Festplattencrash [gelöst]

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 893
Registriert: 06.07.2006 19:24
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Festplattencrash [gelöst]

Beitrag von Thomas »

Hallo,

ich habe leider ein großes Problem:

Wenn ich meine externe Festplatte (USB) am PC anstecke, wird sie nicht mehr erkannt.
- bei XP wird diese garnicht erkannt, weder bei "Verwalten" noch sonst wo.
- bei Vista wird diese im Arbeitsplatz angezeigt, kann aber nicht verwendet werden (es wird auch nicht NTFS o.Ä. angezeigt, was normalerweise der Fall ist).

Ich lass gerade mal den HDD Regenerator drüber laufen, aber der ist jetzt schon halb durch und hat keinen defekten Sektor gefunden.


Was könnte da eigentlich defekt sein?
Wie würdet ihr vorgehen um noch an die Daten ranzukommen?

Vielen Dank schon im Voraus!

Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas am 17.03.2010 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
v6.00
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Re: Festplattencrash

Beitrag von Kaeru Gaman »

... von wo aus läßt du denn den "HDD Regenerator" drüberlaufen, wenn das System die Platte garnicht erkennt? :?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Festplattencrash

Beitrag von NicTheQuick »

@Kaeru:
Ich schätze mal das macht er auf dem Vista-System, da dort ja immerhin die Platte im Arbeitsplatz angezeigt wird.

@Thomas:
Schonmal unter Linux ausprobiert? Du kannst sie schreibgeschützt mounten, damit Linux nicht unwissentlich drin rumpfuscht. :wink:
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Re: Festplattencrash

Beitrag von rolaf »

Vielleicht spinnt auch nur der Controller im Festplattengehäuse. Bliebe als letzte Möglichkeit noch die Festplatte im Rechner einzubauen.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
Vera
Beiträge: 928
Registriert: 18.03.2009 14:47
Computerausstattung: Win XP SP2, Suse 11.1
Wohnort: Essen

Re: Festplattencrash

Beitrag von Vera »

Hi Thomas,

so etwas ähnliches ist mir auch schon vorgekommen und beide Male lag es dann am Treiber. Einmal hatte sich ein fremder Treiber dort eingenistet (-> löschen), das andere Mal reichte eine einfache De-/ u. Neuinstallation des aktuellen Treibers.

Ich hab mal verschiedenes gesammelt:

Rechner mit einer Live-CD booten und nachsehen.
Externes Netzteil der HDD nicht angeschlossen oder evtl. der HUB dazwischen?
Funktioniert die Festplatte an einem anderen Rechner?
Funktioniert dieser USB-Port mit einem anderen USB-Gerät?
Alternativen Anschluss ausprobieren
Wird die Platte im Geräte-Manager (Systemsteuerung) angezeigt?
- Treiber überprüfen u. ggf. neu installieren / erneut runterladen.
Ggf. Systemwiederherstellung eines Zeitpunkts ausprobieren, wobei die Platte noch erkannt wurde.

Mit dem Tool von Nirsoft USBDeview kann man nachsehen, welche USB-Geräte jemals angeschlossen bzw. installiert wurden (Optionen: "Getrennte Geräte anzeigen" aktivieren). Die betroffene (nicht angeschlossene) Festplatte hierüber deinstallieren und anschließend wieder anstecken und neu installieren bzw. neu erkennen lassen.

Mit DiskManager nachsehen, ob Formatierung u/o Partitionierung noch vorhanden sind:
Start - Ausführen - Diskmgmt.msc

Tip aus dem Netz:
externe Festplatte zuerst nicht angeschlossen hochfahren, ca. 5sec. warten und dann erst den USB-Stecker anschließen.

Hoffentlich findest Du die fiese Bremse bald ~ viel Glück

Gruß ~ Vera
°
<°)))o><
~~~~~~~~~
echo "Don't worry"
echo "Keep quiet"
@echo off
format forum:\
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Re: Festplattencrash

Beitrag von Falko »

Wenn dazu noch eine externe Stromversorgung vorhanden ist, die evtl. nicht angeschlossen ist,
probiere das mal damit aus.
Wenn evtl. ein Y-USB-Kabel vorhanden ist, dürfen nicht beide in einem Port angeschlossen sein. Ein Port
hat immer zwei USB.
Zur Not tut es auch ein Ladegerät für Handy, welches einen USB-Anschluss hat.

Wenn all das nicht hilft, könnte die USB-Controllerplatine intern ein Problem haben. Ich habe sehr oft
gesehen, das dort SMD-Widerstände nicht vernünftig angelötet waren und man dadurch ein Problem hat.

Das kann man sehr gut mit einer Lupe sehen und bei Verdacht mal vorsichtig mit einem feinen Schraubendreher
versuchen einen evtl. verdächtigen Widerstand zu bewegen, was man unter der Lupe sehr gut sehen kann, wenn der lose ist.

Falls du ein zweites Gehäuse hast, würde ich das vorerst probieren, ob man damit die Platte auslesen kann. Ich selber benutze einen Adapter, den man bei Conrad, Pearl oder Pollin bekommen kann. Dieser hat alle üblichen Festplattenanschlüsse und ein separates Netzteil für die Stromversorgung.

Ansonsten soll es wohl in die Richtung laufen, was Vera beschrieben hat.

Gruß Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 893
Registriert: 06.07.2006 19:24
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Festplattencrash

Beitrag von Thomas »

Oke, danke für eure Tipps.
kurz zur Festplatte:

Es handelt sich um eine externe Seagate, 3,5 Zoll-Festplatte mit 1TB speicher.
Diese wird mit einem externen Netzteil versorgt.

Dass es am USB vom PC, oder dem Treiber liegt, kann ich zu 100% ausschließen, da ich die schon an mehreren rechnern ausprobiert habe (auch an einem wo die sicher noch nie dran war).

Ob der Controller hinüber ist, kann ich nicht sagen, aber da der HDD regenerator arbeitet und auch erkennt, wie die Platte heißt, wie viel Speicher sie hat usw. glaub ich mal nicht dass der hinüber ist.

Die Platte möchte ich jetzt nicht unbedingt aus dem Gehäuse nehmen, weil das teil erst zwei Monate was alt ist. Lieber tausch ich die um.
Mir geht es im Moment nur darum wieder an die Daten zu kommen.

Wisst ihr ein wirklich gutes Programm, mit dem man fals es irgendwie noch möglich ist, an die Daten zu kommen?

Fals nicht, hätte ich es probiert die Platte mit der "Schnell-Formatierung" von Windows platt zu machen und zu hoffen, dass die dann wieder richtig von Windows erkannt wird. Weil dann kann ich ja mit nem wiederherstellungsprogramm drüber gehen?

Gruß
Thomas
v6.00
Benutzeravatar
zigapeda
Beiträge: 1753
Registriert: 06.03.2005 17:22
Wohnort: Kaufbeuren
Kontaktdaten:

Re: Festplattencrash

Beitrag von zigapeda »

Hi Thomas

versuch doch mal GetDataBack for NTFS
das ist zwar relativ teuer, aber es gibt eine
kostenlose Testversion mit der du erstmal
sehen kannst welche deiner Daten es retten
kann. Ob sich der Kauf dann fuer dich lohnt
musst du selber entscheiden, ich hab es
mir damals zugelegt und ich hab es schon
duzende male gut gebrauchen koennen...

Link: http://www.runtime.org/data-recovery-products.htm

Viel Glueck
mfg Daniel
kluger Mann + kluge Frau = Romanze | dummer Mann + dumme Frau = Schwangerschaft
kluger Mann + dumme Frau = Affäre | dummer Mann + kluge Frau = Shopping <)
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 893
Registriert: 06.07.2006 19:24
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Festplattencrash

Beitrag von Thomas »

danke, des programm is super ... hab mal de testversion drüberlaufen lassen, und findet tatsächlich no was.

stellt sich bloß die frage, kann ich die daten mit der testversion auch wiederherstellen?
weil iwo habe was glesen, "nicht auf direktem wege" wie darf ma des verstehn?

kanns eiz no ned ausprobiern ... weil de suche no ca. 17 std dauert ;)


1TB zieht sich a bissl dahin ;D

Weiß vllt no jemand a komplett kostenlose alternative?

Gruß
Thomas
v6.00
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Re: Festplattencrash

Beitrag von Falko »

Vielleicht dieses hier??

http://www.pcinspector.de/default.htm

Gruß Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Antworten