Hallo.
Wenn ich nicht nur im Intranet, sondern im Internet einen eigenen Webserver erreichbar machen will (wie z.B. JanaServer, nur halt für meine Kleinigkeiten) sollte lieber httpS anstatt http genutzt werden. Ich wollte nach langer Zeit mal meinen Miniwebserver komplett neu machen. vor allem weil ich nach so langer Zeit nicht mal mehr die Quellcodes habe. War eh nur ein Mini Dinge zum automatischen erstellen von Linklisten auf Dateien.
Grundlegend sollte es später crossplattform sein, also mindestens linux und windows. Wie kompliziert ist das, geht das mit Purebasic, braucht man Bibliotheken (dlls,so)? Bisher habe ich im Forum keine Lösungen gefunden in für mich verständliches auch noch nicht über die google Suche.
das "s" (wird ssl oder tls oder ssh genutzt?) als Sicherheitsanteil ist ja wohl nur ein "Schicht" zwischen http und tcp. Aber wie kann ich das selbst nutzen? Und wie ist das mit den Zertifikaten, eigene kann man so wohl erstellen. Auch wenn dann eine Benutzerwarnung kommt.
Gibt es Codevorlagen oder so?
Gruß und Danke Toshy
Netwerk httpS-Server - Code / Bibliothek?
-
- Beiträge: 713
- Registriert: 22.03.2005 00:29
- Computerausstattung: Computer und Strom vorhanden
- Wohnort: LK Wolfenbüttel
Netwerk httpS-Server - Code / Bibliothek?
1. Win10
PB6.1
PB6.1
Re: Netwerk httpS-Server - Code / Bibliothek?
Hallo Toshy,
versuche einmal diesen Link, dort stehen eine Menge Infos und auch ein tinyweb mit source und einen tinyssl server zum Download gibt es dort.
Beides in Delphi geschrieben, aber vielleicht hilft es bei der Programmierung in PB.
https://www.ritlabs.com/en/products/tinyweb/
Kay
versuche einmal diesen Link, dort stehen eine Menge Infos und auch ein tinyweb mit source und einen tinyssl server zum Download gibt es dort.
Beides in Delphi geschrieben, aber vielleicht hilft es bei der Programmierung in PB.
https://www.ritlabs.com/en/products/tinyweb/
Kay