Programmerstellung mit dem formdesigner

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von derschutzhund »

Wenn ich das richtig sehe ist der Formdesigner eigentlich nur ein aufgesetzes Modul zum Erzeugen einer Hilfsdatei die man sonst von Hand erstellen müsste.
Beim Compilieren kommt manchmal die Fehlermeldung, dass das Programm für länger als 10sek. nicht reagiert hat.
Manchmal startet es aber auch. Sehr merkwürdig dafür, dass es eigentlich ein Kaufprogramm ist.
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Benutzeravatar
WPö
Moderator
Beiträge: 669
Registriert: 27.05.2008 12:44
Wohnort: Oberland
Kontaktdaten:

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von WPö »

derschutzhund hat geschrieben:Beim Compilieren kommt manchmal die Fehlermeldung, dass das Programm für länger als 10sek. nicht reagiert hat.
Ist mir noch nicht untergekommen.

Allerdings - wie von Derren bereits angemerkt - schreiben sich die allermeisten Entwickler ihre GUI sowieso von Hand und stricken sich auch eine dazu passende Ereignisschleife dazu, auf die Du ja auch nicht verzichten kannst. Probiere also ruhig noch etwas aus mit dem "Formdesigner", aber letztlich wirst sicherlich auch Du auf die manuelle Methode umsteigen. Da hat man einfach mehr Kontrolle.

Gruß - WPö
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2468
Registriert: 01.04.2007 20:18

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von Bisonte »

derschutzhund hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe ist der Formdesigner eigentlich nur ein aufgesetzes Modul zum Erzeugen einer Hilfsdatei die man sonst von Hand erstellen müsste.
Beim Compilieren kommt manchmal die Fehlermeldung, dass das Programm für länger als 10sek. nicht reagiert hat.
Manchmal startet es aber auch. Sehr merkwürdig dafür, dass es eigentlich ein Kaufprogramm ist.
Das liegt meist an dem installierten Virenscanner.
Dieser braucht manchmal etwas länger, um zu prüfen, und hält somit den Debugger von der Arbeit ab.
Manchmal ist der Virenscanner auch gänzlich dreist, und meint den Debugger zu blocken.

Daher ist es ratsam (besonders wenn Avira installiert ist) die ganzen Programme aus dem "Compilers" Verzeichnis
deiner PB-Installation auf die Ausnahmeliste zu setzen, damit dieser nicht mehr dazwischenfunken kann.
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
derschutzhund
Beiträge: 328
Registriert: 06.06.2013 20:37
Computerausstattung: Satellite A210-19Z, Samsung Netbook N130, VPAD10

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von derschutzhund »

Hallo zusammen,

ich benutze den Kaspersky und nun meldet er immer wieder mal Malware in den von Purebasic erzeugten Dateien.
Was die Erstellung von GUI-Elementen angeht werde ich sie nicht manuell definieren!
Ich suche geziehlt nur ein Programm, welches es ermöglicht per Drag and Drop die Oberfläche zu erstellen.
Bisher habe ich meine Windowsprogramme mit Delphi erstellt, auch beruflich, und wenn man erst mal so komfortabel gearbeitet hat dann macht es keinen Sinn wieder auf die manuelle Erstellung zurück zu gehen.
Habe mal ganz am Anfang der Windowsprogrammierung ein Kalkulationsprogramm erstellt bei dem ich auch jedes Fenster und jeden Button von Hand definiert habe. Ein Krampf ohne Ende!
Der einzige Grund warum ich nun ein anderes System suche ist, dass ich auch für Linux Programme erstellen möchte.
Manuell könnte man auch mit Bash oder noch 100 anderen Systemen arbeiten die opensource oder Freeware sind.
Gambas z.B. arbeitet exakt so komfortabel wie es sein muss. Leider läuft die aktuelle Version nicht (noch nicht) unter Puppylinux, meinem Linuxsystem und unter Windows läuft es garnicht. Von der Bedienung und vom Konzept ist es perfekt.
LG

derschutzhund
Satellite A210-19Z, Samsung N130, VPAD10, WinXP, Win7, PuppyLinux, PB 5.24, 5.31. 5.70
Elektronik, Mikrocontroller, CNC-Technik, 3D-Druck
Benutzeravatar
WPö
Moderator
Beiträge: 669
Registriert: 27.05.2008 12:44
Wohnort: Oberland
Kontaktdaten:

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von WPö »

derschutzhund hat geschrieben:ich benutze den Kaspersky und nun meldet er immer wieder mal Malware in den von Purebasic erzeugten Dateien.
Tja, das ist ein immer wieder thematisiertes Problem von selbsterstellten Programmen. In vielen Sprachen sind die fertigen Programme unkritisch, bei Purebasic häufen sich gerade bei sehr empfindlichen Antivirenprogrammen die Meldungen. Ganz besonders schlägt da Avira Alarm. Suche einfach mal im Forum nach dieser Thematik.

In den weitaus allermeisten Fällen gibt es keinen tatsächlichen Grund, weshalb Avira oder wie jetzt bei Dir Kapersky Alarm schlagen sollte. Da Du ja auch keinen gefährlichen Code geschrieben hast, liegt es klar an einer Überempfindlichkeit der Antivirensysteme. Deren Hersteller wollen sich den schwarzen Peter von Falsch-Positiven nicht zuschieben lassen und genauso geht es Fred, dem Programmierer von Purebasic, dem man kaum unterstellen darf, virenverseuchte Entwicklungsplattformen zu schreiben. Derzeit müssen wir also mit der Situation leben, bis der Grund für diese Falsch-Positiven geklärt ist.

Gruß - WPö
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Benutzeravatar
WPö
Moderator
Beiträge: 669
Registriert: 27.05.2008 12:44
Wohnort: Oberland
Kontaktdaten:

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von WPö »

Da fällt mir übrigens ein, ich hatte ja schonmal zur Datensammlung aufgerufen, um dem Problem mit andauernden Falsch-Positiven Herr zu werden: http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... =2&t=24947 Magst Du da mitmachen? Wärst allerdings der erste, denn niemand sonst hat bisher Daten eingereicht.
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von Kiffi »

@derschutzhund:

kurz gesagt: Wenn Du von der jetzigen Version PureBasics was ähnlich komfortables wie
Delphi oder Gambas erwartest, werden Deine Vorstellungen wahrscheinlich nicht erfüllt.

Alternativ könnte ich Dir noch VB.Net empfehlen. Mit dem Mono-Framework sollte es auch
unter Linux laufen.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von ts-soft »

derschutzhund hat geschrieben:Gambas z.B. arbeitet exakt so komfortabel wie es sein muss.
Da kann man unterschiedlicher Auffassung sein, mag sein, das es für Deine Bedürfnisse gut ist, aber
ich würde mit einem PCode-Interpreter (mehr ist Gambas nicht) auf dauer nicht glücklich werden.
Ich erstelle lieber native Exen, die auch ein bissel schneller sind :wink:

Ich wollte auch nur drauf aufmerksam machen, das Du Äpfel mit Birnen vergleichst und das macht
nur selten Sinn.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
The_Dark_Zim-.-
Beiträge: 372
Registriert: 18.03.2008 16:53

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von The_Dark_Zim-.- »

Also ich finde da ganze jetzt nicht so dramatisch. Man kann ja alles per drag und drop einfügen wie man lustig ist, das einzige was gemacht werden muss ist in dem "Main"-File die Procedure zu erstellen. Ich finde dadurch wird der Quellcode aufgeräumter und übersichtlicher. Und normalerweise sollte die Hauptaufgabe doch nicht das GUI erstellen sein oder sehe ich das Falsch?
PB: 5.xx LTS x86/x64 | WIN: 10 Pro x64, Linux Mint x64
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Programmerstellung mit dem formdesigner

Beitrag von ts-soft »

The_Dark_Zim-.- hat geschrieben:Und normalerweise sollte die Hauptaufgabe doch nicht das GUI erstellen sein oder sehe ich das Falsch?
Nein, normalerweise ist es nicht die Hauptaufgabe, es gibt aber auch ausnahmen.

Meist erstelle ich Proceduren für alle möglichen Aufgaben des zukünftigen Programmes, um diese zu testen und überlege mir
dann erst, wie die GUI aussehen soll, bzw. was überhaupt benötigt wird.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten