@rebnet:
Für eine Oberfläche, die der Anwender bedienen kann, benötigst Du
folgende Elemente in Deinem Code:
* Ein Fenster, das die Gadgets trägt, in dem die Eingabe erfolgt
* Die Gadgets selber (Textbox, Button, ...)
* und eine Schleife, in der die Ereignisse, die in dem Fenster und den Gadgets auftreten, abgearbeitet werden.
Für ein minimales Beispiel erstellst Du also Dein Fenster mit OpenWindow(),
platzierst dann darauf ein Text-, ein String- und ein ButtonGadget und fragst
mit WaitWindowEvent() die Ereignisse ab:
Code: Alles auswählen
EnableExplicit
Enumeration
#myWindow
#myText
#myString
#myButton
EndEnumeration
Define WWE, Quit
OpenWindow(#myWindow, #PB_Ignore, #PB_Ignore, 215, 60, "Beispiel")
TextGadget(#myText, 5, 10, 80, 20, "Deine Eingabe:", #ss_centerimage)
StringGadget(#myString, 85, 10, 125, 20, "")
ButtonGadget(#myButton, 5, 35, 205, 20, "OK")
Repeat
WWE = WaitWindowEvent()
Select WWE
Case #PB_Event_Gadget ; Es ist ein Gadget-Ereignis aufgetreten
Select EventGadget() ; Abfrage, welches Gadget das Ereignis ausgelöst hat
Case #myButton ; Das ButtonGadget hat das Ereignis ausgelöst
MessageRequester("Ausgabe", "Deine Eingabe: " + GetGadgetText(#myString))
EndSelect
Case #PB_Event_CloseWindow ; Es ist ein Fenster-Schliessen-Ereignis aufgetreten
Quit = #True ; Variable setzen, um die Eventschleife zu beenden
EndSelect
Until Quit = #True
Grüße ... Kiffi