Du kannst doch Fehlermeldungen rausgeben, aber nicht über die OnError Lib, die ist
dafür nicht vorgesehen, macht auch keinen Sinn.
Für Dich kannst Du Debug-Meldungen rausgeben oder wenn der Nutzer was falsches
eingibt, kannst Du ihm das in einer Messagebox mitteilen.
PS: Wenn der Nutzer beim OpenFileRequester abbricht, ist das kein Fehler, sondern
sein Wunsch, erstmal nichts zu laden!
Problem mit ReadString...
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: Problem mit ReadString...
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: Problem mit ReadString...
die ErrorLib habe ich persönlich bisher nur in einem einzigen sehr speziellen Fall benötigt.SebastianJu2 hat geschrieben:Aber wenn das nichts bringt nehm ich das raus.
Mein Tipp: Lass die Lib weg und versuch erst einmal ohne sie auszukommen. Du wirst
bald merken, dass Du sie unter PB bei 'normaler' Programmierung so gut wie nie benötigen
wirst, weil Du nahezu alles auf herkömmliche Art und Weise abfangen kannst.
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
-
- Beiträge: 180
- Registriert: 24.09.2010 10:39
Re: Problem mit ReadString...
Gut dann mach ich das onerror raus. Wurde glaube ich ohnehin noch nie aufgerufen.
Das mit dem Fehler macht wirklich keinen Sinn. Ich werde das umbauen.
Das mit dem Fehler macht wirklich keinen Sinn. Ich werde das umbauen.