Bei vielen Distros wird beep allerdings standardmäßig nicht mitgeliefert und muss nachinstalliert werden (allerdings gibt es dazu bei fast jeder Distro ein fertiges Paket, sodass man das Tool nicht selber compilen muss).
Laut der Manpage benötigt auf manchen (vermutlich den meisten) Systemen beep entweder suid-Rechte oder der Benutzer der beep ausführt muss zumindest Besitzer des aktuellen Terminals sein.
Man kann beep das suid-Flag verpassen (dann wird der Befehl immer mit root-Rechten ausgeführt, auch wenn er von einem normalen Benutzer gestartet wird), allerdings sollte man sich bewusst sein, dass in diesem Fall mögliche Sicherheitslücken in beep dazu führen können, dass man sich von jedem Benutzerkonto aus unberechtigt root-Rechte aneignen kann. Der Autor beschreibt in der Manpage allerdings eine vertretbare Zwischenlösung:
Code: Alles auswählen
chgrp beep /usr/bin/beep
chmod 4750 /usr/bin/beep
//EDIT: Ihr solltet unter gar keinen Umständen euerm eigenen Executable/Programm das suid-Flag verpassen, dadurch würdet ihr ein unkalkulierbares Sicherheitsrisiko schaffen. Die einzig saubere Lösung ist die oben beschriebene, diese hat außerdem den Vorteil, dass sie nur einmal durchgeführt werden muss, und beep danach für die Mitglieder der "beep"-Gruppe immer funktioniert.