Version ein Beitrag mit "Neue Version" erstellen und auf diesen in Thread-Starter-Post verlinken.

Das System wäre halt sehr simpel und könnte einfach von anderen übernommen werden. Problem an der Sache ist, das hier ein ziemlicher Moderationsaufwand entsteht.
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
Benutzeravatar
TroaX
Beiträge: 684
Registriert: 08.03.2013 14:27
Computerausstattung: PC: Ryzen 9 3950X, 96 GB RAM, RX6800XT, 2.5 TB SSD, 21:9 Display, Linux Mint | Lappi: Ryzen 7 5800H, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Linux Mint
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Global Procedure Include

Beitrag von TroaX »

Wenn man z.B. In PHP etwas bewandert und sich nicht zu extrem auf Frameworks etc. Versteift, ist da so etwas relativ schnell geschrieben. Wenn man es modular macht, sollte das auch gut erweiterbar sein. Ich könnte da ja mal schauen, ob ich da noch meinen Basiscode mit Rechtesystem und Benutzerverwaltung liegen habe. Dann sollte das easy und schnell fertig werden.
PC: Ryzen 9 3950X | 96 GB RAM | RX6800XT | 2,5 TB NVMe | Linux Mint
Notebook: 16" 3:2 | Ryzen 7 5800H | 16 GB RAM | Radeon Vega | 1TB NVMe | Linux Mint
NAS: Fritz.Box 5690 Pro (Nur für Keepass-DB)
Coding: Purebasic, Spiderbasic, GDevelop, Javascript/Node
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Re: Global Procedure Include

Beitrag von X0r »

Etwas bewandert in PHP zu sein, ist sicher keine gute Basis für solch ein Projekt. Schließlich können gerade bei der Verwendung von PHP enorme Sicherheitslücken entstehen.
Dieses Forum hier halte ich technisch aber ebenfalls für ungeeignet. Das geht schon bei der katastrophalen Suchfunktion los.
Allerdings könnte man ein externes Forensystem aufsetzen, das für diese Form der Anwendung auch etwas taugt. An unserer Uni wird z.B. Burning Board verwendet, für das es ein wunderbares Plugin gibt, um eine Filebase zu betreiben. Aber Fred wird da sicherlich nichts investieren (weder Zeit noch sonstige Mittel). Selbst die offizielle Seite von PureBasic schreit schon seit Jahren nach einer Umgestaltung. Allein auf http://purebasic.com/screenshots.php sind zahlreiche Deadlinks vorhanden. Das wirkt nicht nur auf potenzielle Käufer extrem abschreckend, sondern vor allem auch für Suchmaschinen (Stichwort SEO :wink: ). Die Homepage ist meiner Ansicht nach auch der größte Flaschenhals für die Verbreitung von PureBasic...
<Hust> Das Ding war mal mein Projekt, das er übernommen hat. </Hust> Vieles wurde ja auch die offizielle IDE übernommen - besonders das Falten.
Ach jetzt sei mal nicht eingeschnappt. Bisonte bezog sich wohl darauf, dass das Projekt jahrelang von gnozal weitergepflegt wurde. Und das Falten findet man in jeder anderen IDE auch. Das hat sich das PB Team bestimmt nicht unbedingt von jaPBe abgekupfert. :wink:
Arena
Die Seite nennt sich PureArea. :mrgreen:
GPI
Beiträge: 1511
Registriert: 29.08.2004 13:18
Kontaktdaten:

Re: Global Procedure Include

Beitrag von GPI »

X0r hat geschrieben:
<Hust> Das Ding war mal mein Projekt, das er übernommen hat. </Hust> Vieles wurde ja auch die offizielle IDE übernommen - besonders das Falten.
Ach jetzt sei mal nicht eingeschnappt. Bisonte bezog sich wohl darauf, dass das Projekt jahrelang von gnozal weitergepflegt wurde. Und das Falten findet man in jeder anderen IDE auch. Das hat sich das PB Team bestimmt nicht unbedingt von jaPBe abgekupfert. :wink:
Ach das ich Falten erfunden hab, hab ich nie behauptet. Das ist ziemlich alt. Das konnte schon seinerzeit GFA-Basic auf den Atari ST (und meines Wissens nach eines der ersten Programme überhaupt, die das konnten). Nur warst du offensichtlich damals noch nicht aktiv. jaPBe entstand mehr oder minder deswegen, weil ich Falten haben wollte. Das Originale IDE nutzte damals noch ein RichEdit-Control. Wenn ich mich richtig erinnere gab es damals deswegen auch keine MAC oder Linux IDE. Die kam erst mit der Unterstützung von Scintilla. Rate mal was die Basis von jaPBe war. Ich denke schon, das ich die neue IDE in der Hinsicht sehr wohl beeinflusst habe.

Zurück zum Thema. Ideal wäre es schon, wenn man ein Standard-Script benutzen kann. Wenn man was eigenes Entwickelt, ist immer die Gefahr, das derjenige aufhört und das ganze verwaist. Das ganze sollte halt auch möglichst unkompliziert sein. Wenn jeder Codefetzen durch einen Admin freigeschaltet werden muss, dann verläuft sowas auch schnell im Sand.

__________________________________________________
Quote-Tags repariert
08.11.2015
RSBasic
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
Antworten