ein rahmenloses, maximiertes Fenster in Desktopgröße liegt automatisch vor der Taskleiste.
wenn man da einen Windowdscreen draufmacht, läßt der sich optisch nicht von einem Fullscreen unterscheiden.
wenn man da keinen Screen draufmacht, sondern auf den DC vom Fenster den Movie darstellt,
sollte das Optisch auch keinen Unterschied machen, oder?
gehts ums Format?
Man könnte die Desktopauflösung ermitteln und ein rahmenloses, maximiertes Fenster in der Größe öffnen,
dann ermittelt man die Movie-Auflösung und erzeugt ein ContainerGadget in diesen Proportionen ggf. scaled,
das packt man zentral auf das Fenster und auf dessen DC rendert man den Movie.
also direkt, nicht RenderMovieFrame, das ist ja für Screens.
... sollte eigentlich gehen, nicht das Screen-Problem haben, und optisch nicht zu unterscheiden sein.
Problem mit PlayMovie() im Fullscreen
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Re: Problem mit PlayMovie() im Fullscreen
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Re: Problem mit PlayMovie() im Fullscreen
Ich hatte das Problem auch mal. Dein Video muss in einen speziellen Videoformat (MPEG glaube ich) vorliegen, sonst bekommt man es unter einen Screen nicht ans laufen. Es Funktioniert manchmal auch mit anderen Formaten wenn man ClearScreen() und FlipBuffers() weglässt. Frag mich nur nicht warum.
Windows XP: PB 4.31, PB 4.4, PB 4.51
Open Suse 11.2: PB 4.4
Open Suse 11.2: PB 4.4
Re: Problem mit PlayMovie() im Fullscreen
Hmm, das mit dem Fenster habe ich mir auch schon überlegt, werde ich denke ich ma auch machen.
Wie ist nochmal die Konstante, um Zeichenaktionen auf dem Window zu aktualisieren? (wegen schwarzem Hintergrund)
Wie ist nochmal die Konstante, um Zeichenaktionen auf dem Window zu aktualisieren? (wegen schwarzem Hintergrund)
Ich verkaufe Rechtschreibfehler und jede menge GROßBUCHSTABEN. Alles unbegrenzt zu haben.
Re: Problem mit PlayMovie() im Fullscreen
Noch ein Hinweis zu DShowMedia: Das läuft bei mir sehr zuverlässig, spielt sogar flv von Youtube (lokal gespeichert natürlich). Aber wenn Du mehrere Videos hintereinander zeigen willst, musst Du jedesmal InitMedia aufrufen. Also nicht:
sondern:
keine Ahnung warum, aber andersrum macht FreeMedia Fehler oder das nächste Video wird nicht abgespielt. Muss da mal noch bißchen rumprobieren...
Code-Tags ergänzt
MFG Andesdaf
Code: Alles auswählen
InitMedia()
LoadMedia()
PlayMedia()
;spielt
LoadMedia()
PlayMedia()
;spielt
FreeMedia()
Code: Alles auswählen
InitMedia()
LoadMedia()
PlayMedia()
;spielt
FreeMedia()
InitMedia()
LoadMedia()
PlayMedia()
;spielt
FreeMedia()
Code-Tags ergänzt
MFG Andesdaf