IDE-Bedienung

In dieser Linux-Ecke dürfen nur Themen rund um Linux geschrieben werden.
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
geriatroniker
Beiträge: 13
Registriert: 07.06.2011 19:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

IDE-Bedienung

Beitrag von geriatroniker »

Ich haette Fragen hier an die Nutzer der Ubuntu-Systeme und deren Ableger oder aber auch an Nutzer ganz anderer Linuxe!
Da ich leider auf noch weiter auf meine alte Umgebung (unter KDE3 / OpenSuse 11.0) angewiesen bin interessiert mich ob meine kleinen Unannehmlichkeiten damit zu tun haben oder ob es hier eher um "Universelles" geht. So in dem Sinne - wenn man 10 Stunden am Tag damit verbringt nerven die kleinsten Dinge irgendwann tierisch. Also seit bitte nachsichtig mit mir ;-)

No.1
Wenn ich mit dem Cursor des IDE-Editors in einem Wort bin und dann mit ctrl-F die Suche starte ist dieses noch nicht voreingestellt.

No.2
Wenn man in der Hilfe mit der Maus eine Befehlszeile markiert ist der Text dann in der IDE nicht in der Ablage um ihn im Source "fallen" zu lassen. Es hilft nur das alte, echte Copy & Paste.

No.3
Nach dem Ausfuellen des Suchfeldes in der Hilfe reagiert die Enter/Eingabe-Taste nicht. Nur das Anklicken des Such-Buttons startet die Suche.

No.4
Die Autovervollstaendigung des Editors beruecksichtigt offenbar keine Includes.

No.5
EIn Doppelklick auf ein Includefile oeffnet dieses nicht.

No.6
Der Compiler findet deklarierte Prozeduren die nicht ausgefertigt werden aber meldet keine Variablen die unbenutzt sind (mit EnableExplicit)

Vielen Dank schon mal im Voraus, fuers eventuelle Ausprobieren in anderen Dirstibutionen.
mfg
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8808
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: IDE-Bedienung

Beitrag von NicTheQuick »

geriatroniker hat geschrieben:No.4
Die Autovervollstaendigung des Editors beruecksichtigt offenbar keine Includes.
Soweit ich weiß, musst du dafür ein Projekt erstellen, dass alle Dateien enthält, die du in deinem Projekt nutzt. Dann geht die Autovervollständigung auch über alle Dateien hinweg.
geriatroniker hat geschrieben:No.5
EIn Doppelklick auf ein Includefile oeffnet dieses nicht.
Ging das nicht mit STRG+Doppelklick?
geriatroniker hat geschrieben:No.6
Der Compiler findet deklarierte Prozeduren die nicht ausgefertigt werden aber meldet keine Variablen die unbenutzt sind (mit EnableExplicit)
Dazu war EnableExplicit auch nie gedacht. Das soll nur Variablen anzeigen, die zwar benutzt, aber nie deklariert wurden.
Nino
Beiträge: 1300
Registriert: 13.05.2010 09:26
Wohnort: Berlin

Re: IDE-Bedienung

Beitrag von Nino »

OK, dann jetzt die ersten drei. :-)
No.1
Wenn ich mit dem Cursor des IDE-Editors in einem Wort bin und dann mit ctrl-F die Suche starte ist dieses noch nicht voreingestellt.
Das ist in der PureBasic-IDE wohl immer so, zumindest auch unter Ubuntu oder Windows. Zu diesem Zweck musst Du erst das Wort z.B. durch Doppelklick markieren, dann Strg+F drücken.
No.2
Wenn man in der Hilfe mit der Maus eine Befehlszeile markiert ist der Text dann in der IDE nicht in der Ablage um ihn im Source "fallen" zu lassen. Es hilft nur das alte, echte Copy & Paste.
Ja, das habe ich noch nirgendwo anders kennen gelernt.
No.3
Nach dem Ausfuellen des Suchfeldes in der Hilfe reagiert die Enter/Eingabe-Taste nicht. Nur das Anklicken des Such-Buttons startet die Suche.
Z.B. unter Ubuntu oder Windows startet die Suche auch nach Betätigen der Enter-Taste.

Alle Antworten gelten für die aktuelle Version PB 4.61.

Grüße, Nino
geriatroniker
Beiträge: 13
Registriert: 07.06.2011 19:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: IDE-Bedienung

Beitrag von geriatroniker »

NicTheQuick hat geschrieben:
geriatroniker hat geschrieben:No.4
Die Autovervollstaendigung des Editors beruecksichtigt offenbar keine Includes.
Soweit ich weiß, musst du dafür ein Projekt erstellen, dass alle Dateien enthält, die du in deinem Projekt nutzt. Dann geht die Autovervollständigung auch über alle Dateien hinweg.
Danke fuer den Tip!
Hatte ich ganz zu Anfang mal verworfen weil es nicht funktionierte. Jetzt weis ich wieder warum:
Hier bekaeme ich naemlich eine irre lange Liste wenn es immer nur eine Ebene gibt und die damit nur explizit.
Eine Art Echtzeit-Praeprozessor in der IDE waere hier vorzuziehen.
NicTheQuick hat geschrieben:
geriatroniker hat geschrieben:No.5
EIn Doppelklick auf ein Includefile oeffnet dieses nicht.
Ging das nicht mit STRG+Doppelklick?
Ja aber ohne Tastur geht es auch: Maus-Doppelklick exakt genau auf "XIncludeFile". Ich hatte nur auf dem Dateinamen rumgetobt. Knapp daneben ist eben auch daneben.
NicTheQuick hat geschrieben:
geriatroniker hat geschrieben:No.6
Der Compiler findet deklarierte Prozeduren die nicht ausgefertigt werden aber meldet keine Variablen die unbenutzt sind (mit EnableExplicit)
Dazu war EnableExplicit auch nie gedacht. Das soll nur Variablen anzeigen, die zwar benutzt, aber nie deklariert wurden.
Hatte ich auch von EnableExplicit nicht verlangt. Das war nur zur Info fuer eventuell abweichendes Verhalten sollte man es nicht benutzen (vovon ich pers. abrate). Waere trotzden schoen wenn man sowas aktivieren koennte - als Warnungen.
geriatroniker
Beiträge: 13
Registriert: 07.06.2011 19:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: IDE-Bedienung

Beitrag von geriatroniker »

Nino hat geschrieben:
geriatroniker hat geschrieben:No.2
Wenn man in der Hilfe mit der Maus eine Befehlszeile markiert ist der Text dann in der IDE nicht in der Ablage um ihn im Source "fallen" zu lassen. Es hilft nur das alte, echte Copy & Paste.
Ja, das habe ich noch nirgendwo anders kennen gelernt.
Schade eigentlich - denn das bringt speed! Alles was ich mit der Maus markiere (doppelklick oder gezogen) klebt als Text-Kopie an ihr. Egal ob in einem Terminal, PDF, ascii, Browser usw usf. Ich will/kann ohne das aber nicht an einem Rechner sitzen.
Im PB-IDE-Editor selber geht es ja auch, warum dann nicht in der Hilfe? Finde ich inkonsequent.

Nachdem das eigentlich prinzipiell "Linux-like" ist und immer war, vermute ich das das dort alle Windowmanager (noch?) so koennen. Die IDE muesste den Text halt nur "von der Maus" holen - oder die Hilfe an diese liefern (was weiss ich?). Zu Ubuntu kann ich nix sagen aber ich vermute stark das es dort sicher auch prinzipiell funktioniert. Bei Windows ist es aber eine abgekuerzte Form von drag&drop die mir dort schon immer ganz dringend fehlte (als notorischer Maus-Schubser).

Und genau hier liegt der Hase im Pfeffer!
Man holt die Daten von der Maus wieder mit der mittleren Taste ab. Habe hier keine mit einem Rad anstelle der mittleren Taste. Angeblich kann man auch das Rad runterdruecken? Vermutlich fiel das mit dem geringeren Marktanteil der 3-Tasten-Maus einfach der Vergessenheit anheim. Angeblich ginge ea auch die linke und die rechte taste an der Maus gleichzeitig zu durecken um eine dritte zu emulieren. Muesste man probieren einzustellen. Bei Winzigweich war es einfach notwendig das Rad an der Maus neu zu erfinden weil dort ja bloederweise die Slider den Scope des aktiven Fensters irgendwie verlieren wenn man dessen Fangbereich verlaesst.

Danke,
geriatroniker
Antworten