IDE

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Re: IDE

Beitrag von mk-soft »

Beide Versionen in unterschiedliche Ordner installieren...
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2468
Registriert: 01.04.2007 20:18

Re: IDE

Beitrag von Bisonte »

KPA hat geschrieben:OK ts-soft,

daß heißt es geht definitiv nur wenn ich explizit diese Menüfunktion manuell aufrufe ? Es gibt also auch keinen Compiler Befehl (wie in PowerBasic wo man #Compiler Exe in den Quellcode schreibt um zu zeigen daß er bei jedem kompilieren gleich eine Exe erzeugen soll wahlweise mit Angaben des Pfads in "" dahinter) oder ein Häkchen in einem Optionsfeld ?
Dafür gibt es doch unter Einstellungen-Editor-Standards den Haken bei Temporäres Executable im Quell-Code Verzeichnis erstellen.

Die heisst zwar immer irgendwas mit pbcompile??.exe aber sie wird nicht sofort wieder gelöscht.
Oder meinst Du jetzt was komplett anderes ?
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
KPA
Beiträge: 35
Registriert: 10.06.2010 22:53

Re: IDE

Beitrag von KPA »

Hallo Bisonte,

du hast recht, die Datei hat jedoch einen etwas komischen Namen "PureBasic_Compilation0.exe" unabh. davon wie die Quelldatei selbst heisst.
Aber OK damit kann ich leben. Es kann ja schliesslich nicht alles so sein wie mit dem bisherigen Compiler PowerBasic. Danke erstmal.

Kennt jemand eine Möglichkeit mit PureBasic den Namen eines Laufwerks bzw. eines USB Sticks (Voraussetzung es wurde beim Formatieren ein Name vergeben) auslesen kann. Ich habe bereits in den diversen File und FilsSystem Befehlen geschaut. Dateinamen, Verzeichnisnamen alles kann man sich ansehen und auslesen lassen aber für das Laufwerk selbst den Volume Namen habe ich noch nicht gefunden.
Andesdaf
Moderator
Beiträge: 2673
Registriert: 15.06.2008 18:22
Wohnort: Dresden

Re: IDE

Beitrag von Andesdaf »

Hallo, mithilfe der Forensuche kann man hier gute Codes finden,
deine Frage wurde schon mehrmals und ausführlich beantwortet.

Auf die schnelle gefunden:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... werksnamen
Win11 x64 | PB 6.20
KPA
Beiträge: 35
Registriert: 10.06.2010 22:53

Re: IDE

Beitrag von KPA »

Danke Euch allen !!! :D

Ja das stimmt natürlich aber als Anfänger hat man erstmal viele Fragen die man so schnell wie möglich beantwortet haben möchte :-)

Ich werd mich nun mal an mein erstes Purebasic Programm wagen.

Aber mit der Installation komme ich noch nicht ganz klar. Also muss ich beide Versionen 64 und 32 bit installieren und vorher entscheiden wenn ich die Programmetnwicklung starte, mit welcher ich arbeite. Und das hängt dann davon ab ob ich das programm irgendwann mal nicht auf meinem 64 bit Rechner laufen lassen will? Das hatte ich mir einfacher vorgestellt z.b. das ich ein undiesselbe IDE und PureBasic Installtion verwenden kann und lediglich durch ein beim Kompilieren zwischen 32 und 64 bit Executable Erstellung auswähle. Aber das scheint so nicht zu gehen oder ?

Zur 32/64 bit Umschaltung bzw. Installation habe ich noch nichts passendes unter Suche gefunden. Ich hatte auch Andre Beer dazu angeschrieben der mir jedoch antwortet, daß er derzeit kein PureBasic hat und somit nichts zur Installation so richtig sagen könne. Das hat mich dann schon gewundert, zumal er als support@purebasic benannt wurde. Aber nun ja auch er hat den Hinweis auf die Foren gemacht.
c4s
Beiträge: 1235
Registriert: 19.09.2007 22:18

Re: IDE

Beitrag von c4s »

Nutze einfach nur die x64-Version und wähle dann unter "Einstellungen" -> "Compiler" über "..." die x86-Version von "pbcompiler.exe" aus. (Ist zu finden unter "Installationsverzeichnis\Compilers\PBCompiler.exe".) So kannst du dann im IDE-Menu unter "Compiler" -> "Compiler-Optionen" -> "Use Compiler" die unterschiedlichen auswählen.

Hört sich vielleicht schwierig an, ist aber ganz einfach. ;) In der Hilfe müsste dazu auch Ähnlichstes stehen.
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: IDE

Beitrag von ts-soft »

Ergänzend zu c4s

Noch besser ist es ein Projekt anzulegen. Dann kann man mehrere CompileTargets anlegen,
also z.B. 64 und 32 Bit mit einem Rutsch erzeugen, wahlweise in unterschiedliche Verzeichnisse,
mit unterschiedlichen Namen :)

Das geht also weit über die Möglichkeiten von PowerBasic hinaus, dessen IDE ja nur ein
colorisiertes Notepad ist :mrgreen:

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
KPA
Beiträge: 35
Registriert: 10.06.2010 22:53

Re: IDE

Beitrag von KPA »

Jetzt bin ich noch verwirrter. Also Klartext, welche der 3 folgenden Möglichkeiten soll ich nehmen

1. Nur 64 bit installieren und über Compiler Options irgendwie x86 anwählen können
2. 64 und 32 bit in untersch. Verzeichnissen installieren
3. 64 und 32 bit ins selbe Verzeichnis installieren damit ich versch. pbcompiler.exe auswählen oder in Projekten verwenden kann

Sorry das ich nochmal nachfragen muss
KPA
Beiträge: 35
Registriert: 10.06.2010 22:53

Re: IDE

Beitrag von KPA »

achja und Danke. Die Anleitung zum Auslesen des Laufwerksnamen mittels API Aufruf aus PureBasic heraus klappt wunderbar :allright:
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: IDE

Beitrag von ts-soft »

Installier 64 + 32 Bit, die landen automatisch in unterschiedlichen Verzeichnissen.
32-bit in "Program Files (x86)\PureBasic" und 64-bit in "Program Files\PureBasic"
Dann entscheidest Du Dich für eine IDE und konfigurierst dort in den Einstellungen
auch den Compiler der anderen Version. Wenn Du das jetzt nicht alleine auf die Beine
stellst, versuch es doch mal mit Fahrrad fahren :mrgreen:

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten