Hallo,
nach mehreren Jahren, möchte ich mal wieder ein Programm unter Purebasic schreiben. Früher habe ich immer den PureFORM Designer verwendet um Seiten zu erstellen. Nun habe ich gesehen, dass ein Form Designer in Purebasic integriert ist.
Welcher Form Designer ist momentan der bequemste/beste/einfachste? Kann ich PureFORM noch unter Purebasic 5.11 verwenden?
Grüße Jörn
Frage zum Form Designer
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 30.04.2012 16:38
Re: Frage zum Form Designer
Hallo Jörn,
eine kurze Beschreibung, wie der neue Formdesigner zu verwenden ist, findet sich in der Hilfe (Referenz-Handbuch, im ersten Kapitel "Die PureBasic IDE"). Natürlich kannst Du PureForm noch weiter verwenden, du musst nur ein bisschen aufpassen, weil beide ihre Daten mit der Endung .pbf speichern. Welcher von beiden Designern besser ist, musst du selbst für dich ausprobieren und entscheiden. Ich bevorzuge den neuen Formdesigner, weil er so schön in die IDE integriert ist und einfach zu bedienen ist, aber das ist natürlich Geschmacksache.
eine kurze Beschreibung, wie der neue Formdesigner zu verwenden ist, findet sich in der Hilfe (Referenz-Handbuch, im ersten Kapitel "Die PureBasic IDE"). Natürlich kannst Du PureForm noch weiter verwenden, du musst nur ein bisschen aufpassen, weil beide ihre Daten mit der Endung .pbf speichern. Welcher von beiden Designern besser ist, musst du selbst für dich ausprobieren und entscheiden. Ich bevorzuge den neuen Formdesigner, weil er so schön in die IDE integriert ist und einfach zu bedienen ist, aber das ist natürlich Geschmacksache.
Re: Frage zum Form Designer
Hallo Lothar,
beim alten PureForm konnte man mit CodeInfusion sehr bequem arbeiten und das Programm hat alles automatisch gemacht. Kannst du mir erklären, wie es mit dem neuen Formdesigner geht?
Grüße Jörn
beim alten PureForm konnte man mit CodeInfusion sehr bequem arbeiten und das Programm hat alles automatisch gemacht. Kannst du mir erklären, wie es mit dem neuen Formdesigner geht?
Grüße Jörn
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 30.04.2012 16:38
Re: Frage zum Form Designer
Lieber Jörn,
der Formdesigner erfordert ein bisschen Handarbeit. Eine gute Beschreibung gibt es hier im englischen Forum: http://forums.purebasic.com/english/vie ... e389f7e2ea.
Um die Ereignisprozeduren für die Gadgets zu definieren, schreibe ich für jedes Gadget in das Eigenschaftsfeld den Namen der Ereignisprozedur, z.B. für den Button_0 den Prozedurnamen "Button_0". In der Codeansicht erscheinen dann die Declare-Anweisungen für die Ereignisprozeduren, z.B. "Declare Button_0(EventType)". Den ganzen Block mit den Deklarationen kopiere ich in meine Hauptdatei und brauche dann nur noch alle "Declare" durch "Procedure" zu ersetzen und überall "EndProcedure" ergänzen.
Man kann aber auch alle Ereignisprozeduren zunächst in die Hauptdatei schreiben und dann im Formdesigner für jedes Gadget die Ereignisprozedur in der Combobox auswählen (in dieser werden alle Prozeduren aller geöffneten Dateien angezeigt).
Ich hoffe, das hilft dir. Leider bin ich jetzt eine Woche nicht da. Falls noch Fragen sind, kann vielleicht jemand anders weiterhelfen.
Herzliche Grüße,
Lothar
der Formdesigner erfordert ein bisschen Handarbeit. Eine gute Beschreibung gibt es hier im englischen Forum: http://forums.purebasic.com/english/vie ... e389f7e2ea.
Um die Ereignisprozeduren für die Gadgets zu definieren, schreibe ich für jedes Gadget in das Eigenschaftsfeld den Namen der Ereignisprozedur, z.B. für den Button_0 den Prozedurnamen "Button_0". In der Codeansicht erscheinen dann die Declare-Anweisungen für die Ereignisprozeduren, z.B. "Declare Button_0(EventType)". Den ganzen Block mit den Deklarationen kopiere ich in meine Hauptdatei und brauche dann nur noch alle "Declare" durch "Procedure" zu ersetzen und überall "EndProcedure" ergänzen.
Man kann aber auch alle Ereignisprozeduren zunächst in die Hauptdatei schreiben und dann im Formdesigner für jedes Gadget die Ereignisprozedur in der Combobox auswählen (in dieser werden alle Prozeduren aller geöffneten Dateien angezeigt).
Ich hoffe, das hilft dir. Leider bin ich jetzt eine Woche nicht da. Falls noch Fragen sind, kann vielleicht jemand anders weiterhelfen.
Herzliche Grüße,
Lothar