CVL MKL$
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: CVL MKL$
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: CVL MKL$
Ersteinmal danke für die schnelle Antwort aber,
wie soll das gehen ?
Bei kommt der Wert null
ForEach Auftrag()
Aufnr.s=Left(Auftrag(),4)
Aufnr=Str(Val(Aufnr))
Debug Aufnr
Delay(5000)
Next
In Aufnr.S ist der mit MKL$ konvertierte Wert von Qbasic ausgelesen aus einer Datei.
Es erscheint nur Null auf dem Schirm.
wie soll das gehen ?
Bei kommt der Wert null
ForEach Auftrag()
Aufnr.s=Left(Auftrag(),4)
Aufnr=Str(Val(Aufnr))
Debug Aufnr
Delay(5000)
Next
In Aufnr.S ist der mit MKL$ konvertierte Wert von Qbasic ausgelesen aus einer Datei.
Es erscheint nur Null auf dem Schirm.
Re: CVL MKL$
Sorry es ist in CVS gespeichert und nicht CVL bzw MKL$
CVL scheint so gewandelt zu werden :
CVL = Asc(Zahl$) + 256 * Asc(Mid(Zahl$, 2, 1)) + 65536 * Asc(Mid(Zahl$, 3, 1)) + 16777216 *Asc(Mid(Zahl$, 4, 1))
CVS geht so einfach aber nicht.
CVL scheint so gewandelt zu werden :
CVL = Asc(Zahl$) + 256 * Asc(Mid(Zahl$, 2, 1)) + 65536 * Asc(Mid(Zahl$, 3, 1)) + 16777216 *Asc(Mid(Zahl$, 4, 1))
CVS geht so einfach aber nicht.
Re: CVL MKL$
aha!Fordey_ra hat geschrieben:CVS [...] CVL bzw MKL$

Code: Alles auswählen
ForEach Auftrag()
Debug Auftrag()
Next
wie die aussehen.
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Re: CVL MKL$
;In Qbasic wurde die Zahl z.B. 2111
;durch den Befehl MKS$(2111) umgewandelt in ein Wert:
;MKS$(Ausdruck einfacher Genauigkeit)
;4 Byte lang
;folgender Inhalt ergab die Zahl 2111 mit dem Befehl MKS$(2111)
Aufnr() = Chr(0) + Chr(240) + Chr(3) + Chr(69)
;zum zurückwandeln nuzte man CVS(Zahl$)
;durch den Befehl MKS$(2111) umgewandelt in ein Wert:
;MKS$(Ausdruck einfacher Genauigkeit)
;4 Byte lang
;folgender Inhalt ergab die Zahl 2111 mit dem Befehl MKS$(2111)
Aufnr() = Chr(0) + Chr(240) + Chr(3) + Chr(69)
;zum zurückwandeln nuzte man CVS(Zahl$)
Re: CVL MKL$
@Fordey_ra: Da ich weder MKS$ noch die anderen
von Dir genannten Befehle / Funktionen kenne, nützt
es wenig, mir den Aufbau der Zeilen zu erklären.
Zeig doch einfach mal so eine Datenzeile.
Grüße ... Kiffi
von Dir genannten Befehle / Funktionen kenne, nützt
es wenig, mir den Aufbau der Zeilen zu erklären.
Zeig doch einfach mal so eine Datenzeile.
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: CVL MKL$
Sinn und Zweck der Befehle? Für mich werden da Zahlen in Strings und umgekehrt gewandelt,Fordey_ra hat geschrieben:;In Qbasic wurde die Zahl z.B. 2111
;durch den Befehl MKS$(2111) umgewandelt in ein Wert:
entsprechende Lösung gab ich Dir. Der Rest, was das alte Basic da, warum wie macht,
erschließt sich mir nicht, somit kann ich nicht weiterhelfen.
Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Re: CVL MKL$
Erstmal vielen Dank für die Hilfe soweit.
In Qbasic wurde das gemacht um Zahlen auch große Zahlen in eine z.B. Datei mit einer fester Länge abzuspeichern. Dadurch war es halt einfach diese wieder auszulesen weil wie in diesem Beispiel die länge immer vier Byte sind egal welche Zahl. Und damals war halt Speicherplatz noch kostbar.
Ist halt alles schon sehr lange her.
In VisualBasic gibt es ein übersetzer Programm (kenne mich damit aber nicht aus).
Möchte aber bei PureBasic bleiben.
mfg
Reinhard
In Qbasic wurde das gemacht um Zahlen auch große Zahlen in eine z.B. Datei mit einer fester Länge abzuspeichern. Dadurch war es halt einfach diese wieder auszulesen weil wie in diesem Beispiel die länge immer vier Byte sind egal welche Zahl. Und damals war halt Speicherplatz noch kostbar.
Ist halt alles schon sehr lange her.
In VisualBasic gibt es ein übersetzer Programm (kenne mich damit aber nicht aus).
Möchte aber bei PureBasic bleiben.
mfg
Reinhard
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: CVL MKL$
Dann brauchste den alten Mist doch nicht mehr, oder willste Dein Programm in diesem Format der 60ger weiterführen?Fordey_ra hat geschrieben:Und damals war halt Speicherplatz noch kostbar.

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
