Hallo leute hier im Forrum,
ich meine ich hab villeicht ein Problem gefunden. Ich habe in der hilfe von purebasic 4.31 folgendes gefunden unter setgadgetitemstate:
TreeGadget(): gibt eine Kombination der folgende Werte zurück:
#PB_Tree_Selected : Der Eintrag ist ausgewählt, andernfalls 0.
#PB_Tree_Expanded : Der Eintrag ist ausgeklappt (ein "Baum"-Eintrag ist geöffnet), andernfalls 0.
#PB_Tree_Collapsed : Der Eintrag ist nicht ausgeklappt.
#PB_Tree_Checked : Das Häkchen bei einem Eintrag ist gesetzt, andernfalls 0. (nur mit #PB_Tree_CheckBoxes Flag)
konkret geht es darum, dass es keine möglichkeit gibt, einen haken aus einer checkbox zu entfernen. ich habe nur möglichkeiten im forum bisher über die winapi gefunden. ich habe alles mögliche ausprobiert. und ein lösung gefunden! und zwar indem man anstatt ner konstanten folgendes angibt:
SetGadgetItemState(#gadget , postition, 10 )
hier hab ich als parameter nur den wert 10 anstatt der Konstanten eingegeben.
villeicht ist euch ja ne konstante bekannt, dann meldet euch doch bitte!
ansonsten hoffe ich, ich konnte euch weiter helfen.
gruß haggi
keine Konstante bei TreeGadget und Setgadgetitemstate
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Re: keine Konstante bei TreeGadget und Setgadgetitemstate
Unchecking checkboxes using code (solved)
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 13&t=39270
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 13&t=39270
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- Kai
- Beiträge: 264
- Registriert: 29.09.2005 20:58
- Computerausstattung: iMac 2019
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: keine Konstante bei TreeGadget und Setgadgetitemstate
SetGadgetItemState(#Gadget, Item, 0) macht es doch.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: keine Konstante bei TreeGadget und Setgadgetitemstate
Damit entfernste alle Attribute, nicht nur Checked!Kai hat geschrieben:SetGadgetItemState(#Gadget, Item, 0) macht es doch.
Normallerweise wird dieses Attribut auch nur beim Erstellen gesetzt, ansonsten
durch den User.
Wer es unbedingt benötigt, kann es so machen, wie srod es im engl. Forum
gepostet hat:
Code: Alles auswählen
SetGadgetItemState(0, item, GetGadgetItemState(0, item)&~#PB_ListIcon_Checked)
Thomas
Re: keine Konstante bei TreeGadget und Setgadgetitemstate
Das würde ich so nicht sagen. Wenn es eine lange Liste von Items gibt, ist es durchaus sinnvoll dem User die Optionen (z.B. im Kontextmenü oder in Form von Buttons) "Alle markieren" und "Keine markieren" anzubieten. Sie/er freut sich dann, wenn es nicht nötig ist alle Checkboxen einzeln anzuklicken.ts-soft hat geschrieben:Normallerweise wird dieses Attribut auch nur beim Erstellen gesetzt, ansonsten durch den User.

Gruß, Little John
Re: keine Konstante bei TreeGadget und Setgadgetitemstate
ebenso ist es üblich, die Haken aller Child-Nodes zu entfernen, wenn der Parent-Node 'enthakt' wird (und vice versa).Little John hat geschrieben:"Alle markieren" und "Keine markieren"
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Re: keine Konstante bei TreeGadget und Setgadgetitemstate
Aber das Einführen eine Konstante für diesen Vorgang ist "nicht" möglich 

Re: keine Konstante bei TreeGadget und Setgadgetitemstate
davon hat ja auch keiner gesprochen. Meine Antwort galtts-soft hat geschrieben:Aber das Einführen eine Konstante für diesen Vorgang ist "nicht" möglich
lediglich als ergänzender Hinweis zu Deiner Aussage:
ts-soft hat geschrieben:Normallerweise wird dieses Attribut auch nur beim Erstellen gesetzt, ansonsten durch den User.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²