Support - Preis

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Support - Preis

Beitrag von X0r »

Moin,
in welchem Preisspektrum liegt denn momentan technischer Support für individuelle Softwarelösungen (z.B. über einen Zeitraum von 6 Monaten)?
Gibt es da irgendeinen Standard an dem man sich orientieren kann (wie z.B. 10 % des Produktpreises)?
Zuletzt geändert von X0r am 13.04.2012 16:06, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Support - Preis

Beitrag von ts-soft »

Zwischen 5 und 500000 € denke ich, je nach dem :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Support - Preis

Beitrag von DarkDragon »

X0r hat geschrieben:(wie z.B. 10 % des Produktpreises)
Das kann man so doch gar nicht festlegen. Am besten wäre ein individueller, für beide Seiten unverbindlicher Kostenvoranschlag, denn manche Probleme sind gravierender als andere. Die Kosten sollten mit der Arbeitszeit verbunden sein.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Support - Preis

Beitrag von ts-soft »

Support wird bei Individual-Software normalerweise in den Preis eingerechnet. Support über den dort eingerechneten
Zeitraum, in Form von Third-Level-Support, dafür werden 10% in den meisten Fällen eher nicht reichen, aber wie
gesagt, das hängt von so vielen Aspekten ab, die hier nicht bekannt sind, das man es so nicht bestimmen kann.

Also mach Dir selben nen Kopf :mrgreen:

Zumindest im ersten Jahr hat der Kunde Anspruch auf Gewährleistung! Auch bei Individual-Software, aber nicht
für offensichtliche Mängel, die hat der Kunde sofort zu Rügen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Re: Support - Preis

Beitrag von X0r »

Support wird bei Individual-Software normalerweise in den Preis eingerechnet.
War ja auch so. Nun ist der eingerechnete Support aber schon abgelaufen und der Kunde will eben verlängern. Allerdings weiß ich nicht, was denn so ein angemessener Preis für wäre. Man sollte vielleicht noch berücksichtigen, dass ich Student bin und dem Kunden daher nicht permanent zur Verfügung stehe. Eine grobe Orientierung wäre schon recht hilfreich.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Support - Preis

Beitrag von DarkDragon »

Wie groß ist das Produkt denn? Wenn es eine SPS Steuerung für Hightec Maschinen ist dann kannst du da locker 1000€ am Tag Wartungsgebühren verlangen.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Support - Preis

Beitrag von ts-soft »

Spekulationen, Spekulationen ...

Wenn es sich um ein Steuerprogramm für ein Atomkraftwerk handelt, würde ich eher Auswandern,
als ein Support-Angebot zu unterbreiten, auch wenn da noch mehr Geld zu holen wäre :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Re: Support - Preis

Beitrag von X0r »

Es handelt sich dabei um ein umfangreiches Installationsprogramm mit zusätzlichen Tools. Also nix mit Atomkraftwerk oder irgendwelchen Maschinen. :mrgreen:
Alfista
Beiträge: 7
Registriert: 12.02.2012 11:14

Re: Support - Preis

Beitrag von Alfista »

Support ist immer eine sehr individuelle Sache, abhängig von Art und Umfang des Produkts und des Supports. Letztlich läuft es aber ja darauf hinaus, dass du dir überlegen musst, wie viele Arbeitsstunden voraussichtlich anfallen und welchen Stundensatz du anlegst. Ich mache es immer so, dass ich dem Kunden zwei Vorschläge unterbreite:

1. Variable Kosten: Supportanfragen werden innerhalb der vereinbarten Reaktionszeit (wichtig!) bearbeitet und die dafür anfallenden Kosten nach Stundenaufwand separat berechnet.

2. Pauschale: Du überlegst dir genau, wie viele Stunden durchnschnittlich pro Woche anfallen werden und zu welchem Satz du sie abrechnest. Daraus ergibt sich dann die Pauschale.

Beide Versionen haben Vor- und Nachteile, sowohl für dich als auch für den Kunden. Da du ja bereits Support für dieses Produkt geleistet hast, müsstest du ja problemlos realistische Werte für den Aufwand haben und dem Kunden plausibel darlegen können.

Die Gretchenfrage nach der Höhe des Stundensatzes lässt sich ebenso schwer beantworten. Das hängt einfach von zu vielen Variablen ab. Ich habe schon von zehn bis fünfzig Euro berechnet, ja nach Produkt, Kunde, konkretem Aufwand, etc.
Antworten