Satelliten DSL und Router

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
milan1612
Beiträge: 810
Registriert: 15.04.2007 17:58

Satelliten DSL und Router

Beitrag von milan1612 »

Ein Freund von mir wohnt auf dem Land. In seinem Dorf gibt es keine andere Möglichkeit,
also hat er sich das Satelliten DSL der Telekom geholt. So weit so gut, es funktioniert.

Der Freund hat sich jetzt einen Netbook gekauft, mit dem er jetzt natürlich per WLAN
ins Internet will. Er hat sich dazu einen Speedport (W701V) Router bestellt, mit dem er den
Internetzugang auf beide Computer aufteilen will.

Nun ist es so, die Empfangs- und Sendeeinheit ist unterm Dach. Von dort geht ein Ethernetkabel
nach unten ins Haus und dann direkt in seinen PC. Er hat keinerlei Extrasoftware installiert, woraus
ich schließe, dass die Zugangsdaten irgendwo in der Satellitenanlage untergebracht sind und er
sich nicht erst einwählen muss, sondern direkt mit DHCP eine IP vom Modem bekommt. Ein kleiner
Test mit meinem Ubuntunotebook hat das bestätigt - ich komm ohne Probleme rein.

Wie muss ich jetzt den Router installieren, sodass der stationäre PC per Kabel und
das Netbook per WLAN mit dem Router verbunden ist und der Router über das eine Kabel
das Internet bereitstellt? Sorry, klingt für einen Netzwerkprofi wahrscheinlich einfach - ich hab
das noch nie gemacht.

Achso, hier ein paar Daten des Routers (vielleicht wichtig):
-ich kann das interne Modem ausschalten (denke ich muss es auschalten, das Modem unterm Dach sollte ja reichen)
-er hat einen "DSL" Anschluss (muss das Internetkabel da rein?...)
-er hat 4 LAN Anschlüsse (...oder hier in LAN 1 rein?)

Danke schonmal fürs durchlesen :)
Bin nur noch sehr selten hier, bitte nur noch per PN kontaktieren
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Re: Satelliten DSL und Router

Beitrag von bobobo »

wenn schon stöpseln dann in eine der Lan-Buchsen
eventuell muss dann noch was im speedport umgeswitscht
werden dass die Lan-und Wlan-Adressaten untereinander
kommunizieren können. Der Router der SatAnlage und der Speedport
sollten im selben IP-Netz zu pflügen kommen. Den DHCP im
speedport ausmachen.

eventuell geht das auch alles nicht siehe Seite 10 des Handbuchs


Ansonsten siehe Seite 101 des SpeedportHandbuchs :mrgreen:
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
milan1612
Beiträge: 810
Registriert: 15.04.2007 17:58

Re: Satelliten DSL und Router

Beitrag von milan1612 »

bobobo hat geschrieben:wenn schon stöpseln dann in eine der Lan-Buchsen
eventuell muss dann noch was im speedport umgeswitscht
werden dass die Lan-und Wlan-Adressaten untereinander
kommunizieren können. Der Router der SatAnlage und der Speedport
sollten im selben IP-Netz zu pflügen kommen. Den DHCP im
speedport ausmachen.
OK, das klingt irgendwie logisch, da ja in einem Netzwerk immer nur ein DHCP Server laufen darf.
Ich werd das auf jeden Fall mal ausprobiern, danke :)
Bin nur noch sehr selten hier, bitte nur noch per PN kontaktieren
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Re: Satelliten DSL und Router

Beitrag von bobobo »

seite 101 ???? :lol:
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
milan1612
Beiträge: 810
Registriert: 15.04.2007 17:58

Re: Satelliten DSL und Router

Beitrag von milan1612 »

bobobo hat geschrieben:seite 101 ???? :lol:
Ist das Stichwortverzeichnis... :wink:
Bin nur noch sehr selten hier, bitte nur noch per PN kontaktieren
Benutzeravatar
WPö
Moderator
Beiträge: 669
Registriert: 27.05.2008 12:44
Wohnort: Oberland
Kontaktdaten:

Re: Satelliten DSL und Router

Beitrag von WPö »

Hallo, Milan!

Als Zusatzinformation: diese T-Offline-Möchtegern-Router wie das 501 oder das 701 sind der letzte Müll. Hatte schon heftig damit zu tun und mußte feststellen, daß speziell die WLAN-Verbindung sporadisch und sehr oft abbricht. Eine Neueinwahl des Klapprechners wird stark verzögert und kann ja auch nicht die Lösung für die WLAN-Instabilität sein. Wenn Du noch die Möglichkeit hast, dieses 701-Dingenskirchen zurückzuschicken, tu es! Hol Dir einen ordentlichen Router, denn die evtl. paar Euro Unterschied zahlst Du bestimmt gerne, um Dir solchen Ärger (wie ich ihn hatte) zu ersparen. Ich verwende einen D-Link DIR-615.

Gruß - WPo
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Re: Satelliten DSL und Router

Beitrag von bobobo »

milan1612 hat geschrieben:
bobobo hat geschrieben:seite 101 ???? :lol:
Ist das Stichwortverzeichnis... :wink:
hmm im meinem steht dort der Hinweis auf die Recyclebarkeit des Speedports

(schnell wegwerfen)
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
WPö
Moderator
Beiträge: 669
Registriert: 27.05.2008 12:44
Wohnort: Oberland
Kontaktdaten:

Re: Satelliten DSL und Router

Beitrag von WPö »

bobobo hat geschrieben:(schnell wegwerfen)
:bounce:
So soll es sein!

Gruß - WPo
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Marvin
Beiträge: 497
Registriert: 17.07.2005 14:42
Wohnort: Krikkit

Re: Satelliten DSL und Router

Beitrag von Marvin »

WPo hat geschrieben:Als Zusatzinformation: diese T-Offline-Möchtegern-Router wie das 501 oder das 701 sind der letzte Müll. Hatte schon heftig damit zu tun und mußte feststellen, daß speziell die WLAN-Verbindung sporadisch und sehr oft abbricht. Eine Neueinwahl des Klapprechners wird stark verzögert und kann ja auch nicht die Lösung für die WLAN-Instabilität sein.
"Sehr oft" kann ich nicht bestätigen. Hin und wieder, ja. Vielleicht alle zwei Wochen einmal und das finde ich nun nicht sehr oft... :?
Benutzeravatar
WPö
Moderator
Beiträge: 669
Registriert: 27.05.2008 12:44
Wohnort: Oberland
Kontaktdaten:

Re: Satelliten DSL und Router

Beitrag von WPö »

Daß die Verbindung mal 24 Stunden gehalten hätte, kam nie vor. Manchmal waren es nur Sekunden, sonst Minuten oder höchstens 4 Stunden. Neue Firmware, "Kunden"dienst der Blödkom und diverse Grundeinstellungen brachten alle keine Hilfe. Als es mir zu dumm wurde, ging der Router zurück. Mit einem anderen Router war WLAN dann kein Thema mehr. Montagsgerät? Jedenfalls hatte ich die Nase voll von solchen halbausgegorenen Geräten.

Gruß - WPo
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Antworten