PureBASIC die Demo

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
SM3D
Beiträge: 6
Registriert: 09.02.2011 01:13

PureBASIC die Demo

Beitrag von SM3D »

Grüße zusammen,

ich hoffe mal dies Forum wird auch von offizieller Seite gelesen?!

Ich würde gerne mal wissen wie man mit den aktuellen Einschränkung der Demo wirklich
etwas Testen soll. Ich meine ich habe nix gegen die Limitierung, denn letztendlich sollen die Leute ja das Endprodukt kaufen, das würde ich eventuell auch gerne.

Aber ... an Hand der Demo kann ich mir überhaupt kein vernünftiges Bilde machen von PureBASIC. Ich habe die offizielle Seite wie auch die Seite des netten deutschen Supporters besucht, sämtliche Infos gelesen, Screens gesichtet. Jedoch hat dies nicht gereicht mich 100% zu überzeugen.

Warum PureBASIC und was möchte ich eigentlich =?

Also ich komme aus der Blitz3D Kommunity der ich nach wie vor auch treu bleiben werden, da es aus meiner Sicht bisher nichts besseres gibt wie Blitz3D. Leider wird dieses nicht mehr weiter entwickelt, es erscheinen zwar noch Updates, aber das wars halt und Stand ist dort DirectX7.

Ich habe DarkBASIC mir angeschaut, da gefällt mir die Chaotische Seite schon mal nicht, ganz abgesehen von deren Lizenzpolitik, ist in meinen Augen Geldschneiderei, eine ehrliche Software Firma hat sowas bei einem guten Produkt einfach wirklich nicht nötig (hier HOFFE ich noch auf PureBASIC).

Dann habe ich mir GLBasic angeschaut, selbiges wie oben bis auf die Lizenzgeschichte das passt da gut, 80-100 Euro sollte soe eine Basicsprache mit 3D Unterstüzung auf jeden Fall wert sein.

Dritte Möglichkeit (ich programmiere neben her noch in C++ und bis vor einem Jahr hab ich in Delhpi noch programmiert*) wäre C++ oder Delphi und alles komplett selber schreiben. Nein ich bin nicht Faul, aber ich möchte Zeit mit der Programmierung meiner Projekte verbringen, nicht damit Grundlegende Dinge wie 3D Initialisierung usw. entwickeln zu müssen. Deshalb nutze ich auch Blitz3D (NICHT böse sein ist keine Werbung, soll lediglich als überzeugter Hinweis dienen warum ich nun auf PureBASIC neugierig bin).

Delphi ist sehr beschränkt in Sachen 3D und wäre von dritten (Directx Wrapper) für Dirctx (MS, zweiter) abhängig, zudem sagt die Politik, die IDE usw von dem aktuellen Inhaber von Delphi nicht mehr zu.

Was ich überwiegend möchte mit PureBASIC ist kleine Anwendungen schreiben für meine Spieleentwicklung und natürlich Spiele (in 2D und 3D) siehe Blitz3D. Erstes (Anwendungen scheint ja kein Thema zu sein so weit ich es auf erste Blicke sichten konnte). 3D läuft wohl auch über dritte (Orgre Engine?!) aber egal wenn es sauber umsetzbar ist und intregriert in PB.

Leider kann man an Hand der Demo wirklich fast nichts testen (Beschränkungen). Das ist etwas ungeschickt gemacht um Kunden zu gewinnen, wäre vielleicht mal ein Punkt dies zu überdenken und anders zu lösen, denn Kunden mit einem Produkt zu werben welches man nicht wirklich testen kann ist schon schlecht.

Das Spiel mit PB wohl möglich zu sein scheinen habe ich auf verschiedenen Quellen sehen können, jedoch ziemlich mager für mein Geschmack. Jetzt die Frage woran liegt es ? Schlechte Verbreitung von PB ? Schlechte intregration von 3D (Engine/Befehle/Perfomance)?

Hat schon jemand Erfahrungen gemacht in Sachen 3D und PB hätte vielleicht Demos / Quellen zum nach schauen?

Wäre sehr erfreut über Unterstützung, Beratung.

MfG :coderselixir:
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: PureBASIC die Demo

Beitrag von ts-soft »

SM3D hat geschrieben:Grüße zusammen,
Ebenfalls Willkommen :D
SM3D hat geschrieben:Ich würde gerne mal wissen wie man mit den aktuellen Einschränkung der Demo wirklich
etwas Testen soll.
Mit 800 Zeilen kann man komplette Applikationen schreiben, zum Testen ist das allemal mehr als genug.
Der dazu gelinkte Debugger behindert auch nicht beim Testen und das mit der fehlenden API ist über-
haupt keine Einschränkung, muss man halt die DLLs laden und die Konstanten aus der MSDN suchen.

Diese Aussage verstehe ich also wirklich nicht. Zum Thema 3D kann ich Dir aber nichts sagen, ist nicht
mein Thema, kannst aber hier mal schauen, ist auch was in 3D bei.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: PureBASIC die Demo

Beitrag von PMV »

Nichts in der Demo testen? Die Demo hat nen Zeilenlimit und es ist
keine WinAPI erlaubt. Also wenn dir das eine zu große Einschränkung
ist, frag ich mich ernsthaft was du genau testen willst. Damit können
alle Befehle für sich getestet werden. Damit hat man die Möglichkeit
die komplette Funktionalität zu testen. Das heißt alles, was PB zu
bieten hat. :?

Naja wie auch immer, also 3D ist mit PB momentan in etwa so wie bei
C++ ... nur noch etwas umständlicher. Sämtliche Bibliotheken, die es als
DLL gibt kann PB ohne Probleme verwenden, andere können mit C++
dafür hergerichtet werden, aber das ist in jedem Fall Aufwand. PB bietet
OGRE3D wie du richtig erkannt hast, doch ist die Anbindung noch dürftig.
Es ist möglich damit was zu machen, aber da noch Bugs dazu kommen
nichts, was man wirklich nutzen sollte. Die nächste Version von PB wird
diese Lücke vermutlich ganz schließen. Auf jeden Fall wird kräftig an genau
dieser Implementierung geschraubt und auf das Ergebnis kann man nur
gespannt sein. Es gibt nen paar Engines, die tatsächlich bereits für PB
hergerichtet oder gar für PB entwickelt wurden. Grad zu faul danach zu
suchen, vielleicht zählt die ja noch wer anders auf, ansonsten Forensuche. :D

Bei einer richtig guten Implementierung ist es aber so oder so nicht mal
eben mit dem Zusammenwürfeln von ein paar Befehlen gemacht, wonach
man bereits ein super Grafikerlebnis hat. 3D-Engines heut zu Tage bieten
eine Fülle an Optimierungsmöglichkeiten und Features, die alle im Detail
erlernt werden müssen. Das zählt auch für OGRE3D.

Da spielt es keine Rolle, ob du diese mit C++ oder PureBasic verwendest.
3D-Engines sind dazu gedacht, dass man nicht das Rad neu erfinden muss,
aber trotzdem muss man tief in die Materie eintauchen, wenn man etwas
wirklich gutes erreichen will. In wie weit die neue Implentierung von OGRE3D
in PB da einen Spagat macht, wird sich zeigen müssen.

2D Spiele können mit PB ohne Probleme realisiert werden. DX9, DX7, OpenGL.
Anwendungen so wie so. 3D wie gesagt lass dich überraschen. Und es weis
keiner wie lang es noch bis zur nächsten Version dauert. Eins ist aber klar, wenn
die Beta erst mal offiziell für Käufer verfügbar ist, wird es noch einige Zeit dauern
bis eine stabile Version raus kommt und dann die Demo angepasst wird, damit du
es testen kannst. :wink:

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
SM3D
Beiträge: 6
Registriert: 09.02.2011 01:13

Re: PureBASIC die Demo

Beitrag von SM3D »

Ich habs glaub ich unglücklich ausgedrückt. Ich habe verschiedene Beispiele von den Examples probiert, da kam meist der Hinweis das es nicht ginge auf Grund der Einschränkung von 800 Zeilen. Werde mir das noch mal genauer anschauen.

Naja das mit den 3D Engine weiss ich ja, ich habe eine kleine simple mit DirectX9 und C++ gemacht, die kann nicht soo viel jetzt, aber ich weiss auf Grund dessen was drinn steckt an Arbeit.

Mir gehts auch darum in wie weit PB sich erweitern lässt, zB. mit eigenen in C++ geschriebenen DLL's. Das würde dann auch schon einiges an Möglichkeiten öffnen. Ich möchte halt vermeiden das ich beim jetzigen Wechseln (eventuell) dann wie bei Blitz3D dann irgend wann da stehe und ich kann es nicht mehr richtig nutzen da es nicht weiter entwickelt wird. So hätte man selber guten Spielraum dazu. Aber diese Möglichkeit scheint demnach ja zu existieren.

Wie gesagt wollte hier ja auch niemand auf dem Schlips treten, daher war nicht böse gemeint mit der o.g. Kretik.

Aber die Antworten zeigen schon mal das die Kommunity schon mal nicht tot zu ein scheint, das ja leider auch oft ein Manko, gerade im deutschsprachigem Bereich.

Was ich halt vermeiden möchte, auch wenn ich den Entwicklern und beteiligten das Geld für den Fleiss gönne, aber ich möchte halt nicht eben mal 80 Euro so zum Fenster raus werfen weil ich mich vielleicht im Produkt vergriffen habe. Daher ja die Anfragen an Euch hier.

Nein und ich gehöre keines Falles zu den traumentwicklern die meinen sie könnten mit 2-3 Klicks und 50 Zeilen Code das Top aktuelle Game kreieren :D. Da lebe ich noch in einer sehr reellen Welt. Ich begnüge mich da mit Minispielen (aller Deutschland spielt, falls das wem etwas sagt).

Aber Danke schon mal für die bisherigen Antworten, hilft mir auf jeden Fall weiter.

ps. Und ja die Quellen / Bilder kenne ich schon :D

MfG
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: PureBASIC die Demo

Beitrag von Kiffi »

SM3D hat geschrieben:Aber die Antworten zeigen schon mal das die Kommunity schon mal nicht tot zu ein scheint
das mit Sicherheit nicht. Wenn wir gut drauf sind, erfolgen die Antworten im Minutentakt. :-)

Games & Co sind auch nicht so mein Ding. Bin eher im Applikationsbereich firm.
Aber hier gibt's einige Spezis, die Dir mit Sicherheit die ersten Fragen kompetent
beantworten können.

Ich für meinen Teil habe die Investition in PB bis zum heutigen Tag nicht bereut.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
gnasen
Beiträge: 578
Registriert: 01.08.2007 14:28
Computerausstattung: PB 4.60

Re: PureBASIC die Demo

Beitrag von gnasen »

Also wenn ich die 3 Bereiche von PureBasic (app/2d/3d) kurz bewerten sollte, würde ich folgendes sagen:

Anwendungen:
Hier ist PB meine absolute Lieblingssprache. Ist alles sehr einfach und logisch aufgebaut, der Code liest sich auch nach längeren arbeitspausen immer sehr gut. Insgesamt ist die Syntax von PB sehr gut gelungen und für mich der wesentliche Grund, warum ich liebend gerne auf c, java und konsorten verzichte.

2D:
Auch im 2D Bereich ist PB sehr gut nutzbar. Mithilfe der Sprite3D Befehle lässt sich eigentlich alles umsetzen und kleine 2D Anwendungen und Spiele lassen sich eigentlich schnell und einfach programmieren, ohne sich um irgendwelche internas kümmern zu müssen.

3D:
Hier ist meine ehrliche Meinung, dass die 3D Anbindung von PB im derzeitigen Stand nicht wirklich zu gebrauchen ist. Ist für mich bisher aber kein Problem gewesen, da es sehr gute 3D engines im Forum gibt, welche extra auf PB zugeschnitten sind.
Ich nutze die MP3D (Forensuche) welche einen sehr großen Funktionsumfang mit PB ähnlicher Syntax bietet und somit fast wie in PB integriert erscheint.

Insgesamt kann ich nur sagen, dass PB mittlerweile meine lieblings Programmiersprache ist und ich mit dem Kauf mehr als glücklich bin ;)
pb 4.51
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: PureBASIC die Demo

Beitrag von PMV »

SM3D hat geschrieben:Mir gehts auch darum in wie weit PB sich erweitern lässt, zB. mit eigenen in C++ geschriebenen DLL's. Das würde dann auch schon einiges an Möglichkeiten öffnen. Ich möchte halt vermeiden das ich beim jetzigen Wechseln (eventuell) dann wie bei Blitz3D dann irgend wann da stehe und ich kann es nicht mehr richtig nutzen da es nicht weiter entwickelt wird. So hätte man selber guten Spielraum dazu. Aber diese Möglichkeit scheint demnach ja zu existieren.
Dieses Problem steht gesondert für sich. PB bietet eine extra Bibliothek
um "normale" DLLs zu laden. Es werden aber bisher keine .NET DLLs und
auch keine DLLs mit Klassen unterstützt. Letzteres ist z.B. zum einbinden
von OGRE3D ein Problem, da diese als Klassenbibliothek (DLL) daher kommt
und man das somit erst mal umschreiben müsste, wenn man es selber von
Hand einbinden will.

Mit C/C++ lassen sich aber auch Benutzerbibliotheken schreiben. Es wird ein
extra SDK mit geliefert, wodurch es möglich ist mit C/C++ die Funktionalität
von PB zu erweitern. Wodurch (mit Mehraufwand) die Möglichkeiten somit
unbegrenzt werden. Das einzig wirkliche Manko bei dem Thema ist das kleine
Team. Lediglich "Fred" und "Freak" bilden das an PB werkelnde Team. Wenn
denen was passiert, ist's vorbei mit der Sprache. Es wird dann zwar voraus-
sichtlich OpenSource, aber ohne die beiden ist PB nicht PB. :|

Wir wollen hier aber keine Schwarzmalerei betreiben und so lang sie leben
werden se auch weiter an der Sprache arbeiten, da sind wir uns glaub alle
sicher. :allright: Aber letzten Endes musst du entscheiden, was du möchtest.
PB ist bereits jetzt sehr mächtig. Wenn du nach etwas "einfachem" wie
Blitz3D suchst, aber die Möglichkeiten von C/C++ willst, kannst du mit PB nix
falsch machen. :wink:

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
super_castle
Beiträge: 557
Registriert: 29.11.2005 15:05

Re: PureBASIC die Demo

Beitrag von super_castle »

Purebasic lohnt sich nur für dich wenn du Schwerpunktmässig auf der 2D Ebene bleibst.

In der 3d-Welt wirst du mit Purebasic nicht weit kommen.
Das wird sich auch in den nächsten Jahren nicht ändern, weil der Hersteller von Purebasic noch nicht einmal das neue Ogre , welches schon 1 jahr alt ist , geschafft hat es einzubinden.

Also bei 3d bleibe bei Blitz3d. Bei 2d ist Purebasic gut im rennen.
Ich Progge auch noch in Blitz3d, es ist trotz der 7nerVersion wunderbar.

gruss
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2468
Registriert: 01.04.2007 20:18

Re: PureBASIC die Demo

Beitrag von Bisonte »

super_castle hat geschrieben:Das wird sich auch in den nächsten Jahren nicht ändern, weil der Hersteller von Purebasic noch nicht einmal das neue Ogre , welches schon 1 jahr alt ist , geschafft hat es einzubinden.
Trollalarm... und Du hast schon mehr als ein Jahr auf dem Buckel und kannst immer noch nicht.... nein ich red nich weiter :mrgreen:

OnTopic :
Die investierten Moneten haben schon mehr Moneten wieder eingefahren ...
PureBasic ist in meinen Augen (trotz leidlicher 3D Thematik) die beste
Programmiermöglichkeit für Windowsprogramme (hab kein anderes System ;) )...
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
SM3D
Beiträge: 6
Registriert: 09.02.2011 01:13

Re: PureBASIC die Demo

Beitrag von SM3D »

Danke euch für die sehr detailierten Aussagen, genau danach habe ich gesucht weil mir dies die Einblicke seitens Anwender von PB gibt die mir wichtig sind.

Also zwecks der C++ Anbindung kann ich ja mit den Entwicklern notfalls in Kontakt treten, die Möglichkeit dies zu haben ist schon ein sehr großer Pluspunkt, da ich sicher einige Sachen habe die ich erweitern möchte und muss. Der Mehraufwand stört mich nicht im geringsten, denn sonst wäre es auch das falsche Hobby. Man darf ja nicht erwarten das man ein Produkt erwirbt und alles sich selber tut, ist ja gerade der Anreiz.

In Sachen 3D werde ich mich mal tiefgehend schlau machen, wäre ntürlich nice wenn ich sogar meine DirectX 9 Engine anbinden könnte. Aber zwecks der Thematik wende ich mich an die Entwickler nochmal.

Naja nach dem Stand der Infos könnte ich mich schon fast positiv entscheiden für PB. Ich kann ja erst mal die ganzen Windows Tools und die 2D Dinge damit dann machen, das wird auch ohnehin einiges an Zeit erst mal in Anspruch nehmen plus die Einarbeitung in den Syntax, Bedienung. Wäre schön wegen den Tools weil ich dann nicht mehr 3-4 Sprachen und zich Tools verwenden müste und alles auf ein Minimum (erst mal Blitz3D für 3D, später Lösung über externe Engine mit PB und die ganzen Tools die ich brauche mit PB + die 2D Sachen).

Ich war schon sehr überrascht über die erste ausführliche und sehr freundliche Mail von Andre zwecks Einkauf der Lizenz. Die nette Kommunity hier gefällt mir auch jeden Tag mehr.

Dann werde ich mal ein wenig damit rum testen, was ich schon in den ersten Versuchen sehr sehr gut fand ist der intregierte Visual Editor, macht einiges Leichter. Problem ist halt bei Sprachen wie VB, C++ (speziell in Visual Studio) das alles zu aufgebläht ist mit ich sag mal für mich unützen Sachen die ich nicht brauche in dem Umfang. Besonders die Directx intrigartion jetzt über die Projekte statt global über die IDE usw. Aber das ist andere Baustelle :D

Windows Programmierungstechnisch könnte ich im Notfall (nach vorheriger Selbstsuche in den Dokus, Web, Forum versteht sich von selbst) auf Euch zurück kommen wenn der Schuh mal drückt.

Soweit ich gesehen hatte werden Dinge wie Netzwerktechnik, GUI, Dateiverarbeitung ja schon gut Unterstützt, weiss allerdings nicht wie es ausschaut mit Eingabegeräten (Maus & Tastatur ist ja eh klar, keine Rede) (also eher sowas wie Gamepad, Joystick, usw.) da muss ich mich noch belesen.

Wie schaut das aus mit 32Bit/64Bit ? Braucht man da eine getrennte entsprechende Version oder arbeitet PB auf beiden Systemarchitekturen (etwa im 32 Bit Kompatiblitätsmodus)? Das wäre für mich auf jeden fall abschliessend auch noch wichtig zu wissen.

Ich weiss ich stelle extrem viele Fragen und löcher Euch, aber um so mehr ich an Infos habe um so sicherer fällt meine Entscheidung.

Fazit: Die ersten Eindrücke waren schon sehr gut. Die IDE ist sauber aufgebaut, netter Weise in Deutsch (was zwar nicht zwingend wichtig ist aber schon sehr angenehm), eine übersichtliche Hilfe zu den Befehlen welche sich bei Markierung auch direkt mit F1 aufrufen lassen, was die Arbeit extrem vereinfacht. Wenn ich es gerade richtig in Erinnerung habe kann man auch selber externe Tools einbinden oder ? Naja da muss ich noch mal schaun, hatten bisher nicht die Zeit intensiv zu gucken.

Auf jeden Fall möchte ich Euch allen für Eure Unterstützung und Ansichten danken.

MfG
Antworten