received: -ERR Fehler beim Abruf Ihrer WEB.DE E-Mails. Ihre Verbindung ist nicht verschluesselt. Aktivieren Sie SSL in Ihrem Mailprogramm. Anleitungen: https://ssl.web.de
Durch die SSL-Verschlüsselung werden die schönen code-Beispiele im CodeArchiv praktisch unbrauchbar, da sie alle ohne Authentikation arbeiten.
Vielleicht gibt es irgendwo Beispielcodes, die zeigen, wie man so eine SSL-Verschlüsselung füttert, damit man mails aus einem Postfach erhalten kann?
Ja, dank des Sicherheitswahns in unserem Land, sind (soweit ich weiß) nun alle deutschen Freemailanbieter dazu übergegangen, nur noch SSL zu erlauben. Ich kann dir leider kein Beispiel für eine SSL-Verbindung mit einem Mailserver geben, aber du könntest alternativ auf andere Freemailanbieter aus anderen Ländern zurückgreifen. Z.B. Amerikanische Mailprovider erlauben noch unverschlüsselte Verbindungen. Du könntest in deinem Web.de Mailfach eine E-mail Weiterleitung einrichten und die Mail so zu einem anderen, kooperativeren Anbieter verschicken lassen.
"Bildung kommt vom Bildschirm und nicht vom Buch, sonst hieße es ja Buchung."
Dieter Hildebrandt
"Bildung ist Das, was übrig bleibt, wenn man alles was man in der Schule gelernt hat, vergisst. "
Albert Einstein
Ich weiß nicht, was "kooperativ" damit zu tun haben soll. SSL sollte eigentlich immer Standard sein. Ich will zumindest nicht meine Passwörter im Klartext durch die Welt schicken.
Wen man das jetzt aber unbedingt mit Purebasic machen will, dann geht es entweder nicht anders oder man sucht sich eine Bibliothek als DLL oder SO, die das alles schon kann und nutzt die. Die letzte Möglichkeit würde ich ja eher bevorzugen.
Nic: Aber wenn man (wie ich) sowieso nur AES-256 verschlüsselte Nachrichten von Programm zu Programm schicken möchte, dann ist das ungemein ärgerlich, wenn man dann auch noch gezwungen wird, SSL zu benutzen. Jedes Mailprogramm unterstützt das und ist standartmäßig auch darauf konfiguriert. Wer Gründe hat kein SSL zu benutzen, sollte auch die Chance haben dürfen dies zu tun.
"Bildung kommt vom Bildschirm und nicht vom Buch, sonst hieße es ja Buchung."
Dieter Hildebrandt
"Bildung ist Das, was übrig bleibt, wenn man alles was man in der Schule gelernt hat, vergisst. "
Albert Einstein
Dürfen tut man das ja, nur eben nicht bei so manchen größeren Anbietern. Die haben nämlich keine Lust ständig von ihren DAU-Kunden zu hören, dass ihr Account gehackt wurde.
Also du meinst du schickst deine Mails sowieso verschlüsselt? Das hat nur nichts mit dem Login am Server zu tun, der ist nämlich ohne SSL nicht verschlüsselt. Oder reden wir gerade aneinander vorbei?
Ja, aber mir persönlich ist das egal... Von mir aus stell ich die Zugangsdaten zu den Mailaccounts öffentlich ins Netz, da der Inhalt ja Verschlüsselt ist. So kann man nur sehen von welchem Account wohin geschrieben wurde. Aber das trifft natürlich nur auf meinen Verwendungszweck zu und vermutlich nicht auf den von es_91. Also müsste er entweder die Sache slebst schreiben, eine DLL benutzen oder auf was ausländisches zurückgreifen. Letzteres allerdings nur, wenn es einem egal ist, dass der Account nicht wirklich sicher ist. Ich empfinde es jedenfalls als Bevormundung, wenn man mir verbietet eine ungesicherte Verbindung aufzubauen. Wenn man soetwas macht, dann muss man das selbst machen und wenn man es selbst macht, ist man sich eigentlich im klaren was man tut. Die normales DAU's würden auf die Idee nicht kommen. Und sie würden auch überall das gleiche Passwort benutzen und wären somit z.B. Über dieses Forum angreifbar. Da bringt also das SSL bei POP und SMTP nichts.
Ich halte es einfach nur für unnötig, ärgerlich und es suggeriert eine gefährliche Scheinsicherheit.
"Bildung kommt vom Bildschirm und nicht vom Buch, sonst hieße es ja Buchung."
Dieter Hildebrandt
"Bildung ist Das, was übrig bleibt, wenn man alles was man in der Schule gelernt hat, vergisst. "
Albert Einstein
received: -ERR Fehler beim Abruf Ihrer WEB.DE E-Mails. Ihre Verbindung ist nicht verschluesselt. Aktivieren Sie SSL in Ihrem Mailprogramm. Anleitungen: https://ssl.web.de
Durch die SSL-Verschlüsselung werden die schönen code-Beispiele im CodeArchiv praktisch unbrauchbar, da sie alle ohne Authentikation arbeiten.
Vielleicht gibt es irgendwo Beispielcodes, die zeigen, wie man so eine SSL-Verschlüsselung füttert, damit man mails aus einem Postfach erhalten kann?
Danke Euch für links.
es_91.
ich hatte pop3-Erfolge mit der pop3 Include von Hexor (findest Du im Englishen Forum) und einem nachgeschalteten stunnel (**)(stunnel gibts bei google) oder mit dem hmailer (*) (auch bei google) unter windows.
Das ist alles andere als obersimpel aber auch anders als ganz schwierig.
pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.