eine frage,
kann man eigentlich bei purebasic die bilder, die man als resourcen in das projekt einbindet, zum beispiel im toolbar, menü oder halt im imagegadget etc einsetzt, irgendwie in die exe oder dll hineinpacken, so dass eine externe quelle nicht mit angegeben muss?
mfg
kurt
resourcen
Re: resourcen
Dies ist eine Möglichkeit, die auch in Linux und MacOS anwendbar ist. Der NachteilKiffi hat geschrieben:IncludeBinary ist Dein Freund.
liegt darin, daß die Resource doppelt im Speicher vorliegt: einmal in der Data Section
und einmal bei der Anzeige im Programm. Eine Resourcen-sparendere Möglichkeit,
die aber nur in Windows verwendet werden kann, ist die Einbindung einer Resource
über eine RC-Datei. Hier wird die Resource nachgeladen, wenn sie benötigt wird und
benötigt somit keinen Speicherplatz, solange sie nicht verwendet wird. Ein einfaches
Beispiel mit Schritt-für-Schritt Anleitung habe ich bereits im englischen Forum
vorgestellt:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 78&start=2
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 30.11.2010 02:34
Re: resourcen
danke euch beiden.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: resourcen
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- Fluid Byte
- Beiträge: 3110
- Registriert: 27.09.2006 22:06
- Wohnort: Berlin, Mitte