Kleines Freizeitprojekt gesucht
Re: Kleines Freizeitprojekt gesucht
Rad neu erfinden? http://sourceforge.net/projects/rtf2html/
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Re: Kleines Freizeitprojekt gesucht
nu sei mal nicht so destruktiv.DrFalo hat geschrieben:Rad neu erfinden? http://sourceforge.net/projects/rtf2html/

Es wird immer was geben, das irgendwer schon irgendwann mal geschrieben hat.
Hast Du nicht mal irgendwann so'n Lotto-Dingens geschrieben?
Gibt's mit Sicherheit auch wie Sand am Meer.
Das von Dir gepostete Teil ist...
* 2 Jahre alt
* fast 800 KB groß
* nicht in PB geschrieben

Außerdem geht's nur in die eine Richtung rtf2html
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Re: Kleines Freizeitprojekt gesucht
Schade, ich könnte einen DVI to HTML konverter gut gebrauchen, der auch Text farbig macht, aber nicht als Bild einbindet.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Re: Kleines Freizeitprojekt gesucht
Ich bin aber nicht Annabelle: http://www.youtube.com/watch?v=dBDL72ZVoKgKiffi hat geschrieben:nu sei mal nicht so destruktiv.DrFalo hat geschrieben:Rad neu erfinden? http://sourceforge.net/projects/rtf2html/
...du bist so wunderbar negativ und so erfrischend destruktiv.

Ok Ok, macht mal ruhig ne frische Version.

Heute gibts die Lottodingens wie Sand am Meer, stümmt. Allerdingens 1998 (meine Erstversion in DOS) gabs zwar auch Einige, aber nicht exakt wie ich es wollte.

:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Re: Kleines Freizeitprojekt gesucht
Ein Desktopvideoaufnahme Tool oder Diablo4 oder ...
I´a dllfreak2001
Re: Kleines Freizeitprojekt gesucht
Kompliziert: Ja !, aber chaotisch: Nein!milan1612 hat geschrieben:@Stargate
Finde ich persönlich ein bisschen zu kompliziert und dieses parallele Coden wäre
auch nicht wirklich nach meinem Geschmack, viel zu chaotisch
Ich rede ja nicht davon das 2 Leute, sich gegenseitig in einer einzigen Zeile rumfunschen, das endet im Chaos. Ich meine es ehr so, das beide im Quellcode schreiben aber an verschiedenen Stellen, der eine macht gerade n Procedure, der andere n Schleife irgen wo.
Sodass dann aber beide trotzdem beides haben, ohne das sie sich gegenseitig includen müssten, oder sich ihre geänderten Code zuschicken müssen.
Aber wiegesagt, war nur n Idee... (die ich zB weiter im Hinterkopf behalte)
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Re: Kleines Freizeitprojekt gesucht
jo geben tut's sowas schon, auch von Google und Co aber halt nicht direkt in PB
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Re: Kleines Freizeitprojekt gesucht
Es soll ja ein Funprojekt sein?milan1612 hat geschrieben: [*]kleine Netzwerke (damit wollt ich mich schon immer mal beschäftigen)
[*]mathematische Berechnungen (ich weiß, das ist jetzt etwas weit gefasst)
Wie wäre es mit einem vernetzten Appelmann-Programm, daß die Rechenleistung von erreichbaren PC mit nutzt. Also so Clustergedöhns... wo ein Hauptprogramm die Berechnungen aufteilt und an die 'angeschlossenen' Rechenclients verteilt.
Da haste prima Netzwerkzeug drin und auch ne handvoll Mathematik.

Ich sehe es schon förmlich vor mir, einen Echtzeitrundflug über und in das Apfelmännchen...
Ich könnte mir vorstellen, daß das dann in größeren Firmennetzwerken der 'Renner' sein wird.


"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
Re: Kleines Freizeitprojekt gesucht
Du meinst das vieh ?
Bitte ohne Debugger starten, dann gehts 10mal schneller!
Jo vorallem mit der neuen GradientFunction (speziell: CustomGradient) kann man wie in dem Beispiel sehr schnell diese Farbverläufe erzeugen.
Im Netzwerk könnten dabei dann für jeden PixelZeile andere Computer angesteuert werden, die dann den 0.0-1.0-Wert zurück geben welcher dann die Figur erzeugt !
PS: Ich glaube ich werden ein paar freie Minuten dafür opfern
Code: Alles auswählen
Structure FractalGradient
x.l
y.l
Size.l
MaxIteration.l
EndStructure
Procedure.f Iteration(cx.d, cy.d)
Shared FractalGradient.FractalGradient
Protected.d x, y, xt, yt
Protected Iter.l
While x*x + y*y <= 6 And Iter < FractalGradient\MaxIteration
xt = x*x - y*y + cx
yt = 2*x*y + cy
x = xt : y = yt
Iter + 1
Wend
ProcedureReturn Iter/FractalGradient\MaxIteration
EndProcedure
Procedure.f FractalGradientCallback(x, y)
Shared FractalGradient.FractalGradient
With FractalGradient
ProcedureReturn Iteration((x-\x)/\Size, (y-\y)/\Size)
EndWith
EndProcedure
Procedure FractalGradient(x, y, Size, MaxIteration)
Shared FractalGradient.FractalGradient
With FractalGradient
\x = x : \y = y : \Size = Size
\MaxIteration = MaxIteration
EndWith
CustomGradient(@FractalGradientCallback())
EndProcedure
Enumeration
#Image
#Window
#Gadget
EndEnumeration
CreateImage(#Image, 384, 256)
StartDrawing(ImageOutput(0))
DrawingMode(#PB_2DDrawing_Gradient)
FractalGradient(288, 128, 128, 64)
GradientColor(0.00, $000000)
GradientColor(0.10, $500000)
GradientColor(0.20, $A05000)
GradientColor(1.00, $F0A050)
Box(0,0,384,256)
StopDrawing()
OpenWindow(#Window, 0, 0, ImageWidth(#Image), ImageHeight(#Image), "Fractal", #PB_Window_SystemMenu|#PB_Window_ScreenCentered)
ImageGadget(#Gadget,0,0,ImageWidth(#Image), ImageHeight(#Image), ImageID(#Image))
Repeat
Until WaitWindowEvent() = #PB_Event_CloseWindow
Jo vorallem mit der neuen GradientFunction (speziell: CustomGradient) kann man wie in dem Beispiel sehr schnell diese Farbverläufe erzeugen.
Im Netzwerk könnten dabei dann für jeden PixelZeile andere Computer angesteuert werden, die dann den 0.0-1.0-Wert zurück geben welcher dann die Figur erzeugt !

PS: Ich glaube ich werden ein paar freie Minuten dafür opfern

PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr