Welche Dateien in AppData?

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Welche Dateien in AppData?

Beitrag von NicTheQuick »

Ich erinnere mich, dass man bei manchen Programmen während der Installation sagen kann, ob es für alle Nutzer oder nur für den aktuellen installiert werden soll. Kann das damit zusammenhängen? Also wenn man ein Programm nur für einen bestimmten Nutzer installieren will, wird einfach Appdata verwendet?
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Welche Dateien in AppData?

Beitrag von RSBasic »

Nein, damit hat es nichts zu tun. Die Programme werden standardmäßig in das Verzeichnis "C:\Programme\" (bei 32 Bit-Anwendungen in einer 64-Bit-Version stattdessen in "C:\Programme (x86)\") installiert.
Die Frage, ob die Anwendung für den aktuellen oder für alle Benutzer installiert werden solll, hat u.a. was mit der Registry zu tun. Programmeinstellungen, die nur für den aktuellen Benutzer gelten sollen, werden im Registry-Schlüssel "HKEY_CURRENT_USER\..." abgespeichert. Für alle Benutzer stattdessen unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\...".
Ansonsten gibt es noch andere Sachen, wie z.B. das Anlegen von Verknüpfungen.
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Welche Dateien in AppData?

Beitrag von ts-soft »

Nicht nur mit der blöden Registry, sondern auch den Pfaden. Es können User-Einstellungen in AppData
gespeichert werden und globale Einstellungen z.B. in "c:\Public\ - Programm oder Firma - \".
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
GronkhLP
Beiträge: 72
Registriert: 14.11.2013 22:43
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Welche Dateien in AppData?

Beitrag von GronkhLP »

Chrome ist sowieso fürn Arsch, weil da gibt es nur Silent Install. Da wirst du nicht mal gefragt, wohin du Chrome installieren möchtest. Der Grund für den ungewöhnlichen Ort ist bestimmt, um UAC zu umgehen.

Installation und spätere Updates können damit ohne Administratorrechten durchgeführt werden. Deshalb macht Chrome das so.
Bild
SBond
Beiträge: 266
Registriert: 22.05.2013 20:35

Re: Welche Dateien in AppData?

Beitrag von SBond »

GronkhLP hat geschrieben:Der Grund für den ungewöhnlichen Ort ist bestimmt, um UAC zu umgehen.
haha... ja Windows ist eben ein Loch ohne Boden. So wird es zumindest nie Langweilig. Eine richtig vernünftige Lösung hat MS mit ihren %AppData% wirklich nicht geschaffen. Würde ich kein NoScript in Firefox verwenden, dann könnte ich dort jede Woche Trojaner pflücken gehen.

...aber ich glaube ich schweife hier ab.
41 6c 73 6f 20 77 65 6e 6e 20 64 75 20 73 6f 20 76 69 65 6c 20 4c 61 6e 67 65 77 65 69 6c 65 20 68 61 73 74 2c 20 64 61 6e 6e 20 6b 61 6e 6e 73 74 20 64 75 20 61 75 63 68 20 67 6c 65 69 63 68 20 7a 75 20 6d 69 72 20 6b 6f 6d 6d 65 6e 20 75 6e 64 20 61 62 77 61 73 63 68 65 6e 2e

:D
Benutzeravatar
_JON_
Beiträge: 389
Registriert: 30.03.2010 15:24

Re: Welche Dateien in AppData?

Beitrag von _JON_ »

Aber die Trojaner sollten doch gegen das UAC Schild fliegen und liegen bleiben.
Oder wars Du so böse es zu deaktivieren :?
PureBasic 5.46 LTS (Windows x86/x64) | windows 10 x64 Oktober failure
SBond
Beiträge: 266
Registriert: 22.05.2013 20:35

Re: Welche Dateien in AppData?

Beitrag von SBond »

_JON_ hat geschrieben:Oder wars Du so böse es zu deaktivieren :?
psssst. Muss ja keiner wissen. :mrgreen:
Trojaner nerven weniger als Windows UAC ;)
41 6c 73 6f 20 77 65 6e 6e 20 64 75 20 73 6f 20 76 69 65 6c 20 4c 61 6e 67 65 77 65 69 6c 65 20 68 61 73 74 2c 20 64 61 6e 6e 20 6b 61 6e 6e 73 74 20 64 75 20 61 75 63 68 20 67 6c 65 69 63 68 20 7a 75 20 6d 69 72 20 6b 6f 6d 6d 65 6e 20 75 6e 64 20 61 62 77 61 73 63 68 65 6e 2e

:D
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Welche Dateien in AppData?

Beitrag von ts-soft »

SBond hat geschrieben:Trojaner nerven weniger als Windows UAC ;)
Das kann ich jetzt nicht Glauben. Die beste Neuerung in Windows und Du schaltest es ab :?
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
SBond
Beiträge: 266
Registriert: 22.05.2013 20:35

Re: Welche Dateien in AppData?

Beitrag von SBond »

ähhmm, jap :mrgreen:
es hat mich irgendwie immer genervt. Schon schlimm genug, dass ich AntiVir auf dem Laptop habe. Aber NoScript ist bis jetzt der beste Schutz unter Windows, den ich je hatte. <)
41 6c 73 6f 20 77 65 6e 6e 20 64 75 20 73 6f 20 76 69 65 6c 20 4c 61 6e 67 65 77 65 69 6c 65 20 68 61 73 74 2c 20 64 61 6e 6e 20 6b 61 6e 6e 73 74 20 64 75 20 61 75 63 68 20 67 6c 65 69 63 68 20 7a 75 20 6d 69 72 20 6b 6f 6d 6d 65 6e 20 75 6e 64 20 61 62 77 61 73 63 68 65 6e 2e

:D
Benutzeravatar
CodeCommander
Beiträge: 213
Registriert: 02.03.2014 16:06

Beitrag von CodeCommander »

SBond kann ich verstehen. Ich habe es auch deaktiviert. Ich weiß was ich tue und was bei mir für Prozesse laufen und habe die Kontrolle über mein System. Microsoft hätte UAC besser machen können, indem man nicht nach dem ausgeführten Programm die Person nochmal fragt, ob die Person wirklich sicher ist, das Programm ausgeführt zu haben, sondern doch erst dann fragen, wenn ein Programm von einem anderen Programm gestartet wurde welches NICHT von der Person gestartet wurde, dann UAC-Meldung anzeigen. Das macht für mich mehr Sinn und ist hilfreicher. Wenn ich ein Programm ausführe, was nützt mir die Meldung? Ich klick doch sowieso auf JA (jeder würde auf JA klicken) und möchte die Ausführung fortsetzen. Wenn aber ein Programm ohne meine Erlaubnis im Hintergrund ausgeführt wird (durch ein anderes Programm), dann will ich doch gefragt werden, ob ich damit einverstanden bin. Aber genau da werde ich ausgerechnet NICHT gefragt. Es muss genau anders herum sein. Alles andere macht keinen Sinn!
Zuletzt geändert von CodeCommander am 18.01.2015 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
~ DELETE ~
Antworten