Sauer-RAM hat geschrieben:Rolaf: Wirklich? Ich ging davon aus, dass sowieso niemand so gestört ist wie ich und noch das gute alte DOS sucht, weshalb ich auch auf die Benutzung der Boardsuche verzichtet habe. Soll mir eine Lehre sein
Jo ährlisch, da ist sogar der Source-Code bei, da kannst deinen Schlepptop richtig Dampf machen.
http://www.laptopupdate.de/
ganz nach unten Scrollen, da kommt dann die Stift-Belegung von ATA-50 (bzw. ATAPI-50)
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Ich habe noch Windows 1.04 Deutsch orginal noch rum liegen.
DOS v3.2 muss auch irgendwo rum liegen. Win 1.0 lief nicht mehr richtung unter dos 6.0.
GEM fand ich aber besser Windows. Hat sich leider nicht durchgesetzt.
Du kannst ne boot disk aus deinem DOS 6.22 machen. Im Grunde kannst du die install Disk zum booten verwenden. Ohne Festplatte ist aber fraglich was du machen möchtest. Diskettenwechsel geht nur solange du auf keine Programme von DOS zugreifen möchtest.
Rechner ohne Festplatte hat man früher oft direkt von der Diskette gebootet wo auch das Programm/Spiel draufwar, was man nutzen/spielen wollte.
Um ne Boot Disk zu erstellen reicht im Grunde der DOS Befehl SYS aus.
Und dann kopierst du halt noch drauf was du nutzen möchtest und noch drauf passt.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!