Procedure - Variable nutzen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
c4s
Beiträge: 1235
Registriert: 19.09.2007 22:18

Re: Procedure - Variable nutzen

Beitrag von c4s »

Shadow-Gamer hat geschrieben:in php kann man variablen umbennen? :?
Ich vermute das ist die Antwort:
Josef Sniatecki hat geschrieben:[...] Ihr wisst schon was ich gedacht habe. :mrgreen:
;)
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
Benutzeravatar
NicknameFJ
Beiträge: 324
Registriert: 03.06.2007 14:36
Wohnort: Von der Sonne aus gesehen der dritte Planet

Re: Procedure - Variable nutzen

Beitrag von NicknameFJ »

GRUSS JENS

*LOL*
PS: Alle im Text enthaltenen Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung aller

Bild
Benutzeravatar
Josef Sniatecki
Beiträge: 657
Registriert: 02.06.2008 21:29
Kontaktdaten:

Re: Procedure - Variable nutzen

Beitrag von Josef Sniatecki »

NicknameFJ hat geschrieben:GRUSS JENS
:mrgreen:

Habe nicht erwartet dass mein Dialog Unverständnis aufruft: Natürlich kann man das in PHP machen. Aber Delphi ist nun mal was anderes - nun mal so statisch, wie C++, PB, C usw. usw. - .Das müsste jeder vernünftige Programmierer wissen. Man kann doch nicht von jeder Sprache erwarten, dass ich mal grad eine Variable namens "größe" als "(if x == 0: integer; else float)" definiere, danach eine Methode mit "project.("bla" + "babla")" aufrufe und zuletzt doch im Program meine, dass "größe" gelöscht werden soll, weil das die Performance verbessert :lol:

Was ich gedacht habe? Bitte lass diesen Unterricht nicht quälend werden, amen... und werf endlich das Wort "DREIECKSPRINZIP" in den Raum!
PB 4.61 | Windows Vista - 32Bit
Homepage

"Wahrlich es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen sondern das Erwerben, nicht das Dasein, sondern das Hinkommen, was den grössten Genuss gewährt." - Carl Friedrich Gauß
Benutzeravatar
Shadow-Gamer
Beiträge: 152
Registriert: 06.09.2009 13:31
Computerausstattung: NB: Intel P8700, Mobility ATI HD4650, 4GB, Win 7

Re: Procedure - Variable nutzen

Beitrag von Shadow-Gamer »

Josef Sniatecki hat geschrieben:[...]Das müsste jeder vernünftige Programmierer wissen[...]
gut, ich bin unvernünftig..

aber gib mal bitte einen php-code als Beispiel, ich bleib immer bei bahnhof stecken, sry :lol:
irgendwie will es auch nicht in mein gehirn rein, dass man x in y umbenennt obwohl y noch vorhanden ist u. dann y in x(irgendwie bin ich bestimmt falsch), ich drehe durch <)
Ich versuche ja nicht faul zu sein. :)
Benutzeravatar
Josef Sniatecki
Beiträge: 657
Registriert: 02.06.2008 21:29
Kontaktdaten:

Re: Procedure - Variable nutzen

Beitrag von Josef Sniatecki »

Jetzt wo du's sagst, hast recht, dass geht überhaupt nicht: Man müsste dann "x" kurz in "temp" oder sonst was umbenennen und dann erst "y" zu "x" und "temp" zu "x". Das wäre dann ein Umbenennungs+Dreicksverfahren. :lol:
Wie das konkret mit PHP geht weiß ich nicht. Ich weiß nur dass ein Kollege von mir diese Idee bekommen hat. :mrgreen:
PB 4.61 | Windows Vista - 32Bit
Homepage

"Wahrlich es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen sondern das Erwerben, nicht das Dasein, sondern das Hinkommen, was den grössten Genuss gewährt." - Carl Friedrich Gauß
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Re: Procedure - Variable nutzen

Beitrag von Kaeru Gaman »

über das klassische dreiecks-verfahren funktioniert es IMMER.

wenn man es "zu Fuß" macht, braucht man einen Dummy, ansonsten speichert man den einen Wert in einem unbenutzen Register während man den anderen rüberschiebt.
selbst wenn eine CPU ein internes SWAP haben sollte, muss sie mindestens einen der beiden Werte zwischenspeichern.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Josef Sniatecki
Beiträge: 657
Registriert: 02.06.2008 21:29
Kontaktdaten:

Re: Procedure - Variable nutzen

Beitrag von Josef Sniatecki »

Kaeru Gaman hat geschrieben:über das klassische dreiecks-verfahren funktioniert es IMMER.

wenn man es "zu Fuß" macht, braucht man einen Dummy, ansonsten speichert man den einen Wert in einem unbenutzen Register während man den anderen rüberschiebt.
selbst wenn eine CPU ein internes SWAP haben sollte, muss sie mindestens einen der beiden Werte zwischenspeichern.
Das ist richtig. Dennoch gibt es genug Programmierer, die mit high-level Sprachen angefangen haben und somit nur wenig von den wahren Hintergründen erfahren. Beispielsweise könnten Objekte einen Zeiger auf ihre Daten haben, wodurch ein einfaches vertauschen der Zeiger ganze Datenblöcke (ohne kopieren) vertauscht. Und mein Kollege gehört halt zu dieser Gruppe und ist auf das ändern der Variablennamen gekommen, was bei low-level Sprachen, wie PB und in diesem Fall Delphi, nun mal völliger Quatsch ist.
PB 4.61 | Windows Vista - 32Bit
Homepage

"Wahrlich es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen sondern das Erwerben, nicht das Dasein, sondern das Hinkommen, was den grössten Genuss gewährt." - Carl Friedrich Gauß
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Re: Procedure - Variable nutzen

Beitrag von Kaeru Gaman »

sei es wie es sein - auch wenn es einen Befehl zum vertauschen der Zeiger gibt, was glaubst du wohl, wie diese beiden vertauscht werden? :mrgreen:
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Marvin
Beiträge: 497
Registriert: 17.07.2005 14:42
Wohnort: Krikkit

Re: Procedure - Variable nutzen

Beitrag von Marvin »

Code: Alles auswählen

a.i = 7
b.i = 8
a = a ! b
b = a ! b
a = b ! a
<)
Benutzeravatar
WPö
Moderator
Beiträge: 669
Registriert: 27.05.2008 12:44
Wohnort: Oberland
Kontaktdaten:

Re: Procedure - Variable nutzen

Beitrag von WPö »

Hallo, Leute!

Jetzt nochmal: In PHP soll man die Variablennamen tauschen können? Hä? Wie denn?

Wenn damit gemeint sein soll, daß man

Code: Alles auswählen

$temp = $a;
$a = $b;
$b = $temp;
aufruft, ist das ein Vertauschen der Werte, nicht der Variablennamen!

Also, wie solls gehen?

Gruß - WPo
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Antworten