Text aus "Datei" in einem TextGadget anzeigen lassen
- The_Dark_Zim-.-
- Beiträge: 372
- Registriert: 18.03.2008 16:53
Re: Text aus "Datei" in einem TextGadget anzeigen lassen
^^ guck dir mal die Y-Koordinaten der OptionGadget'S an.
PB: 5.xx LTS x86/x64 | WIN: 10 Pro x64, Linux Mint x64
Re: Text aus "Datei" in einem TextGadget anzeigen lassen
Das mit dem Reihenfolgenproblem habe ich gesehen und beseitigt. Liegt einfach nur daran, dass die
x und y Koordinaten nicht korrekt gesetzt wurden, nun gehts aber einwandfrei.
Und NEIN, ich möchte den Code nicht vollständig in den Allerwertesten geschoben bekommen, nur brauche ich
immer Codebeispiele, anhand dessen ich lernen iund absehen kann, wie das aufgebaut wird und sich
zusammen setzt. Ich probiere dann selbst weiter rum, versuche den Code zu verstehen und ggf. auch
zu verändern oder in meinen eigenen einzubauen.
MFG
PS: gerade als Anfänger ist man auf Hilfe angewiesen
x und y Koordinaten nicht korrekt gesetzt wurden, nun gehts aber einwandfrei.
Und NEIN, ich möchte den Code nicht vollständig in den Allerwertesten geschoben bekommen, nur brauche ich
immer Codebeispiele, anhand dessen ich lernen iund absehen kann, wie das aufgebaut wird und sich
zusammen setzt. Ich probiere dann selbst weiter rum, versuche den Code zu verstehen und ggf. auch
zu verändern oder in meinen eigenen einzubauen.
MFG
PS: gerade als Anfänger ist man auf Hilfe angewiesen
Re: Text aus "Datei" in einem TextGadget anzeigen lassen
Keine Frage! Ich bin mir auch sicher, dass Du hier schnelleMelvin71 hat geschrieben:PS: gerade als Anfänger ist man auf Hilfe angewiesen
Hilfe erhältst, wenn Du konkrete Fragen stellst.
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Re: Text aus "Datei" in einem TextGadget anzeigen lassen
Konkrete Fragen, kein Problem
Soweit klappt alles echt sehr gut, nur muss der Spieler ja auch gesagt bekommen, ob er die Frager richtig oder
falsch beantwortet hat. dafür finde ich einfach keine Lösung. Richtig oder falsch soll angezeigt werden, wenn man
die Taste "nächste" betätigt und zwar so auf der rechten Seite. Wenn diese Funkton dann endlich da ist, dann
werde ich mich dran machen, das endgültige Design umzusetzen und auch die ganzen Fragen und Antworten
einfügen. Ich habe sogar schon nachgsehen, ob´s ein Buch zu PureBasic gibt, aber bisher keines gefunden.
Ich beschäftige mich schon mit dem Code und seine Syntax, ist nur im "Eigenstudium" nicht so ganz einfach
MFG

Soweit klappt alles echt sehr gut, nur muss der Spieler ja auch gesagt bekommen, ob er die Frager richtig oder
falsch beantwortet hat. dafür finde ich einfach keine Lösung. Richtig oder falsch soll angezeigt werden, wenn man
die Taste "nächste" betätigt und zwar so auf der rechten Seite. Wenn diese Funkton dann endlich da ist, dann
werde ich mich dran machen, das endgültige Design umzusetzen und auch die ganzen Fragen und Antworten
einfügen. Ich habe sogar schon nachgsehen, ob´s ein Buch zu PureBasic gibt, aber bisher keines gefunden.
Ich beschäftige mich schon mit dem Code und seine Syntax, ist nur im "Eigenstudium" nicht so ganz einfach

MFG
- HeX0R
- Beiträge: 3042
- Registriert: 10.09.2004 09:59
- Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3 - Kontaktdaten:
Re: Text aus "Datei" in einem TextGadget anzeigen lassen
Das kriegst Du schon hin, da mussten wir alle durch...Melvin71 hat geschrieben:Ich beschäftige mich schon mit dem Code und seine Syntax, ist nur im "Eigenstudium" nicht so ganz einfachMFG
Hier noch ein paar Befehle, die Dich weiterbringen könnten:
Antwort als Klartext: TextGadget()
Oder Antwort als Grafik (z.B. grün/rot) : ImageGadget()
Antwort erst mal verstecken/später anzeigen: HideGadget()
oder beim Textgadget: einfach SetGadgetText(ID, "") am Anfang, dann SetGadgetText(ID, "JAAAA DU HELD!!!") oder SetGadgetText(ID, "HA HA HA, DU VOLLPFOSTEN")
Hoffentlich stürmt nicht wieder ein Fieselschweifling hier rein und macht mit einem fix-und-fertig-code alle meine Bemühungen wieder zunichte...
{Home}.:|:.{Codes}.:|:.{Downloads}.:|:.{History Viewer Online}.:|:.{Bier spendieren}
Re: Text aus "Datei" in einem TextGadget anzeigen lassen
Melvin71 hat geschrieben:.... Ich habe sogar schon nachgsehen, ob´s ein Buch zu PureBasic gibt, aber bisher keines gefunden....
Ich wurde ignoriertBisonte hat geschrieben:.... Empfehlen kann man auch die deutsche Übersetzung von BI2 "PureBasic
Eine Einführung in die Computer Programmierung..."

Ich hoffe mit DirHeX0R hat geschrieben:Hoffentlich stürmt nicht wieder ein Fieselschweifling hier rein und macht mit einem fix-und-fertig-code alle meine Bemühungen wieder zunichte

PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom
Re: Text aus "Datei" in einem TextGadget anzeigen lassen
Auf jeden Fall solltest du dir die oben genannten Befehle mit dem "Get", z.B. GetGadgetText/Getgadgetstate anschauen, dann kommst du weiter.HeX0R hat geschrieben:Hier noch ein paar Befehle, die Dich weiterbringen könnten:
Antwort als Klartext: TextGadget()
Oder Antwort als Grafik (z.B. grün/rot) : ImageGadget()
Antwort erst mal verstecken/später anzeigen: HideGadget()
oder beim Textgadget: einfach SetGadgetText(ID, "") am Anfang, dann SetGadgetText(ID, "JAAAA DU HELD!!!") oder SetGadgetText(ID, "HA HA HA, DU VOLLPFOSTEN")
Solltest du wirklich nicht weiterkommen, einfach posten und immer deinen Versuch posten, damit man deinen Gedankengang nachvollziehen kann.
__________________________________________________
Quote-Tags richtig gesetzt
15.05.2013
RSBasic
PB5 / Spiderbasic / WB14 / Win7 / Win8.1 / Win10 / Debian 9
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 23.07.2012 19:19
Re: Text aus "Datei" in einem TextGadget anzeigen lassen
Servus !
Also das Prüfen der Antwort würde ich so in der Art machen :
Auch wenn mir nicht klar war was du genau suchst - ich hoffe es hilft Dir !
Und gräme Dich nicht !
Als ich mit PB angefangen habe , habe ich read/write PreferenceString statt einer MAP benutzt , weil ich da garnicht wusste dass es sowas gibt
Grüße...
Also das Prüfen der Antwort würde ich so in der Art machen :
Code: Alles auswählen
Global Punkte ; Gesamtpunktestand
;[mehr Code]
Procedure PruefeAntwort(Gadget,Antwort$); Gadget : OptionGadget das ausgewählt wurde ; Antwort$ : richtige Antwort
If GetGadgetText(Gadget) = Antwort$ ;Antwort Richtig
MessageRequester("JUHU!","Diese Antwort war richtig")
punkte+10;Punkte bekommen
Else ; Antwort falsch
MessageRequester("BUHH","Leider falsch!"+Chr(10)+"Richtig wäre : "+Antwort$)
punkte-10;Punkte abziehen
EndIf
SetGadgetText(#Gadget_Punktestand,Str(punkte));Punkte darstellen
EndProcedure
;Zur nächsten Frage springen

Und gräme Dich nicht !
Als ich mit PB angefangen habe , habe ich read/write PreferenceString statt einer MAP benutzt , weil ich da garnicht wusste dass es sowas gibt

Grüße...
PureBasic: Immer das neueste
Windows 8.1 / AMD FX 6100 / R9280X / 8GB RAM
Macbook Pro 2015 Retina
Dell Inspiron 1720 mit Linux Mint
...Und diverse Kleinstcomputer
Windows 8.1 / AMD FX 6100 / R9280X / 8GB RAM
Macbook Pro 2015 Retina
Dell Inspiron 1720 mit Linux Mint
...Und diverse Kleinstcomputer