Procedure - Variable nutzen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Jume

Procedure - Variable nutzen

Beitrag von Jume »

Tag Leute, würde gerne ein Programmschreiben indem ich mit random eine zahl zwischen 0 und 3 per Zufall bestimme und diese per procedurenameplus<--zahl-->() aufrufe. Nur wie mach ich das?

Hier der Code:

Code: Alles auswählen

OpenConsole()
ConsoleTitle ("Quiz Beta 1.0")
eingabe$ = Input()

 zahl = Random(3)

Procedure frage1()

PrintN ("Frage 1")



EndProcedure

Procedure frage2()

PrintN ("Frage 2")



EndProcedure

Procedure frage3()

PrintN ("Frage 3")



EndProcedure

If eingabe$ = ""
frage+zahl()
EndIf


Input()
Ist natürlich lange lange nicht fertig aber da hapert es schon.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Procedure - Variable nutzen

Beitrag von Kiffi »

vielleicht so?

Code: Alles auswählen

Procedure Frage(zahl)
  
  Select zahl
      
    Case 1
      PrintN ("Frage 1")
      
    Case 2
      PrintN ("Frage 2")
      
    Case 3
      PrintN ("Frage 3")
      
  EndSelect
  
EndProcedure

OpenConsole()

ConsoleTitle ("Quiz Beta 1.0")

Frage(Random(2) + 1)

Input()

CloseConsole()
Zu Random(Max) -> Gibt eine Zahl zwischen 0 und Max aus. Demzufolge (bei
einem Gültigkeitsbereich von 1 bis 3) musst Du ein Random(2) + 1 ausführen.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Jume

Re: Procedure - Variable nutzen

Beitrag von Jume »

vielen dank, kann man aber trotzdem bei einer procedure eine variabel dazupacken ? wie jetzt bspw. in meinem bsp. versucht.

das ich eine zufallszahl bestimmen lass und diese dann an frage() ansetze. das es dann bspw. frage4() lautet beim aufrufen.


edit: denn das ganze soll ein kleines quizspiel werden.
Zuletzt geändert von Jume am 11.01.2010 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Procedure - Variable nutzen

Beitrag von Kiffi »

Jume hat geschrieben:vielen dank, kann man aber trotzdem bei einer procedure eine variabel dazupacken ? wie jetzt bspw. in meinem bsp. versucht.
nein. Das geht nicht.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Jume

Re: Procedure - Variable nutzen

Beitrag von Jume »

das ganze soll ein quiz werden.. wie mach ich das denn dann am besten ? mit case ist es ja schwer mehrere antworten zur auswahl zu stellen und dann noch prüfen zu lassen ob die bei eingabe$ = input() eingetippte antwort richtig ist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Re: Procedure - Variable nutzen

Beitrag von ts-soft »

Dann passte den Code von Kiffi an:

Code: Alles auswählen

 Procedure Frage(zahl)
  Protected result.s
  Select zahl
     
    Case 1
      PrintN ("Frage 1")
      result = Input()
      If result = "1"
        Debug "Winner"
      Else
        Debug "Looser"
      EndIf
    Case 2
      PrintN ("Frage 2")
      result = Input()
      If result = "2"
        Debug "Winner"
      Else
        Debug "Looser"
      EndIf     
    Case 3
      PrintN ("Frage 3")
      result = Input()
      If result = "3"
        Debug "Winner"
      Else
        Debug "Looser"
      EndIf     
  EndSelect
    
EndProcedure

OpenConsole()

ConsoleTitle ("Quiz Beta 1.0")

Frage(Random(2) + 1)

CloseConsole() 
Jume

Re: Procedure - Variable nutzen

Beitrag von Jume »

vielen dank =) :bounce:
Benutzeravatar
Josef Sniatecki
Beiträge: 657
Registriert: 02.06.2008 21:29
Kontaktdaten:

Re: Procedure - Variable nutzen

Beitrag von Josef Sniatecki »

Will nur darauf hinweisen, dass man oft an dynamischen Sprachen gewöhnt sein kann und dann plötzlich an die Wand klatscht, sobald es um statische Sprachen wie PB geht.

Ich weiß zwar nicht Jume, ob du schon erfahrungen mit anderen Sprachen gemacht hast, aber trotzdem erzähle ich mal was:

Letztends, Informatik-Unterricht... Delphi 5 :o (achtung STATISCH)
Lehrer: Wie tauscht man die Werte von zwei Variablen namens "x" und "y"
Ich melde mich.
Schüler hinter mir wird dranngenommen (PHP-Freak)...
Schüler: Wir können ja einfach die Variablen umbenennen. Also "x" wird zu "y" umbenannt und "y" zu "x"
Schreiend meine Gedanken [...] - Ihr wisst schon was ich gedacht habe. :mrgreen:
PB 4.61 | Windows Vista - 32Bit
Homepage

"Wahrlich es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen sondern das Erwerben, nicht das Dasein, sondern das Hinkommen, was den grössten Genuss gewährt." - Carl Friedrich Gauß
Benutzeravatar
Shadow-Gamer
Beiträge: 152
Registriert: 06.09.2009 13:31
Computerausstattung: NB: Intel P8700, Mobility ATI HD4650, 4GB, Win 7

Re: Procedure - Variable nutzen

Beitrag von Shadow-Gamer »

Josef Sniatecki hat geschrieben: Schüler: Wir können ja einfach die Variablen umbenennen. Also "x" wird zu "y" umbenannt und "y" zu "x":
in php kann man variablen umbennen? :?
Ich versuche ja nicht faul zu sein. :)
Benutzeravatar
jojo1541
Beiträge: 431
Registriert: 15.09.2007 17:12
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

Re: Procedure - Variable nutzen

Beitrag von jojo1541 »

Shadow-Gamer hat geschrieben:
Josef Sniatecki hat geschrieben: Schüler: Wir können ja einfach die Variablen umbenennen. Also "x" wird zu "y" umbenannt und "y" zu "x":
in php kann man variablen umbennen? :?
Kommt mir auch spanisch vor... :?
Ich verkaufe Rechtschreibfehler und jede menge GROßBUCHSTABEN. Alles unbegrenzt zu haben.
Antworten