Purebasic Zukunft
Re: Purebasic Zukunft
Sven,
allen ernstes? Dein Rat ist allen ernstes mehrere kommerzielle Produkte auf eine dubiose Freeware-Lib umzustellen die noch nicht mal einen funktionierenden "Documentation"-Link hat und deren Cross-Platform Funktionen allenfalls Beta sind? Und Hausgemachtes Problem? Meines Wissens ist PureBasic ein kommerzielles Produkt dessen Hersteller vor drei Jahren eine XML Layout-Engine offiziell eingebaut hat. Wenn die jetzt nicht mal einfachste GUI kann, dann ist mein Problem hausgemacht? Fehlende Gruppierung hat Fred erkannt. Nichts wurde gefixt. Sorry..
Und die Funktion mitsamt dem Problem hat sich nur Fred ausgedacht. Windows hat dazu mehrere Lösungsansätze: https://msdn.microsoft.com/de-de/librar ... 10%29.aspx
Shardik: Bitte teste deinen Code mal unter Linux. Und dann nochmal auf dem Mac. Viel Spaß beim CompilerIf's basteln...
Für euch Beide, das Problem ist ja längst mit Workarounds (CompilerIfs) gelöst. Ich suche hier nicht nach einer Lösung! Es geht in diesem Thread um was anderes!!!
allen ernstes? Dein Rat ist allen ernstes mehrere kommerzielle Produkte auf eine dubiose Freeware-Lib umzustellen die noch nicht mal einen funktionierenden "Documentation"-Link hat und deren Cross-Platform Funktionen allenfalls Beta sind? Und Hausgemachtes Problem? Meines Wissens ist PureBasic ein kommerzielles Produkt dessen Hersteller vor drei Jahren eine XML Layout-Engine offiziell eingebaut hat. Wenn die jetzt nicht mal einfachste GUI kann, dann ist mein Problem hausgemacht? Fehlende Gruppierung hat Fred erkannt. Nichts wurde gefixt. Sorry..
Und die Funktion mitsamt dem Problem hat sich nur Fred ausgedacht. Windows hat dazu mehrere Lösungsansätze: https://msdn.microsoft.com/de-de/librar ... 10%29.aspx
Shardik: Bitte teste deinen Code mal unter Linux. Und dann nochmal auf dem Mac. Viel Spaß beim CompilerIf's basteln...
Für euch Beide, das Problem ist ja längst mit Workarounds (CompilerIfs) gelöst. Ich suche hier nicht nach einer Lösung! Es geht in diesem Thread um was anderes!!!
Re: Purebasic Zukunft
Was ist an der PB-eigenen Gadget-Lib jetzt freeware und dubios.Kukulkan hat geschrieben:Dein Rat ist allen ernstes mehrere kommerzielle Produkte auf eine dubiose Freeware-Lib umzustellen
Code: Alles auswählen
If OpenWindow(0, 0, 0, 160, 150, "OptionGadget", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_ScreenCentered)
OptionGadget(0, 30, 20, 60, 20, "Option 1")
OptionGadget(1, 30, 70, 60, 20, "Option 2")
OptionGadget(2, 30, 95, 60, 20, "Option 3")
StringGadget(4, 60, 45, 80, 20, "IP")
SetGadgetState(1, 1) ; wir setzen die zweite Option als aktiv
Repeat : Until WaitWindowEvent() = #PB_Event_CloseWindow
EndIf
Wenn Du den Komfort der XML-Gadgets nutzen willst, mußt Du halt mit den Einschränkungen leben. Aber zu behaupten, PB könne das nicht ist wohl etwas --- unverschämt.
Re: Purebasic Zukunft
Sven, ok, ich hab kurz gedacht Du meinst diese hier: http://roswellgames.com/gadget2d/. Egal, Du meintest ich soll auf die XML Layout-Engine verzichten. Also siehst Du es auch so, dass diese nicht Taugt. Damit sind wir ja dann endlich wieder beim Thema des Threads...
Mit dem Verzicht auf die Layout-Engine verzichte ich aber auch auf DPI Awareness und andere Dinge die in anderen Entwicklungsumgebungen seit Jahren normal sind. Deshalb habe ich ja Stück für Stück die alte Variante (Pixelschieberei) beendet und durch XML Dialog ersetzt. Und genau dafür wurde diese ja auch von Fred und Team eingebaut. Oder noch besser, ich soll alle diese Dinge manuell auf allen drei Plattformen machen? So wie in den 90'ern? Naja, mein Problem hast Du ganz offensichtlich irgendwie nicht verstanden. Meine Texte auch nicht gelesen (sonst hättest Du längst bemerkt dass es mir nicht um eine konkrete Lösung dieses einen spezifischen Problems geht). Also, danke für's Gespräch... Ich geb's auf in diesem Thread was zu schreiben.
Mit dem Verzicht auf die Layout-Engine verzichte ich aber auch auf DPI Awareness und andere Dinge die in anderen Entwicklungsumgebungen seit Jahren normal sind. Deshalb habe ich ja Stück für Stück die alte Variante (Pixelschieberei) beendet und durch XML Dialog ersetzt. Und genau dafür wurde diese ja auch von Fred und Team eingebaut. Oder noch besser, ich soll alle diese Dinge manuell auf allen drei Plattformen machen? So wie in den 90'ern? Naja, mein Problem hast Du ganz offensichtlich irgendwie nicht verstanden. Meine Texte auch nicht gelesen (sonst hättest Du längst bemerkt dass es mir nicht um eine konkrete Lösung dieses einen spezifischen Problems geht). Also, danke für's Gespräch... Ich geb's auf in diesem Thread was zu schreiben.

Re: Purebasic Zukunft
... die es in PB auch gibt: PanelGadget und ContainerGadget (GroupBox).Kukulkan hat geschrieben:Windows hat dazu mehrere Lösungsansätze: https://msdn.microsoft.com/de-de/librar ... 10%29.aspx
Die Frage ist also nun: Können in .NET bei der GroupBox zwischen den RadioButtons andere Elemente sein, ohne das die Gruppierung der RadioButtons getrennt wird?
Als Workaround würde ich bei PB bei der Verwendung der Dialog-Lib einfach CheckBoxGadgets statt OptionGadgets nehmen:
Code: Alles auswählen
CompilerIf #PB_Compiler_Unicode
#XmlEncoding = #PB_UTF8
CompilerElse
#XmlEncoding = #PB_Ascii
CompilerEndIf
#Dialog = 0
#Xml = 0
XML$ = "<?xml version='1.0' ?>"+
"<window id='#PB_Any' name='test' text='Gridbox' minwidth='auto' minheight='auto' flags='#PB_Window_ScreenCentered | #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_SizeGadget'>"+
" <gridbox columns='2' colexpand='item:2'>"+
" <checkbox name='cboProxy1' colspan='2' text='Keinen Proxy verwenden'/>"+
" <checkbox name='cboProxy2' colspan='2' text='Proxy Server verwenden (server:port):'/>"+
" <empty width='10'/><string name='strProxyURL' minwidth='250' />"+
" <checkbox name='cboProxy3' colspan='2' text='Proxy Autoconfiguration File (PAC) verwenden:'/>"+
" <empty/><string name='strProxyPACURL' width='250' />"+
" <hbox colspan='2'>"+
" <button name='btnOK' text='OK' />"+
" <button name='btnCancel' text='Abbruch'/>"+
" </hbox>"+
" </gridbox>"+
"</window>"
If CatchXML(#Xml, @XML$, StringByteLength(XML$), 0, #XmlEncoding) And XMLStatus(#Xml) = #PB_XML_Success
If CreateDialog(#Dialog) And OpenXMLDialog(#Dialog, #Xml, "test")
Repeat
Select WaitWindowEvent()
Case #PB_Event_CloseWindow
Break
Case #PB_Event_Gadget
Select EventGadget()
Case DialogGadget(#Dialog, "cboProxy1")
SetGadgetState(DialogGadget(#Dialog, "cboProxy2"), #False)
SetGadgetState(DialogGadget(#Dialog, "cboProxy3"), #False)
Case DialogGadget(#Dialog, "cboProxy2")
SetGadgetState(DialogGadget(#Dialog, "cboProxy1"), #False)
SetGadgetState(DialogGadget(#Dialog, "cboProxy3"), #False)
Case DialogGadget(#Dialog, "cboProxy3")
SetGadgetState(DialogGadget(#Dialog, "cboProxy1"), #False)
SetGadgetState(DialogGadget(#Dialog, "cboProxy2"), #False)
EndSelect
EndSelect
ForEver
Else
Debug "Dialog error: " + DialogError(#Dialog)
EndIf
Else
Debug "XML error: " + XMLError(#Xml) + " (Line: " + XMLErrorLine(#Xml) + ")"
EndIf
Bei der normalen Gadgets-Erstellung (ohne Dialog-Lib) kann man ja einfach die anderen Gadgets zwischen die OptionGadgets positionieren.

Warum OpenSource eine Lizenz haben sollte :: PB-CodeArchiv-Rebirth :: Pleasant-Dark (Syntax-Farbschema) :: RegEx-Engine (kompiliert RegExes zu NFA/DFA)
Manjaro Xfce x64 (Hauptsystem) :: Windows 10 Home (VirtualBox) :: Neueste PureBasic-Version
- Andre
- PureBasic Team
- Beiträge: 1765
- Registriert: 11.09.2004 16:35
- Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10 - Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
- Kontaktdaten:
Re: Purebasic Zukunft
Hallo Leute,
es wurde hier ja schon gepostet, dass Fred im englischen Forum bereits etwas zum (voraussichtlichen) Erscheinungstermin der nächsten PB-Version 5.40 gepostet hat. Also keine Angst, immer wenn es am stillsten ist, fließt auch die meiste Energie in die Weiterentwicklung....
(...und ich weiß, diese Art der "Öffentlichkeitsarbeit" ist zumindest streitbar
)
Und die (geplante) Feature-Liste von PB5.40 habe ich schonmal gesehen - wie immer: sicherlich jeweils Ansichtssache, m.E. aber ziemlich beeindruckend
Bevor jetzt weitere Fragen kommen: der Inhalt ist bis zur ersten Veröffentlichung "top-secret" - ich kann/darf also nichts verraten...
@kukulkan: du darfst bzgl. der Dialog-relevanten Themen optimistisch sein, mehr verrate ich jedoch wirklich nicht
es wurde hier ja schon gepostet, dass Fred im englischen Forum bereits etwas zum (voraussichtlichen) Erscheinungstermin der nächsten PB-Version 5.40 gepostet hat. Also keine Angst, immer wenn es am stillsten ist, fließt auch die meiste Energie in die Weiterentwicklung....


Und die (geplante) Feature-Liste von PB5.40 habe ich schonmal gesehen - wie immer: sicherlich jeweils Ansichtssache, m.E. aber ziemlich beeindruckend

Bevor jetzt weitere Fragen kommen: der Inhalt ist bis zur ersten Veröffentlichung "top-secret" - ich kann/darf also nichts verraten...

@kukulkan: du darfst bzgl. der Dialog-relevanten Themen optimistisch sein, mehr verrate ich jedoch wirklich nicht

Re: Purebasic Zukunft
Hallo!
Unabhängig davon, daß es wohl bald eine neue Version von
PureBasic gibt:
Alle die hier meckern und Forderungen stellen sei daran erinnert,
daß sie ein Produkt erworben habe, so wie es ist. Es besteht
vor dem Kauf Gelegenheit, mit der Demo-Version das Produkt
ausgiebig zu testen. Weitergehende Verpflichtungen geht Fred
nicht ein. Neue Version mit neuen Features sind ein Extra-Bonbon.
Man muß es nicht nutzen. Wenn man die neuen Features für man-
gelhaft hält, muß man eben auf die gekaufte (alte und hoffentlich
ausführlich auf seine Bedürfnisse hin getestete) Version zurück-
greifen.
So wird es mir auch wohl ergehen, wenn PB nur noch Unicode
"spricht". Ich werde dann bei der letzten Version mir ASCII bleiben.
Wenn ich daran denke, für welches Produkt ich vor über 10 Jahren
Geld bezahlt habe und welches Produkt ich jetzt benutzen kann,
kann ich Fred nur dankbar sein.
Auch alle Meckerer hier sollten Fred dankbar sein, daß er hier aus
reinem Enthusiasmus für sein Produkt handelt und nicht den
Kommerz in den Vordergrund stellt. Aber der Gedanke, daß Geld-
verdienen nicht alles ist, ist wohl für einige erschreckend.
Den ganzen "kommerziellen" Programmieren sei geraten, sucht
euch eine andere Programmiersprache, wenn ihr mit dem jetzigen
PureBasic nicht zufrieden seid.
Viele Hobbyprogrammierer (die schweigende Mehrheit) sind Fred
mit Sicherheit dankbar für das wunderbare Produkt, daß er über
Jahre hinweg anbietet und daraus weder ein "Cloud"- noch ein
"Abo"-Produkt aus PB gemacht hat, um noch ein paar Cent mehr zu
generieren.
Unabhängig davon, daß es wohl bald eine neue Version von
PureBasic gibt:
Alle die hier meckern und Forderungen stellen sei daran erinnert,
daß sie ein Produkt erworben habe, so wie es ist. Es besteht
vor dem Kauf Gelegenheit, mit der Demo-Version das Produkt
ausgiebig zu testen. Weitergehende Verpflichtungen geht Fred
nicht ein. Neue Version mit neuen Features sind ein Extra-Bonbon.
Man muß es nicht nutzen. Wenn man die neuen Features für man-
gelhaft hält, muß man eben auf die gekaufte (alte und hoffentlich
ausführlich auf seine Bedürfnisse hin getestete) Version zurück-
greifen.
So wird es mir auch wohl ergehen, wenn PB nur noch Unicode
"spricht". Ich werde dann bei der letzten Version mir ASCII bleiben.
Wenn ich daran denke, für welches Produkt ich vor über 10 Jahren
Geld bezahlt habe und welches Produkt ich jetzt benutzen kann,
kann ich Fred nur dankbar sein.
Auch alle Meckerer hier sollten Fred dankbar sein, daß er hier aus
reinem Enthusiasmus für sein Produkt handelt und nicht den
Kommerz in den Vordergrund stellt. Aber der Gedanke, daß Geld-
verdienen nicht alles ist, ist wohl für einige erschreckend.
Den ganzen "kommerziellen" Programmieren sei geraten, sucht
euch eine andere Programmiersprache, wenn ihr mit dem jetzigen
PureBasic nicht zufrieden seid.
Viele Hobbyprogrammierer (die schweigende Mehrheit) sind Fred
mit Sicherheit dankbar für das wunderbare Produkt, daß er über
Jahre hinweg anbietet und daraus weder ein "Cloud"- noch ein
"Abo"-Produkt aus PB gemacht hat, um noch ein paar Cent mehr zu
generieren.

Re: Purebasic Zukunft
Hallo Lord
+1
Walter
+1
Walter
Lesen bei schlechten Lichtverhältnissen ist nicht schlecht für die Augen, sondern trainiert sie sogar.
Linux Ubuntu Mate 18.04
PB 5.71
Intel i5
Linux Ubuntu Mate 18.04
PB 5.71
Intel i5
- Vera
- Beiträge: 928
- Registriert: 18.03.2009 14:47
- Computerausstattung: Win XP SP2, Suse 11.1
- Wohnort: Essen
Re: Purebasic Zukunft
Echt wiederlich, wie hier im de-Board global denunziert und nicht vorhandene Tatsachen unterstellt werden.Lord hat geschrieben:Alle die hier meckern und Forderungen stellen
Ein 12 Monats-Lücke ohne jedweden Hinweis, ob es weitergeht ist ja nicht klein, um mal nachzuhacken was los ist.
Und wer für eine kommerzielle PB-Lizenz bezahlt hat, hat auch einen Anspruch auf ein Mindestmaß an Support. Das kann auch nur im Sinne einer verläßlichen Reputation von PureBasic sein, um künftige Kunden zu erlangen.
Alles andere ist fatal für beide Seiten.
Und wenn man Jahre lang auf Bug-fixes für elementare Funtionen, die angeblich auf allen OSs funktionieren sollen, warten muß, dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Aktivitäten mit PureBasic nachlassen.
Es ist schon ganz schön ätzend, wenn man dem 'All OSs' eh nicht mehr trauen kann und sich nur noch verarscht fühlt, wenn man es liest.
Würde die Dokumentation das berücksichtigen, dann sähe es deutlich anders aus .... und dann kann man mit dem großen 'Crossplatform' auch nicht mehr so hausieren gehen.
Aus selbigem Grunde ist mir inzwischen auch klar, warum das Team jedwede öffentliche Unterstützung bezüglich Crossplatform (Basics o. Api-Solutions) seit Begin nicht anbietet, nie nach-eingerichtet hat, noch den wiederholten Nachfragen über die Jahre mal nachgekommen wäre.
mähmähmäh
°
<°)))o><
~~~~~~~~~
echo "Don't worry"
echo "Keep quiet"
@echo off
format forum:\
<°)))o><
~~~~~~~~~
echo "Don't worry"
echo "Keep quiet"
@echo off
format forum:\