Kernel selber kompilieren braucht heutzutage keiner mehr. Dafür werden Module zum
Kernel geladen. Seit Kernel 2.6, vielleicht auch früher ist das kein Thema mehr.
Aktuelle Distributionen haben 3.x Kernel. Die Qualität der propietären Treiber ist. bis
auf ATI (Einzelfälle), hervorragend und problemlos.
Vor allem, wer Probleme mit seinem neuem Mainboard hat, weil das Bios oftmals noch
nicht ausgereift ist, der fährt mit Linux sowieso besser, da Linux das Bios weitgehend
umgeht. Mein, bereits in die Tage gekommenes, ASUS M3A hat erst ein Jahr nach er-
scheinen, ein alles unterstützendes, stabiles BIOS bekommen, da musste man unter
Windows schon auf so manche Features verzichten. Das betrifft natürlich nicht nur
ASUS, sondern ähnliche Erfahrungen mit Gigabyte und Konsorten habe ich schon gemacht.
Problemlos sind meist nur diese Billig-Mainboards bzw. Mainboards die bereits länger und
in höherer Revision auf dem Markt sind.
Windows 8 hat erstmals USB-3 Unterstützung an Board, im Linux-Kernel ist diese Unter-
stützung bereits seit 2009 fest implementiert
In einigen Punkten hat Windows die Nase vorn, in anderen Linux. Welches OS für jeman-
den das bessere ist, soll dieser selber entscheiden, für mich ist Linux die bessere Wahl.
Naja, ich Spiele auch nicht, was ja ein Hauptargument für Windows wäre.
Gruß
Thomas