also ich hab mich mit dem splittergadget auch viel zu lange herumgespielt. da ich einen teil des splittergadgets komplett ausblenden wollte und dann noch ein paar splittergadgets innereinander hatte, ist das ganze mit den erforderlichen dummycontainers so was von unübersichtlich geworden, dass ich es lieber selber gemalt habe. ist leider in meinem code zu verstrickt, dass mir das rauslösen mom zu viel arbeit ist. nur ein paar tipps:
du musst ja nicht mal was malen und brauchst auch kein eigenes gadgets. einfach mouseereignisse auf deinem hauptfenster abfragen:
- beim mousemove über dem splitterarea:
- wenn über dem splitterarea mousecursor auf NS bzw EW ändern
- mouseleave ereignis mit api TrackMouseEvent aktivieren
- wenn merker für mousedown gesetzt, gadgets nach geänderter mouseposition resizen
- beim mousedown über dem splitterarea:
- merker setzen, dass mousedown über deinem splitterarea erfolgt ist
- mausposition merken
- mausbewegung mit api SetCapture an das hauptfenster binden
- beim mouseup ereignis
- merker löschen
- mousebindung an hauptfenster mit api ReleaseCapture wieder lösen
- beim mouseleave ereignis
- mousecursor wieder auf standard zurücksetzen
ich hoffe, dass ich nix vergessen habe