XFX GeForce 8600GT wird zu heiß

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Rebon
Beiträge: 263
Registriert: 20.05.2009 19:13

Beitrag von Rebon »

DarkDragon hat geschrieben:Hallo,

Ich habe gerade was gefunden was vielleicht auch interessant sein könnte:

Amazon: Gehäuse Entlüfter Slotlüfter System

Das wär doch auch was oder nicht? Aber ich sollte es wohl etwas weiter weg von der Grafikkarte positionieren dann, damit der Lüfter der Grafikkarte nicht verstärkt wird.

Dann müsste ich nicht extra nach so einem Kabel suchen und hätte einen Lüfter der direkt die warme Luft von der Grafikkarte entfernt.
Hast du dir die Daten zu dem Lüfter durchgelesen?
Luftdurchsatz:15m³/h, Lautstärke <28dB(A)
Wobei die Kundenmeinung ja durch die Bank positiv ist. Wenn ich mir einen Slot-Lüfter kaufen würde dann wohl eher diesen.
Allerdings sind 18 dB auch nicht gerade leise und er hat nur einen 3Pin/4Pin Anschluss.
Und Xilence steht nicht gerade für Qualität, ich hab aber bezogen auf die Daten, keinen besseren finden können.
Vielleicht wäre der Lüfter über der Grafikkarte besser platziert falls das bei dir möglich ist, aber das könntest du eventuell falls du dich
für so einen Lüfter entscheidest selber testen. :wink:

Edit: Mit dem Anschluss von dem Xilence-Lüfter bin ich mir nicht sicher -> Big 4pin
PB 4.00 | Windows XP Home SP3
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Rebon hat geschrieben:
DarkDragon hat geschrieben:Hallo,

Ich habe gerade was gefunden was vielleicht auch interessant sein könnte:

Amazon: Gehäuse Entlüfter Slotlüfter System

Das wär doch auch was oder nicht? Aber ich sollte es wohl etwas weiter weg von der Grafikkarte positionieren dann, damit der Lüfter der Grafikkarte nicht verstärkt wird.

Dann müsste ich nicht extra nach so einem Kabel suchen und hätte einen Lüfter der direkt die warme Luft von der Grafikkarte entfernt.
Hast du dir die Daten zu dem Lüfter durchgelesen?
Luftdurchsatz:15m³/h, Lautstärke <28dB(A)
Wobei die Kundenmeinung ja durch die Bank positiv ist. Wenn ich mir einen Slot-Lüfter kaufen würde dann wohl eher diesen.
Allerdings sind 18 dB auch nicht gerade leise und er hat nur einen 3Pin/4Pin Anschluss.
Und Xilence steht nicht gerade für Qualität, ich hab aber bezogen auf die Daten, keinen besseren finden können.
Vielleicht wäre der Lüfter über der Grafikkarte besser platziert falls das bei dir möglich ist, aber das könntest du eventuell falls du dich
für so einen Lüfter entscheidest selber testen. :wink:

Edit: Mit dem Anschluss von dem Xilence-Lüfter bin ich mir nicht sicher -> Big 4pin
Wieso über der Grafikkarte? Oben ist bei der Grafikkarte unten, das ist ja das Problem. :freak: Über der Grafikkarte wär auch ein Gehäuselüfter.
Eben wegen den Kundenmeinungen wollte ich mir den kaufen. 28dB kann soweit ich mal gelesen hab immernoch angenehm leise sein, sofern der Lüfter einen tiefen Ton erzeugt und keinen hohen.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Little John

Beitrag von Little John »

DarkDragon hat geschrieben:28dB kann soweit ich mal gelesen hab immernoch angenehm leise sein, sofern der Lüfter einen tiefen Ton erzeugt und keinen hohen.
Für 28 dB stimmt die Überlegung im Prinzip, aber Rebon schrieb 28 dB(A).

Es ist richtig, dass die Empfindlichkeit des menschlichen Gehörs frequenzabhängig ist: Es ist für "mittlere" Frequenzen (ungefähr diejenigen, die die menschl. Sprache erzeugt) empfindlicher als für ganz hohe oder ganz tiefe Frequenzen. Also sagt die Angabe des Schalldruckpegels in dB allein noch nichts genaues darüber aus, wie laut ein best. Ton empfunden wird.
Um diesen Effekt auszugleichen, kann die Messung des Schalldrucks an Hand einer sog. Frequenzbewertungskurve korrigiert werden. Die am häufigsten verwendete Kurve wird mit A bezeichnet, die so ermittelten Werte werden in dB(A) angegeben.
Dazu kommt noch, dass sich im Alter besonders die Empfindlichkeit für hohe Töne verschlechtert.

Gruß, Little John
Rebon
Beiträge: 263
Registriert: 20.05.2009 19:13

Beitrag von Rebon »

DarkDragon hat geschrieben: Wieso über der Grafikkarte? Oben ist bei der Grafikkarte unten, das ist ja das Problem. :freak: Über der Grafikkarte wär auch ein Gehäuselüfter.
Eben wegen den Kundenmeinungen wollte ich mir den kaufen. 28dB kann soweit ich mal gelesen hab immernoch angenehm leise sein, sofern der Lüfter einen tiefen Ton erzeugt und keinen hohen.
In diesem Video hat er 2 Slot-Lüfter verbaut, eine überhalb der Grafikkarte und eine unterhalb. Er hat laut seiner Aussage das Slot-Blech an dem Lüfter umgesteckt. Der Xilence-Lüfter ist vielleicht doch nicht so ideal, da er laut Kommentar eines anderen Users zwar leise ist, aber kaum einen Luftstrom aus dem Gehäuse entwickelt. Wie gesagt, du kannst es ja falls du so einen Lüfter kaufst selber testen, was bei dir am effektivsten ist. :wink:
Bei Lüftern ist es zum Teil auch immer ein bisschen Glücksache, hab zwei identische, einer funktioniert relativ lange ohne Probleme,
der andere fing nach zwei Tagen das Rattern an. :freak:
PB 4.00 | Windows XP Home SP3
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Was da auch immer für eine grottige Kühllösung auf der Karte drauf ist ab Werk, hau sie runter, und mach sowas hier drauf:
http://www.scythe-eu.com/produkte/grafi ... ehler.html

Ich hab den Musashi auf meiner GF 8800GT drauf, sogar auf niedrigster Lüfterdrehzahl (und da hörst du dann wirklich keinen Mucks) wird die Karte auch nach einer halben Stunde Furmark max. 60°C heiß.

Einziger Wermutstropfen: Die miteglieferten Kühler für die Spannungswandler auf der Karte passen nicht immer 100%, eventuell musst du da mal bei einem Kühlkörper ne Rippe absägen oder so, aber das sollte auch für Handwerklich absolut unbegabte Leute kein Problem sein.

Als Wärmeleitpaste hab ich bei mir übrigens Artic Silver 5 drauf.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

hardfalcon hat geschrieben:Was da auch immer für eine grottige Kühllösung auf der Karte drauf ist ab Werk, hau sie runter, und mach sowas hier drauf:
http://www.scythe-eu.com/produkte/grafi ... ehler.html

Ich hab den Musashi auf meiner GF 8800GT drauf, sogar auf niedrigster Lüfterdrehzahl (und da hörst du dann wirklich keinen Mucks) wird die Karte auch nach einer halben Stunde Furmark max. 60°C heiß.

Einziger Wermutstropfen: Die miteglieferten Kühler für die Spannungswandler auf der Karte passen nicht immer 100%, eventuell musst du da mal bei einem Kühlkörper ne Rippe absägen oder so, aber das sollte auch für Handwerklich absolut unbegabte Leute kein Problem sein.

Als Wärmeleitpaste hab ich bei mir übrigens Artic Silver 5 drauf.
Kann ich nicht. Säge.. um da was gerade sägen zu können bräuchte man ne Bandsäge o.ä.. Ich schaffs ja nichtmal ein Notebook ohne Schaden aufzuschrauben, wie soll ich dann sowas bei einer Grafikkarte schaffen? Hab ja schon immer Angst wenn ich sowas auf dem Motherboard wegnehme oder reinstecke, weil das immer so schwer geht.

Desweiteren.. das ist so breit wie meine Grafikkarte schätze ich, also viel zu groß. Da müsste ich die ganzen Kondensatoren die rausstehen wegnehmen oder umbiegen o.ä..

Trotzdem danke.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten