Ähem, noch eine Frage: ich möchte PB auch unter Linux nutzen, weil's ja so schön ist. Habe versucht, PB unter Linux Mint zu installieren. Irgendwie funktioniert das nicht. Mit den Readme-Dateien komme ich nicht weiter. Gibt's eine step by step Anleitung für Dummies zur Installation von PB unter Linux Mint? (übrigens die erste Linux Distribution, bei der bei mir auf Anhieb ALLES funktioniert hat: einfach suuuuper!!!)
Ist eigentlich PB unter Linux ähnlich schnell wie unter Windoofs?
Klaus
PB unter Linux Mint
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 25.06.2009 09:09
PB unter Linux Mint
PureBasic 5.72 LTS / Windows / MacOS / Linux Mint / starker Kaffee / noch stärkerer Kaffee / reines Koffein intravenös...
Motto: Hauptsache es funktioniert - aber schnell und richtig!
Motto: Hauptsache es funktioniert - aber schnell und richtig!
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: PB unter Linux Mint
1. PB downloaden
2. Rechtsklick auf Archiv und hier entpacken auswählen
3. Rechtsklick auf den Ordner "purebasic" und ausschneiden wählen
4. Homeverzeichnich öffen
5. Verzeichnis einfügen aus dem Kontextmenü wählen
6. Im Homedir\purebasic\compilers\ die purbasic doppelklicken und schon startet
die IDE.
Okay, jetzt noch die wichtigsten Libs installieren:
7. Im HomeDir\purebasic\ die README öffnen.
8. Paketmanager der Distribution öffnen.
9. Nach den in der README erwähnten libs suchen und jeweils die mit "dev" installieren.
10. Hurra es geht schreien.
Gruß
Thomas
2. Rechtsklick auf Archiv und hier entpacken auswählen
3. Rechtsklick auf den Ordner "purebasic" und ausschneiden wählen
4. Homeverzeichnich öffen
5. Verzeichnis einfügen aus dem Kontextmenü wählen
6. Im Homedir\purebasic\compilers\ die purbasic doppelklicken und schon startet
die IDE.
Okay, jetzt noch die wichtigsten Libs installieren:
7. Im HomeDir\purebasic\ die README öffnen.
8. Paketmanager der Distribution öffnen.
9. Nach den in der README erwähnten libs suchen und jeweils die mit "dev" installieren.
10. Hurra es geht schreien.
Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 96
- Registriert: 25.06.2009 09:09
Re: PB unter Linux Mint
Hi Thomas
Noch schrei ich nicht Hurra: Bin leider total Windows-verseucht und noch lange kein Linux-Experte. Linux Mint verwendet die Synaptic Paketverwaltung. Dort scheinen die Pakete anders benannt zu sein. Zumindest gibt es die in der PB-Readme Datei beschriebenen Pakete unter dem gleichen Namen teilweise nicht. Nu: ich probier mal ein wenig rum. Noch was wichtiges bei der Installation von PB unter Linux Mint. Dein Schritt Nr. 4 muss leicht ergänzt werden, sonst kann das Verzeichnis dort nicht eingefügt werden: 4. Homeverzeichnis "as root" öffnen, ... Scheint eine besondere Vorsichtsmassnahme unter Linux Mint zu sein (ist ja ein aufgepäppeltes Ubuntu Linux...).
Brauche so langsam einen Kaffee, sonst verwechsle ich noch die Betriebssysteme
Tschüss und viele Grüsse Klaus
Noch schrei ich nicht Hurra: Bin leider total Windows-verseucht und noch lange kein Linux-Experte. Linux Mint verwendet die Synaptic Paketverwaltung. Dort scheinen die Pakete anders benannt zu sein. Zumindest gibt es die in der PB-Readme Datei beschriebenen Pakete unter dem gleichen Namen teilweise nicht. Nu: ich probier mal ein wenig rum. Noch was wichtiges bei der Installation von PB unter Linux Mint. Dein Schritt Nr. 4 muss leicht ergänzt werden, sonst kann das Verzeichnis dort nicht eingefügt werden: 4. Homeverzeichnis "as root" öffnen, ... Scheint eine besondere Vorsichtsmassnahme unter Linux Mint zu sein (ist ja ein aufgepäppeltes Ubuntu Linux...).
Brauche so langsam einen Kaffee, sonst verwechsle ich noch die Betriebssysteme

Tschüss und viele Grüsse Klaus
PureBasic 5.72 LTS / Windows / MacOS / Linux Mint / starker Kaffee / noch stärkerer Kaffee / reines Koffein intravenös...
Motto: Hauptsache es funktioniert - aber schnell und richtig!
Motto: Hauptsache es funktioniert - aber schnell und richtig!
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: PB unter Linux Mint
Synaptec öffnen. Oben rechts ist ein suchen Dialog (nicht das offene Edit für Suche).
Dort tippste libsdl usw. ein und dann wählste aus den Suchergebnissen das was am
nähesten kommt, mit dev und lib im Namen.
Homeverzeichnis benötigt keine Root-Rechte, ausser das Homeverzeichnis vom Root
Gruß
Thomas
PS: Ubuntu ist IMHO empfehlenswerter als Linux-Mint, zuviele Bugs und Inkompatibilitäten.
Dort tippste libsdl usw. ein und dann wählste aus den Suchergebnissen das was am
nähesten kommt, mit dev und lib im Namen.
Homeverzeichnis benötigt keine Root-Rechte, ausser das Homeverzeichnis vom Root

Gruß
Thomas
PS: Ubuntu ist IMHO empfehlenswerter als Linux-Mint, zuviele Bugs und Inkompatibilitäten.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 96
- Registriert: 25.06.2009 09:09
Re: PB unter Linux Mint
Hi Thomas
Hab isch gemascht: und siehe da - es funktioniert (fast!): als Testbeispiel lasse ich immer das Beispielprogramm unter WaitWindowsEvent() aus der PB Hilfe laufen. Das klappt auch so weit. Allerdings werden im Gegensatz zu Windoofs PB die Zeichen "Click me" in dem Button oben etwas abgeschnitten! Isch des mei Fähler, oder ischts ä PB-Probläm?
Bin aber schon ganz happy, dass PB auf meiner Linux-Installation zumindest scheinbar zu 99% funktioniert!!!
Hm, Linux Mint ist mir noch nie abgeschmiert: läuft wunderbar stabil. Mit Ubuntu dagegen habe ich die Krise bekommen, weil ich einfach das WLAN nicht zum laufen gebracht habe (kann natürlich durchaus an meinem IQ liegen
)
Habe wohl in Deinem Post "home"-Verzeichnis irgendwie falsch verstanden. Ist das schlimm, wenn ich nun das ganze PB-Paket auf dem home-Verzeichnis vor dem Benutzername installiert habe? (bitte net lache, blicks halt no net mit de Linux Welt...
). Im Datei Browser ist ja die Reihenfolge >home>Benutzer>... und da dachte ich halt, gehst zu home. Das hat ja auch funktioniert, bis eben auf den Fact, dass ich zuerst "as root" anklicken musste und dann erst das Verzeichnis einfügen konnte... Nu ja: ich werd's au no lärne, gell?!
Nochmals vielen Dank, Klaus
Hab isch gemascht: und siehe da - es funktioniert (fast!): als Testbeispiel lasse ich immer das Beispielprogramm unter WaitWindowsEvent() aus der PB Hilfe laufen. Das klappt auch so weit. Allerdings werden im Gegensatz zu Windoofs PB die Zeichen "Click me" in dem Button oben etwas abgeschnitten! Isch des mei Fähler, oder ischts ä PB-Probläm?
Bin aber schon ganz happy, dass PB auf meiner Linux-Installation zumindest scheinbar zu 99% funktioniert!!!
Hm, Linux Mint ist mir noch nie abgeschmiert: läuft wunderbar stabil. Mit Ubuntu dagegen habe ich die Krise bekommen, weil ich einfach das WLAN nicht zum laufen gebracht habe (kann natürlich durchaus an meinem IQ liegen

Habe wohl in Deinem Post "home"-Verzeichnis irgendwie falsch verstanden. Ist das schlimm, wenn ich nun das ganze PB-Paket auf dem home-Verzeichnis vor dem Benutzername installiert habe? (bitte net lache, blicks halt no net mit de Linux Welt...

Nochmals vielen Dank, Klaus
PureBasic 5.72 LTS / Windows / MacOS / Linux Mint / starker Kaffee / noch stärkerer Kaffee / reines Koffein intravenös...
Motto: Hauptsache es funktioniert - aber schnell und richtig!
Motto: Hauptsache es funktioniert - aber schnell und richtig!
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: PB unter Linux Mint
Installiere es lieber in /home/benutzer/, ohne Root-Rechte!
Das ist das richtige Homeverzeichnis, also das was Du als Nicht-Ruth
nutzen solltest
Schriftgrössen sind in jedem OS etwas anders, so das Texte auch mal ab-
geschnitten werden. Da mußte das entsprechende Gadget etwas grösser
machen oder einen kleineren Font wählen. Ist kein Bug!
Deinen IQ kenne ich zwar nicht, aber bestell mal schöne Grüsse
Thomas
Das ist das richtige Homeverzeichnis, also das was Du als Nicht-Ruth
nutzen solltest

Schriftgrössen sind in jedem OS etwas anders, so das Texte auch mal ab-
geschnitten werden. Da mußte das entsprechende Gadget etwas grösser
machen oder einen kleineren Font wählen. Ist kein Bug!
Deinen IQ kenne ich zwar nicht, aber bestell mal schöne Grüsse

Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 96
- Registriert: 25.06.2009 09:09
Re: PB unter Linux Mint
Ist Nicht-Ruth nett
? Wer kennt schon seinen IQ; doch jeder hat einen
- schon darauf kann man ja stolz sein
Doch Spass beiseite: da ich meist versuche möglichst bequem zum Ziel zu kommen wäre es natürlich schön, ohne Korrekturen im Quelltext aus zu kommen, wenn ich mein Programm unter einem anderen Betriebssystem laufen lasse...
Portierbarkeit ist halt so eine Sache...
Nu muss i in die Heia, Grüsse Klaus



Doch Spass beiseite: da ich meist versuche möglichst bequem zum Ziel zu kommen wäre es natürlich schön, ohne Korrekturen im Quelltext aus zu kommen, wenn ich mein Programm unter einem anderen Betriebssystem laufen lasse...
Portierbarkeit ist halt so eine Sache...
Nu muss i in die Heia, Grüsse Klaus
PureBasic 5.72 LTS / Windows / MacOS / Linux Mint / starker Kaffee / noch stärkerer Kaffee / reines Koffein intravenös...
Motto: Hauptsache es funktioniert - aber schnell und richtig!
Motto: Hauptsache es funktioniert - aber schnell und richtig!